Ein offenes Geheimnis ist bekanntlich kein Geheimnis mehr – und so wurde das Anwesen in Südwest-Irland für die Schweizer Elite nutzlos. Liss Ard wurde verkauft – und in den 90er Jahren trat mit dem Schweizer Staatsbürger Veith Turske ein neuer „Besitzer“ und „New Age Zampano“ ins Rampenlicht West Corks. Turske machte in ganz Groß, stylte Liss Ard House und Gardens zum „New Age Garden“, ließ von dem amerikanischen Künstler James Turrell einen bis heute unvollendeten „Sky Garden“ (Foto) anlegen, holte Musiker von Weltrang wie Patti Smith, John Cale oder Nick Cave zum Auftritt in Liss Ard.
Das Millionenprojekt endete um die Jahrtausendwende im Desaster: Millionen verflüchtigten sich, viel öffentliches Geld wurde verbrannt, zahlreiche Menschen verloren Geld, Reputation und manche offensichtlich noch mehr. Veith Turske sitzt heute, dem Rollstuhl entstiegen, den Lotussitz in Berlin und veranstaltet als „Vilas“ erfolgreich „City Yoga“. Liss Ard sucht derweil nach einem neuen Eigentümer, der sechs Millionen Euro in einen wunderschönen Ort investieren will, der seine Geheimnisse bis heute nicht preisgegeben hat.
Anonym, wer bist Du denn? Hast Du außer Ärger auch Mut, Deinen Namen zu nennen? Wanderer
Ich bin heute durch Zufall auf den Liss Ard Garten gestossen und habe dort zwei wundervolle Stunden verbracht. Mir war der Park gleich von Anfang an sympathisch, erstens muss man kein Eintrittsgeld zahlen, was in Irland immer seltener wird, zweitens heißt es auf der Eingangstafel der Park sei zum Nachdenken und zum Begegnen mit der Natur da, man durchquere ihn am Besten allein!
Auf der Suche nach Infos über Liss Ard bin ich dann auf diese Seite gestoßen. Einen Kommentar schreiben tue ich, weil ich mich ärgere. Ich ärgere mich darüber, dass jemand der etwas Großartiges vorhatte und auch einiges erreicht hat, so despektierlich benannt wird (Newage Zampano, dem Rollstuhl entstiegen), ohne dass Fakten gelistet werden. Was hat sich bitteschön wann und wie zugetragen und wer ist Schuld? Gibt es überhaupt eine Schuld? Ich verstehe nicht, warum jemand, der versucht hat etwas Neues, Ungewöhnliches zu schaffen so mit Häme überstreut wird. Der "Bericht" liest sich wie eine hinterpfrozige Klatschgeschichte zwischen zwei Nachbarn, denen der "Blow-in" aus der Schweiz schon immer suspekt war.
Es ist gut, dass es Menschen mit Visionen und Ideen gibt. Dass die Geschichte möglicherweise nicht gut ausgegangen ist – wofür die Zeilen oben nur spekulative Worte übrig haben – ist bedauerlich, passiert aber oft genug im Leben. Ich jedenfalls hoffe, dass Liss Ard in dieser Form weiterbestehen kann und kann den Garten/Park nur empfehlen.
@Hannelore: Welche Fragen möchtest Du denn gerne beantwortet haben?
Schade, dass der Artikel diverse Fragen aufwirft und mich ein wenig unbefriedigt läßt, was die Hintergründe betrifft. Und das, wo ich mich immer schon gefragt habe, was Vilas in seinem unternehmensberaterischen Vorleben so erlebt hat.
Das Yoga bei City Yoga kann ich nur empfehlen, auch wenn ich mich frage, ob da langsam nicht eine Großbaustelle mit ziemlich vielen Zweigen draus wird.
passt ja gut, kann ich ab heute den eidgenossen zum besten geben! max wollte es nicht so recht glauben!
Wow, wie alt muss dieser Baum wohl sein?
Wunderschön!!
Sieht so aus als wäre der Junge mit dem Baum zusammengewachsen in einer Art Tarnanzug mit braunen Stiefeln… oder ist es ein Baumgeist :))
Ich war vor ca 3 Jahren mal dort, dieser majestätischen Erscheinung bin ich leider nicht begegnet.
Damals der einzige Gast, mein Auto auf dem verwaisten Parkplatz zurücklassend, hatte ich die ganze Zeit Angst, es könnte bei meiner Rückkehr nicht mehr dastehen. Während der 2 Stunden dort bin ich keiner Menschenseele begegnet und ich habe mich gefagt, wie sowas aufrechterhalten werden kann…
Diesem Baumriesen bin ich leider nicht begegnet…