Irland im TV Anfang Dezember: Der Irland-TV-Überblick auf Irlandnews. In dieser Woche gibt es neben der fünfteiligen Dokumentation über die Küsten Irlands gleich zwei Highlights: Arte zeigt am Sonntag den Film “Ryans Tochter”, 1970 gedreht unter anderem auf der Halbinsel Dingle. Und am Mittwoch besucht Ina Müller gewohnt frech und auf typisch Müller’sche Art die irische Hauptstadt Dublin.
Sonntag, 1. Dezember 2019, ARD 1:35 Uhr: Ein ganz gewöhnlicher Dieb (Wiederholung)
„Obwohl er sich in der Öffentlichkeit fast nur mit Motorradhelm und vermummtem Gesicht zeigt, ist Michael Lynch (Kevin Spacey) in seiner Heimatstadt Dublin so bekannt wie ein bunter Hund: Als Bankräuber, Dieb und Einbrecher hat er sich bei der Bevölkerung einen Ruf als rebellischer Volksheld erarbeitet, während die lokalen Polizeibehörden alles daransetzen, ihn endlich hinter Gitter zu bringen. Immer wieder zerren sie ihn vor Gericht – und immer wieder müssen sie ihn aus Mangel an Beweisen laufenlassen.
Tatsächlich führt er jenseits seiner kriminellen Machenschaften ein scheinbar stinknormales, unauffälliges Leben. Er wohnt in einem einfachen Arbeiterviertel und ist seinen zahlreichen Kindern ein treu sorgender Vater. Bei genauerem Hinsehen deutet sich allerdings auch hier seine nonkonformistische Einstellung an: Lynch teilt Tisch und Bett nicht nur mit seiner Frau Christine (Linda Fiorentino), sondern auch mit deren Schwester Lisa (Helen Baxendale), die als seine zweite Lebenspartnerin ebenfalls in dem Haus wohnt. Auch seine Sozialhilfe holt er sich Monat für Monat ordnungsgemäß vom Amt ab – wenn er die Behörde nicht gerade mit seiner Bande ausraubt.
Fast scheint es, als ginge es ihm gar nicht so sehr ums Geld, sondern vor allem um das Vergnügen, die Polizei mit immer dreisteren Coups an der Nase herumzuführen. Lynch fühlt sich unantastbar. Aber gerade dadurch wird er allmählich leichtsinnig. Nicht einmal seine Kumpane Stevie (Peter Mullan) und Alec (Colin Farrell) können ihn zur Vernunft bringen. Der fanatische Polizist Noel Quigley (Stephen Dillane) wittert indes die Chance, seinen Erzfeind endlich festnageln zu können: Nach dem kühnen Raub eines Caravaggio-Gemäldes setzt der Ermittler einen Kunst-Spezialisten (Christoph Waltz) als Lockvogel auf Lynchs Bande an. Zwar gelingt es den Gaunern, ihren Kopf noch einmal aus der Schlinge zu ziehen, doch der Druck steigt und Lynch beginnt zu ahnen, dass seine Tage in Dublin gezählt sind.“ (Senderinformation)
Wandern und Natur erleben im faszinierenden Südwesten Irlands
Einmalige Wander-Touren und eindrucksvolle Natur-Ferien. Mit WANDERLUST unterwegs in West Cork und Süd Kerry.
Alle Informationen und Reise-Termine für 2020 gibt es hier: www.wanderlust.de
.
Sonntag, 1. Dezember 2019, arte 20:15 Uhr: Ryans Tochter (Wiederholung)
“Irland 1916, im Vorfeld des Unabhängigkeitskrieges: Rosy Ryan beginnt eine Affäre mit dem britischen Offizier Randolph Doryan. Die Frau des Dorflehrers zieht damit den Zorn ihrer republikanischen Landsleute auf sich. – David Leans (“Lawrence von Arabien”, “Doktor Schiwago”) bildgewaltiger Epos (1970) wurde mit zwei Oscars ausgezeichnet.
Tom Ryan besitzt die einzige Gastwirtschaft in einem kleinen irischen Küstenort. Wir schreiben das Jahr 1916 und Armut bestimmt das Leben in dem abgelegenen Nest. Die Dorfbewohner halten sich an ihr katholisches Bekenntnis und den Hass auf die Briten.
Rosy Ryan, die hübsche Tochter des Schankwirts, träumt von einem besseren Leben. Sie hat sich in ihren ehemaligen Lehrer Charles Shaughnessy verliebt. Der sympathische Witwer erwidert ihre Gefühle, hat jedoch Bedenken, das junge Mädchen an sich zu binden. Rosy setzt ihren Willen durch und die beiden heiraten.
Rosys Hoffnungen bleiben in ihrer Ehe jedoch unerfüllt: Shaughnessy bemüht sich auf seine Art zwar sehr um seine junge Frau, aber das Liebesleben und der Alltag in der bescheidenen Lehrerwohnung bleiben weit hinter Rosys romantischen Vorstellungen zurück.
Abwechslung naht in Person des Majors Randolph Doryan, der das Kommando über die nahe britische Garnison übernimmt. Der junge Offizier leidet noch unter den Folgen einer schweren Verletzung, die er sich beim Fronteinsatz in Frankreich zugezogen hat. Zwischen ihm und Rosy entwickelt sich eine leidenschaftliche Liebesaffäre, die nicht verborgen bleibt. Die Dörfler lassen Rosy ihre Verachtung spüren. Dann unternehmen militante irische Separatisten in der Gegend ihre ersten Aktionen…” (Senderinformation)
Montag, 2. Dezember 2019, ONE 6:10 Uhr: Erlebnisreisen: Galway – Irlands Musik- und Partyszene (5 Minuten) (Wiederholung)
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
“Ina Müller ist wieder unterwegs. Ganz in der Tradition ihrer ebenso heiteren wie erfolgreichen TV-Reihe “Inas Norden” begibt sich die Sängerin und Entertainerin erneut auf Entdeckungsreise, ihre Ziele in Europa sind unter anderem Kopenhagen, Antwerpen und Brügge, Cornwall und Dublin.
Hier trifft sie Auswanderer und Einheimische, von denen sie auf typisch Müller’sche Art erfahren möchte, was den Flair der jeweiligen Stadt oder Gegend ausmacht, ob sie gegebenenfalls selber dort leben wollte und was es alles Ungewöhnliches zu erleben gibt.
“Dirty Old Town”, diesen Song singt Moderatorin Ina Müller in Dublin nicht nur zusammen mit dem irischen Singer-Songwriter Gavin James, sie erkundet auch die irische Hauptstadt. Ob Guiness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: Ina Müller probiert, probiert aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt. Und eines steht am Ende fest: Dublin ist bunt, aber nicht dirty!” (Senderinformation)
Wiederholung: Donnerstag, 5. Dezember 2019, NDR 6:30 Uhr
“Die erste Station auf die grüne Insel Irland ist ein Herrenhaus im Victorianischen Stil, “Dunbrody House” in die Grafschaft Wexford. Hier wird man kulinarisch verwöhnt, kann aber auch etwas lernen. Denn Hausherrn Kevin Dundon, über die Grenzen des Landes hinaus bekannter Koch, verrät bisher wohlgehütete Küchengeheimnisse in seiner “Cookery School”.
Aus- und Einblicke gewährt Joseph Molloy auf der Hook Halbinsel, wo er “Hook Head”, einen Leuchtturm aus dem 13. Jahrhundert betreut, den einzigen seiner Art auf der ganzen Welt, der noch in Funktion ist. Es lohnt sich, die interessante Linsenkonstruktion zu besichtigen und anschließend 115 Stufen hinaufzusteigen. Die Aussicht ist beeindruckend.
Kilkenny, eine kleine Stadt im Landesinneren, ist weltbekannt wegen des gleichnamigen Bieres und berühmt als Veranstaltungsort des jährlichen Kunstfestivals. Idyllisch am Nore (nor) River gelegen, besitzt sie typisch irischen Charme. Kirchen und Klöster gelten für viele Besucher als Höhepunkt ihrer Irland-Reise. Die anglikanische St. Canice´s Kathedrale ist die zweitgrößte des Landes und ist ein architektonisches Meisterwerk.” (Senderinformation)
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 3sat 14:50 Uhr: Irlands Küsten – Dublin und der Osten (Wiederholung)
„Im Osten Irlands liegt Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland. Rund um die Stadt sieht man, was das Land einzigartig macht. In der Bucht von Carlingford werden Austern gezüchtet, die weltweit für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind. Bei Ebbe wenden der Fischer Kian Louet-Feisser und seine Helfer die Austern mit ihren Traktoren. Anschließend wird ein Teil der reifen Delikatessen zu Spezialitätenrestaurants in der Nähe gebracht, der Großteil wird jedoch in alle Welt verschickt.
In der Hauptstadt Dublin trifft das Filmteam den Literaturprofessor Joseph O’Gorman, der stolz den „Long Room“ des Trinity College präsentiert. Hier lagern unter anderem Werke von Samuel Beckett oder Oscar Wilde. Für Joseph O’Gorman ist die irische Literatur der größte Schatz. Am Abend öffnen die berühmten Pubs im Temple Bar District. In den gemütlichen Kneipen wird oft zu Livemusik getanzt und gefeiert. So zeigt im Johnnie Fox‘s Pub der Stepptänzer Joey Comerford sein Können. Folk-Tanz gehört zum kulturellen Selbstverständnis. Jeder Ire, der etwas auf sich hält, kann auch tanzen.
Geruhsamer geht es außerhalb Dublins zu. Der Historiker Pat Power und die Energetikerin Jane Donald untersuchen einen alten Steinkreis. Monumente vorchristlicher Zivilisation finden sich an vielen Orten in Irland. Eines der bekanntesten, die Grabanlage Newgrange, ist sogar älter als Stonehenge im Süden Englands und die ägyptischen Pyramiden.
Nahe der Küste findet sich eine der schönsten Gartenanlagen Irlands, die Powerscourt Gardens. Gärtner Michael Byrne kümmert sich dort mit Leidenschaft um die Rosen und einen Friedhof der besonderen Art. Hier ruhen die ehemaligen Lieblingstiere früherer Herrschaften. Im House of Storytelling scheint die Zeit stillzustehen. Hier lebt in gemütlicher Atmosphäre die Tradition des Geschichtenerzählens fort, um das kulturelle Erbe Irlands niemals zu vergessen.“ (Senderinformation)
Wiederholung: Freitag, 6. Dezember 2019, 3at 2:45 Uhr
Weitere Teile: 15:05 Uhr: Die irische Riviera, Wiederholung: Freitag, 6. Dezember 2019 2019, 3sat 3:30 Uhr 16:20 Uhr: Der wilde Westen, Wiederholung: Freitag, 6. Dezember 2019, 3sat 4:15 Uhr 17:00 Uhr: Der stürmische Nordwesten, Wiederholung: Freitag, 6. Dezember 2019, 3sat 5:00 Uhr 17:45 Uhr: Belfast und der Norden
Das Titelfoto zeigt einen Screenshot aus der Sendung “Ryans Tochter”
Geboren 1977 auf der schönen Insel Rügen. Die gelernte Rechtsanwalts-Fachangestellte und ambitionierte Fotografin folgte im Jahr 2012 dem Ruf des Herzens und zog in das Land ihrer Träume. Inzwischen hat sich Antje fest in Irland etabliert.
Hinterlassen Sie einen Kommentar