Freunde in Deutschland melden heute morgen die ersten Schneefälle in Bayern. Schnee anfang Oktober, nach einem Sommer, der keiner war. Das Wetter in Irland, nach einem Sommer, der auch nur ein Herbst war: herbstlich, mild, durchwachsen. Der Bauer liest in den Ilex-Beeren und im Fell seiner Schafe und prophezeit einen weiteren strengen Winter mit vielen Frostnächten. Nehmen wir für den Moment einfach einmal an, dass er unrecht haben könnte. Die roten Holly-Beeren haben ihm auch schon mal die falsche Botschaft übermittelt.
Die Menschen auf der Insel fragen sich dennoch, ob nach zwei außergewöhnlich strengen Wintern mit Schnee und Frost ein dritter kalter Winter dazu kommt. Wird die Ausnahme zur Serie, zur Regel? Dies hätte weit reichende Konsequenzen für Menschen, Tiere, Pflanzen. Wir haben uns schon einmal vorbereitet: Schneeketten (!), Heiz- und Wasser-Reserven stehen bereit.
Das Schnee-Foto aus Irland stammt aus dem vergangenen Frühjahr: Irland-Fan Joachim Wack hat uns die schöne Aufnahme von Killary Harbour, dem Fjord im Westen Irlands geschickt. Danke, Joachim!
Bin jetzt seit einem Jahr hier und hab mich damals auf die Aussagen der Iren verlassen, dass ich meine Winterreifen hier nicht brauche. Im November werde ich vermutlich nochmal ein Auto überführen, diesmal nehm ich meine Winterreifen mit!
Seit vorgestern ist der Sommer in Norddeutschland direkt in irisches Wetter übergegangen. Ziemlich schön heute: frisch, sonnig und auch viele dunkle Wolken, die Blätter fallen. Und nun mal meine Wettereinschätzung 2011 für Deutschland, obwohl der Sommer angeblich keiner war:
Viel Sonne im März, im April, im Mai. Dann die Pause. Sämtliche Erntearbeiten – teilweise mit Verzögerungen – konnten an Sonnentagen abgewickelt werden. Das spricht also nicht für einen so schlechten Sommer. Auch die üppige Heuernte spricht für gutes Wetter. Das Gras schwamm nicht durch die Wiese. Und dann bis vor ein paar Tagen die suptertollen 14 Sommertage, die uns aus dem August nachgeliefert wurden. Also meine Meinung für 2012 „Gerne wieder so…“. Jetzt muss ich natürlich auch zugeben, dass die Region in der ich wohne, von Unwettern verschont geblieben ist. Gott sei Dank! Das sah in wenigen Kilometern Entfernung schon wieder anders aus. Den Iren wünsche ich einen schönen Herbst. Und für Deutschland, kommt nach 3 Wintern mit viel Schnee ein vierter dazu? Vielleicht mal kurz und kräftig. Ist auch schön. Durch meinen Irlandaufenthalt im April, der dort zumindest in der einen Sommer war, hab ich vielleicht auch eine kleine Wahrnehmungsstörung :-)