Bull, Cow und Calf Rock (2). Bull Rock, der mythische Insel-Felsen Irlands, vier Kilometer westlich von Dursey Island, gilt als die Heimstadt von Donn, dem Herr des Totenreichs. Die Gälen kannten die 93 Meter hohe Felseninsel im tosenden Atlantik als Teach Duinn, das Haus von Donn. So steht es im Book of Invasions, dem irischen Buch der Landnahmen, das christliche Mönche vor etwa 1000 Jahren gemäß tausende Jahre alter mündlicher Überlieferungen niederschrieben.
Die nicht-christlichen Vorfahren der Iren hielten den Naturtunnel durch den Felsen des Bull Rock für die Pforte ins Jenseits. Sie nahmen an, dass die Seelen der Toten mit der untergehenden Sonne auf dem Meer westwärts reisten. Den Tunnel durch den Felsen gruben Wellen, Winde, Stürme und tosende Gischt in Millionen von Jahren.
Bull Rock: Der Natur-Tunnel durch den Inselfelsen galt als Schnittstelle von Diesseits und Jenseits
Dem alten Mythos der Invasionen Irlands zufolge, war Donn, der Dunkle, ein Anführer der Milesier, die auf der Insel landeten, als diese noch von den halbgöttlichen Tuatha de Dannan beherrscht wurde. Mit 65 Schiffen waren die Söhne des Milesius, die sieben Brüder, über den Atlantik nach Irland gekommen. Donn starb als erster der sieben Anführer im Kampf, er kam am Bull Rock um und wurde aufgrund seiner Bedeutung für die Milesier der Herr der Toten und des Totenreichs. In späteren Darstellungen war Donn auch der König der Feen („King of the Sidhe“).
Bull Rock wurde zur Heimat und zum Haus von Donn (Teach Duinn). Die Menschen der vorchristlichen Zeit stellten sich Donn als einen gewaltigen Herrscher vor, der in stürmischen Nächten auf einem weißen Pferd über den Himmel ritt. Bis heute gibt es die Redewendung: „Donn galoppiert heute nacht in den Wolken“. Am Inselfelsen Teach Duinn, so glaubte man, würden sich die Seelen der Toten versammeln, bevor sie ins Jenseits reisten.
Es gab gemäß den alten Mythen der Gälen die Vorstellung, dass die Toten weiterhin als Schatten über das Land wanderten, bis sie an Samhain (Halloween, Ende Oktober) von Donns Horn nach Teach Duinn gerufen wurden, von wo aus sie dann nach Westen über das Meer ins Jenseits reisten.
Die christliche Interpretation der alten Narrative drehte die Erzählung später in eine deutlich andere Richtung: Es seien die Seelen der Verdammten nur, die am Bull Rock verweilten, bevor sie in die Hölle hinab fuhren . . .
Bull, Cow und Calf: In einer Mini-Serie stellen wir die drei sagenumwobenen Atlantik-Felsen an der Spitze der Beara Peninsula auf Irlandnews vor.
Fotos: Markus Bäuchle / Wanderlust
[edit25092019]
Hallo und guten Tag, lieber Markus und alle Mitarbeiter.
Möchte mich heute wieder einmal ganz herzlich bei Euch alle für die
wunderbaren Artikel über Euer Irland, bedanken.
Ich schau jeden Morgen voller Erwartung, was Ihr Neues über Irland zu
berichten habt, die wunderbaren Bilder und eine
große Sehnsucht wird immer wieder in mir geweckt. Es war immer mein
Wunsch, einmal dieses Land zu besuchen,
aber leider war und ist es mir nicht vergönnt.
Ich werde nie nach Irland kommen, aber Ihr bringt mir dieses wunderbare
Land, so nah.
Ich wünsche Euch allen weiter eine gute Zeit und vor allem, bleibt alle
gesund.
Liebe Grüße aus Travemünde, wo ich jetzt seit 27 Jahren wohne.
Christine