Irland arbeitet an einem neuen großen Tourismusprojekt: der 2400 Kilometer langen Küstenfernstraße Wild Atlantic Way entlang der Westküste von West Cork im Süden nach Donegal im Norden. Was haltet Ihr vom neuen Wilden Westen Irlands? Nur eine weitere Marketingmasche oder doch eine gute Idee? Hier ein Video zum Wild Atlantic Way:
Foto: Markus Bäuchle / Video: Failte Ireland
Malle, Fuerte oder Torre? No thanks! Das schon eher:
https://www.google.ie/search?q=el+chorro&newwindow=1&client=firefox-a&hs=euu&rls=org.mozilla:en-US:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=d1mkUZqoGYqp7AbD6YHYBw&ved=0CDUQsAQ&biw=1366&bih=636
Aber hey, jedem das seine. Ich bin wie gesagt dankbar dafuer, dass ueberhaupt noch jemand hierher kommt. Die Saison hat begonnen und der Rubel rollt. So be it!
Gruss aus Ennis … :D
Vielleicht wird eine touristische Ausrichtung des irischen Westens besser sein als die totale Ausbeutung und Zerstörung der Ressourcen durch Ölindustrie und Mega-Lachsfarmen. Wobei die irische Regierung mit Sicherheit beides gleichzeitig will und den Weg durch die Mitte gehen wird . . .
@Ned: Ich stimme Dir zu. Das irische Wetter schützt das Land. Vor Ballermann-und Strand-Suff-and-Sex-Touristen. Nur dann und wann verirrt sich einer hierher, was nicht weiter ins Gewicht fällt, auch wenn er hier hängen bleibt. Viva Espana und Dir schönen Urlaub, Sonne und Mehr auf Malle, Fuerte oder in Torre: http://www.ryanair.com
@Dirk
Es immer gut zu wissen, dass es Leute gibt, die wissen wer gebraucht wird und wer nicht. Wir brauchen so Leute wie Dich hier in Irrland, Dirk. Schliesslich muss das Geld irgendwo herkommen … :D
@Ned Bird
Viel Spaß in Südspanien, ich freue mich für dich, dass es dir dort so gut gefällt. Im Vergleich zu Irland ;-)
So bleibt das tolle Land von Leuten die es nicht braucht auch verschont …
@Heike
Die Bauschmerzen habe ich auch … wollen wir hoffen, dass es nie soweit kommt und das urige erhalten bleibt.
Irland wird wohl nie ein Massentourismusziel werden.
Natuerlich nicht! Dazu ist das Wetter einfch zu beschissen. Das wird in em Video natuerlich nicht gezeigt. Ausserdem ist das Land fuer das, was es zu bieten hat viel zu teuer. Fuer das Geld, welches ich in zwei Wochen Irrlandurlaub ausgebe, kan ich vier Wochen Urlaub in Suedspanien machen. Hat man mehr von. Dort kann ich wandern und kraxeln bis mir die Fuesse abfallen. Soweit das Auge reicht keine Zaeune und Mauern.
Von daher braucht Heike keine Angst vor Bauchschmerzen zu haben … :D
Sehr schön gemachtes Video. Irland wird wohl nie ein Massentourismusziel werden. Die vielen B&B´s im Westen hätten durch dieses Konzept Chancen auf Gäste, die sie dringend brauchen und die Urlauber haben wirklich Chancen auf Naturerlebnisse für ein zwei Wochen im Jahr. Menschen, die in Großstädten leben, könnten das brauchen, wie Ertrinkende einen Strohhalm. Autokollonen auf den Küstenstraßen? Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass es soweit kommt. Siehe oben. Wer Irland als Urlaubsziel wählt, ist nicht mit dem Porsche unterwegs. Jedenfalls hab ich sowas in Irland auf Küstenstraßen noch nie gesehen ;-) (nur im Rosamunde Pilcher Film).
Es gibt bereits wunderschöne Küstenstraßen und ausgeschilderte Wanderwege. Direkt an den Klippen rumzukraxeln ist zwar spannend, aber auch beschwerlich. Die meisten Abschnitte sind in Privatbesitz und würden sich kaum richtig erschließen lassen. Am besten man wandert auf eigene Faust und wird so die schönsten Ecken Irlands für sich selbst entdecken…
Das hört sich zunächst sehr imponierend an. Wäre die Küste für Jedermann, nicht nur für Abenteurer, erreichbar? Auf einer 2.400 km langen Strecke müssen die Menschen essen, trinken, schlafen können. Also geht es nicht nur um eine Küstenstraße, sondern um die Infrakstruktur. Wieder ein Projekt: Mensch gegen die Natur. Ich habe „Bauchschmerzen“ bei dem Gedanken.