Wunderschön – Irlands grüner Süden. Wie die allermeisten Zuschauer, habe ich die Sendung gestern abend das erste Mal gesehen (durch eine kleine Panne, war sie offensichtlich am Freitag kurzfristig im Internet freigeschaltet, was einige eingefleischte Irlandfans wie Claudia zur Pre-View nutzten . . . ). Mir hat der Film gut gefallen, die Reaktionen aus dem Umfeld und von vielen Zuschauern sind positiv. Autor Per Schnell und die Wunderschön-Redaktion haben einen bemerkenswerten Sehnsuchtsfilm über Irland geschaffen. Natürlich zeigt die Reisesendung nur einen bestimmten Ausschnitt der Wirklichkeit in Irland, die schönste Seite eben, aber wer würde anderes vermuten. Für mich bleibt es auch nach 13 Jahren der „wunderschönste“ Ort in Europa und der beste Ort zum Leben.
Was meinen eigenen „Auftritt“ im Film angeht, kann ich nichts wirklich Profundes sagen, ich wirke auf mich eher etwas fremd. Ich verlasse mich deshalb auf die Einschätzungen meiner Freunde und meiner Familie — und bin zufrieden. Das man sein eigenes Abbild im Film als „fremd“ oder „merkwürdig“ wahrnimmt, das geht nach Aussage von Fernseh-Profis fast jedem Menschen so oder so ähnlich. Mein angestammter Ort als Journalist ist eigentlich hinter der (Foto)-Kamera. Vielen Dank auch deshalb an Andrea Grießmann, die mich mit ihrer liebenswürdigen und professionellen Art vor der Kamera immer gut eingestimmt (und aufgelockert) hat. Es hat Spaß gemacht, an ihrer Seite ein paar Tage unter „Beobachtung“ durch den Südwesten Irlands zu ziehen.
Auf diesem Weg auch einen Dank an alle Freunde und Bekannte im wirklichen wie im virtuellen Leben, die geschrieben, gemailt und gefacebookt haben. Wir sehen uns. Vielleicht auch in Irland beim Wandern! Die 90-minütige Sendung ist leider nicht mehr in der Mediathek des WDR eingestellt, aber Informationen zur Sendung können jederzeit auf der ARD-Webseite abgerufen werden. Hier der Link zur DVD von Wunderschön – Irlands grüner Süden.
Markus Bäuchle / Wanderlust
Zwar etwas verspätet möchte ich auch meine Glückwünsche für den gelungenen Film aussprechen. Es gab eine Menge Highligts zu sehen, aber natürlich auch einige Geheimtips. Ansporn für uns, mal wieder die Wanderschuhe anzuziehen, und all die schönen Orte, die wir vor zehn, fünfzehn Jahren erkundet haben, wieder aufzusuchen. Wenn man einmal hier lebt und alles vor der Tür hat, verschiebt man es doch immer wieder; läuft ja nicht weg.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber doch für uns. Leider wurde auf die Blasket-Islands nicht hingewiesen. Ein Besuch dieser Insel und dem Blasket-Heritage-Centre in Dunquin lohnt sich immer. Und zur weiteren Vertiefung sind die Bücher von Tomas O’Crohan, Peig Sayers und Maurice O’Sullivan nur zu empfehlen.
LG von Evelyn
Vielen Dank für Eure lieben Zeilen und das Interesse an Irland.
Hallo Markus
Meine Sehnsucht war sofort geweckt. Toller Film, du zeigst Deine /Eure neue Heimat mit soviel Liebe. Deine Ruhe und Hingabe ist wunderbar. So habe ich dich kennen gelernt.
Lieb Grüße auch an dein Team
Bis dann, Ulla
Ich leben selbst in Irland seit 14 Jahren aber im Nordwesten in Carrick-on-Shannon in Co. Leitrim dem Lakeland. Leider wird über uns hier oben immer sehr wenig berichtet. Süden ist für mich nur zum Urlaub aber Leben möchte ich nur hier oben. So sind die Geschmäcker halt verschieden. Die Sendung war ok.
Petra
Liebe Irland-Fans,
das ist DER Film zur Irlandvor- oder -nachbereitung. Ich habe ihn genossen. Vorbelastete schmecken natürlich die Scones bei Molly, riechen das Meer, fühlen, wie der Wind durch die Wanderhose zieht. Alles in allem einer der besten Irlandreiseberichte, die es bisher zu sehen gab. Klar ist, dass alles bedient wird, was der Touri sehen will. Aber wir sind ja nun mal die Touristen.
Übrigens Markus: Du machst eine sehr gute Figur (also keine falsche Bescheidenheit).
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Buch. Ich habe es natürlich in einem Zug durchgelesen. Den meisten Iren würde es wahrscheinlich nicht gefallen. Zu viele und zu harte Fakten. Und wir lieben natürlich die klare Analyse mit ein bisschen Traum und Hoffnung.
Bis bald!
Uli aus dem Teutoburger Wald
Toller Film!
Die schönste Vorbereitung für unsere Irland-Rundfahrt ,die morgen startet ,
Hallo Markus,
Es war schön dich wieder mal zu sehen, wenn auch im TV.
Ein schöner Film, der viele Erinnerungen in uns weckte.
90 Minuten wirklich gute Unterhaltung mit viel Informationswert.
Kompliment an Andrea Grießmann.
Viele Grüße aus Zell auch an deine Familie
Siegfried und Annerose
Super schöne Sendung und es wurden viele Orte gezeigt, an denen ich auch schon war.
Die Dokumentation hat die Sehnsucht geweckt, wieder nach Irland zu reisen.
Hab mir heute morgen gleich nochmal die Wiederholung angeschaut :)
:D
*ausschnittsweise – weitere Fehler bitte ich zu entschuldigen
Lieber Markus,
wir haben es uns gestern ein zweites Mal angeschaut, und da ich Dich ja nur vom Telefon oder E-Mails (und Facebook) her kenne, finde ich, Du bist sehr sympathisch herübergekommen. Natürlich kann man nur einige wenige Einblicke geben, aber ich denke, es ist ganz gut gelungen und ein wenig geschichtlichen (wenn auch nur auschnittsweise) Hintergrund konntest Du ja auch mitgeben. Ein kleines Fitzelchen Film fehlte dann noch aus dem Pub, das ist aber nicht tragisch.
Was mich mit am meisten freut, ist tatsächlich, dass sich jetzt auch Andrea Grießmann viel besser präsentiert hat, als ich es bisher beobachtet hatte. Mein Mann war auch sehr begeistert von Witz, Humor und ihrer Begeisterungsfähigkeit! Das Bild oben ist ebenso ein sehr schöner Schnappschuß!! Deine Heimat hat sich gut präsentiert (sogar ein paar sonnige Aufnahmen waren vor Eurem sensationellem Sommer drin) und Du konntest dazu beitragen! Vor Allem ist aber klar geworden, welche Art von Tourismus Du weiterhin unterstützen möchtest und dass Deine Wahlheimat auf Dich selbst auch entschleunigend wirkt (interpretiere ich jetzt mal, zumindest kamst Du sehr zufrieden rüber) und so sich eben bestimmte Touristen angesprochen fühlen. (Daher hast Du auch so gut in das Format dieser Sendung gepaßt! ) Genau der Grund, aus dem ich persönlich seit so vielen Jahren in Irland die Erholung finde, die ich brauche und suche. Es würde mich freuen, wenn die Buchungszahlen (auf der ganzen Insel, aber auch im Speziellen) nocheinmal etwas ansteigen! (Und ich freue mich auch ein wenig, dass ein paar Vorschläge von mir, und anderen, so gut ankamen, dass man sie für die Dreharbeiten gebrauchen konnte. Der Mix aus Natur und Kultur, Land & Leuten inkl. einem leckeren Rezept war doch optimal).
Alles Gute nun auch für Dein Buch und viele Grüße,
Claudia
Schön, die vielen bekannten und geliebten Plätze wieder gesehen zu haben! Die Vorfreude auf das wandern im September ist auch wieder angefacht :-) Beim Film gucken schien mir alles so vertraut, als wäre ich dabei gewesen. Sehr natürlich und unmittelbar.
Liebe Grüße aus Österreich, wo es nun auf normale Sommertemperaturen „abgekühlt“ hat ;-)
Elisabeth