Der Wanderer ist kein Seebär. Er nimmt aber zur Kenntnis: Vor seiner Haustür liegt gerade die MS Deutschland, das „Traumschiff“. Deutschlands bekanntestes Kreuzfahrtschiff ankert einen Tag lang am Gun Point in Glengarriff Harbour, bevor es am späten Samstagabend zu einer Viertagesreise nach Neufundland und Kanada ansetzt. An Bord auch schauspielerndes ZDF-Serien-Personal wie der kränkelnde Ex-Doktor Dressler aus der Lindenstraße oder der immer flirtbereite Jungschauspieler, der im Dorf verzweifelt und doch erfolglos nach Öko-Tabak („Gesünder Sterben“) Ausschau hält.
Derweil geht die Kreuzfahrtsaison in Irland für dieses Jahr langsam zu Ende. Noch zwei, drei Schiffe und die Winterpause beginnt. Die geschnittenen Eindrücke vom Dreh auf dem „Traumschiff“ werden in ein, zwei Jahren auf dem deutschen Seniorensender ZDF als Folge „Indian Summer“ zu sehen sein.
PS: Eine Dame von der MS-Deutschland fragt uns nach Christoph Ransmayr, der doch „in West Cork wohnte und nun nach Brasilien ausgewandert ist – ein Jahr, nachdem er in Wien geheiratet hat“. Soweit der Originaltext, der neugierig macht. Ja, der aus Österreich stammende Schriftsteller Christoph Ransmayr lebte einige Jahre in der Gegend von Skibberreen, West Cork. Wo er abgeblieben ist? Fragen wir Harald, den belesenen Österreicher in Irland – und hoffen wir auf eine aufschlussreiche Antwort.
diese seebärin ist aber herzallerliebst!
Ich? Belesen? Räusper. Ich bin derzeit froh wenn die Zeit für die Sunday Business Post bleibt. Aber trotzdem danke für die Blumen.
Ad Ransmayr: Ich habe keine Ahnung wo sich dieser Zeitgenosse derzeit befindet. Ich habe mal "Der Schrecken des Eises…" oder so gelesen, und für mich war es mehr Schrecken als Eis. Sorry, nix für mich.
Ich könnte immer noch mit Felix Mitterer dienen, der auch in Irland gelebt hat. Und natürlich mit Gottfried Helnwein, wenn man schon nach berühmten Österreichern in Irland gefragt wird.
Aber Ransmayr? Keeeeeiiiiiiiine Ahnung.