Das wars dann. Die Saison in Glengarriff Harbour, Irland, ist endgültig vorbei. Die Bootsmänner ziehen in diesen Novembertagen die Fähren aus dem Wasser (Foto unten). Seit dem Frühjahr haben die Fährmänner der Harbour Queen und der Blue Pool Ferry geduldig und fast täglich — Sturmtage ausgenommen — Besucher zur bekannten Pflanzeninsel Garinish Island (rechts) transportiert. Jetzt werden sie für die Wintermonate im Trockendock eingemottet, während Garinish, die nahe Insel, Winterschlaf hält. Die Pflanzen ziehen sich in sich zurück und harren auf den Neubeginn im Frühjahr.
Neue Angebote für Baum-, Pflanzen- und Gartenfreunde: Wir haben für die Fans von Garinish Island (manchen immer noch geläufig als Ilnacullin) eine kleine englischsprachige Website eingerichtet, auf der wir künftig über die Entstehungs- und Sozialgeschichte der Garteninsel, über ihre „Schöpfer“ und ihre früheren Bewohner berichten: www.garinish-island.com ist ab sofort online. Garinish Island wurde im Jahr 1910 von einem anglo-irischen Ehepaar gekauft und mit großem Aufwand und den Händen von hunderten irischen Arbeitern in einen subtropischen Inselgarten verwandelt. Doch es gab schon Leben auf der kleinen Insel, bevor die Bryces sich ihren Traum verwirklichten . . .
Ähnlich spannend ist übrigens die Geschichte des alten Ardnagashel Estate, das nur eine Bucht von Garnish Island entfernt, im frühen 19. Jahrhundert von der Familie Hutchins in der Bucht von Ballilickey aufgebaut wurde. Über den alten Landsitz, zu dem auch das Ellen-Hutchins-Arboretum gehört, berichten wir künftig auf der Website www.ardnagashel.com.
Hinterlasse einen Kommentar