Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Was ist wahr und was Lüge? Was authentisch und was gefälscht? Ist die Lüge nicht manchmal wahrer als die Wahrheit? Ohne philosophisch zu werden: Die Digitalisierung der Welt und das Paralleluniversum Internet haben es menschlichen Augen, Ohren und Synapsen schwer gemacht, das Richtige vom Falschen, den Fake vom Original zu unterscheiden.
Jeder kann den Test selber machen: Welche der folgenden vier Fotos sind „echt“, also authentisch, original, nicht gestellt und nicht mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop manipuliert?
Haben wir dieses Signet irgendwo in Irland gesehen? (Foto: David Mitchell)
Ist der echt? Nee, der Dalai Bama ist natürlich nicht echt. Das gemorphte Bild zeigt aber sehr anschaulich, wie leicht es geworden ist, Fotos perfekt zu fälschen. Nun, was ist mit den anderen drei Fotos? Sind sie echt?
Vor allem aber: Ist das folgende Foto echt?
Wir hatten das Foto am Donnerstag auf diesem Blog als Beispiel für ein lustiges Bild aus Irland vorgestellt. Werner Isenbügel hat es auf einer Wanderung auf Dursey Island im Jahr 2008 gemacht. Die Reaktionen folgten schnell: Mehrere Blogleser wollten darin eine Montage, einen „Fake“ erkennen. Selbst Grafikerinnen wurden bemüht, um die vermeintliche Fotomontage zu „outen“. Zugegeben, das Schild sieht etwas aufgesetzt aus, etwas zu schräg , etwas zu weiß vielleicht. Und doch: Werner ist ein Ehrenmann. Wir wussten also immer: Dieses Foto ist echt.
Werner selber hat darauf hin in seinen Foto-Dateien nachgeschaut und tatsächlich ein zweites Motiv vom 100er-Schild auf Dursey gefunden. Der Doppelklick auf das Foto wird den Skeptikern jeglichen Restzweifel nehmen. Danke, Werner.
Manchmal wirkt das Wirkliche eben unwirklicher als das Erfundene, das Wahre unwahr und das Unwahre wahr.
PS: Unser Wettbewerb „Das lustigste Irland-Foto“ geht natürlich weiter. Schickt uns Eure echt echten und originalen und wirklich fotografierten Schnappschüsse. Wie das geht und was es zu gewinnen gibt, steht hier .
Zur Echtheit: Der Großkahn auf dem Golfplatz ist echt. McDonagh´s natürlich nicht, und das Historische Foto von der Einnahme Berlins wurde 1. nachgestellt und 2. retuschiert. Der Rotarmist im Vordergrund hatte 2 (!) Armbanduhren an. Ein typischer Fall von Plünderung . . . Das wollte man so nicht s(t)ehen lassen. Also: nicht echt.
Hallo Harald75.
Auch Ihre Entschuldigung ist angenommen. Zwischenzeitlich ist mir noch eingefallen, dass die besagte "Straße" ein ganzes Stück vor dem Schild recht "neu" und gut geteert war.
Schicke herzliche Grüße
Werner
Nun, als einer der "schlauen Herren" (so zumindest im anderen Post angesprochen), und in aller Fairness: Okay, das zweite Bild schaut nicht nach Fotomontage aus, das erste tat es.
Apologies für den Verdacht, er war allerdings relativ naheliegend.
Was aber nichts an meiner Hauptvermutung ändert, dass das Schild dort (und um allen Missverständnissen vorzubeugen – NICHT VOM FOTOGRAFEN) angebracht wurde. Zu Showzwecken.
Denn Sinn sehe ich in dieser Beschilderung keinen.
Und zum andernthreads gebrauchten Begriff "Fälschung". Zwischen einer Fotomontage und einer Fälschung ist ein haushoher Unterschied.
Aber nochmal in aller Klarheit: Beste Grüße an Werner und Entschuldigung für den "Verdacht"
Hallo Mr. Nobody,
habe mich über die Zeilen gefreut. Richtig, gerade in der heutigen und zukünftigen Zeit bleibt uns allen nichts anderes übrig, als die gesunde Skepsis zu haben und als Selbstschutz hier und da auch anzuwenden. Habe die Entschuldigung angenommen. Und mich über Grüße aus DUB gefreut.
Schönen Sonntag Abend noch und eine gute kommende Woche.
Es grüßt herzlich
Werner
Klasse blog, klasse fotos…aber das foto mit den "100kmh" ist so typisch für irland…ich bin froh, wenn ich da mit 50kmh im 2ten gang hoch komme :-)
Gruss an Werner, ich entschuldige ich, dass ich gezweifelt habe. Aber man wird ja noch fragen dürfen, und eine gesunde Skepsis ist erlaubt. Das Foto ist wirklich ein Ding…
Gruss aus Dublin
Ich sag mal:
McDonagh's ist genauso wie der gestrandete Tanker ein Fake, der Rotarmist auf dem Reichstag ist zwar echt, die Szene aber wurde zeitlich nachgestellt.