Zum Inhalt springen
info@irlandnews.com
  • Spenden
  • English Version
  • News-Abo
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Autoren
  • Login
Irland News Logo Irland News Logo Irland News Logo
  • START
    • GRATIS: DAS ABO
    • DIE AUTOREN
    • FARBEN-MEER
    • M_UNTERWEGS
  • IRLAND NEWS
    • Irland-News. Das Web-Magazin
    • IN ENGLISCH
    • Corona Diary
    • Lieblings-Orte
    • Irland-Wissen
    • Wander-Blog
  • DIE AKTUELLE SERIE
  • NATUR & WIR
  • SCHENKEN & SPENDEN
  • THE ARK
  • FOTO-BLOG
  • START
    • GRATIS: DAS ABO
    • DIE AUTOREN
    • FARBEN-MEER
    • M_UNTERWEGS
  • IRLAND NEWS
    • Irland-News. Das Web-Magazin
    • IN ENGLISCH
    • Corona Diary
    • Lieblings-Orte
    • Irland-Wissen
    • Wander-Blog
  • DIE AKTUELLE SERIE
  • NATUR & WIR
  • SCHENKEN & SPENDEN
  • THE ARK
  • FOTO-BLOG
Zurück Vor

Diese Woche in Irland: Dirty Old Town Portlaoise

Von Markus Bäuchle|16. Januar 2011|7 Kommentare

Autor(in): Markus Bäuchle

Autor, Journalist, Wanderer, Lebt und arbeitet seit dem Jahr 2000 in West Cork, Irland, / Writer, journalist, rambler. Living and working in West Cork, Ireland.

Ähnliche Beiträge

  • The Banshees of Inisherin: Fünf Finger zuviel

    The Banshees of Inisherin: Fünf Finger zuviel

    4. Februar 2023 | 4 Kommentare
  • Brigid´s Day: Irlands neuer Feiertag zum Frühlingsanfang

    Brigid´s Day: Irlands neuer Feiertag zum Frühlingsanfang

    1. Februar 2023 | 0 Kommentare
  • Irisch für Fortgeschrittene: And the Winner is . . .

    Irisch für Fortgeschrittene: And the Winner is . . .

    31. Januar 2023 | 2 Kommentare
  • Ikonen der Gegenwart: Ein Selfie aus Irland

    Ikonen der Gegenwart: Ein Selfie aus Irland

    29. Januar 2023 | 2 Kommentare
  • Irland in Schwarz-Weiß: Glengesh Pass, County Donegal

    Irland in Schwarz-Weiß: Glengesh Pass, County Donegal

    27. Januar 2023 | 3 Kommentare

7 Kommentare

  1. Der Wanderer 23. Januar 2011 um 8:59 Uhr - Antworten

    Lieber Galahad, isst Du denn nur eine Schale Reise am Tag, weil viele arme Inder auch nicht mehr bekommen? Ein Staat, zumal ein aufgeklärter, hat meiner Meinung kein Recht, Minderheiten zu benachteiligen, wenn es um Persönlichkeitsrechte geht.

  2. Galahad 22. Januar 2011 um 21:10 Uhr - Antworten

    @ Nicola: Gemessen an dem, was in Sachen Menschenrechten rund um diesen Globus im Argen liegt, ist die Frage, mit welchen Paragrafen und Ausführungsbestimmungen ich das fröhliche Treiben sexueller Minderheiten organisiere, in der Tat eine "petitesse" – ein Luxusproblem verwöhnter Gutmenschen im wohl behüteten Reservat einer (noch) heilen Welt. Meine Welt ist das nicht, und deshalb bewegen wir uns vermutlich in sehr unterschiedlichen Wirklichkeiten …

  3. Nicola 21. Januar 2011 um 14:38 Uhr - Antworten

    @ Galahad: Es gibt international ein Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, und es gibt ein Allgemeines Persönlichkeitsrecht auf Selbstbestimmung. Dazu sollte gehören, dass jede/r Erwachsene mit jeder/jedem Erwachsenen, mit der/dem er/sie will und die/der das auch will, eine rechtlich verbindliche Partnerschaft mit allen Möglichkeiten und Verpflichtungen eingehen kann. Ich finde es falsch, dass ein Staat/die Öffentlichkeit/eine Mehrheit – von der keiner genau weiß, wie groß sie überhaupt ist – oder eine Tradition zwingend vorschreiben, dass dies nur unter der Voraussetzung verschiedener Geschlechter möglich ist. Wenn man bedenkt, dass die voll gelebte Partnerschaft eines der wichtigsten Themen im individuellen Leben ist, handelt es sich in meinen Augen um alles andere als um "eine Petitesse".

  4. Galahad 20. Januar 2011 um 18:25 Uhr - Antworten

    @Nicola: Die "civil partnership" als "Menschenrecht"? Gehts nicht vielleicht eine Nummer kleiner? Das inflationäre Pathos, mit dem die Menschenrechte für fast schon jede Petitesse strapaziert werden, höhlt auf die Dauer die Substanz dieses Begriffs aus. Wenn man das will, bitteschön.

  5. Nicola 19. Januar 2011 um 11:53 Uhr - Antworten

    Die zehn Prozent werden in den Medien allgemein verwendet. "Echte" statistische Zahlen schwanken wohl zwischen fünf und fünfzehn Prozent, wobei es auch noch zusätzlich eine schwer einzuschätzende Dunkelziffer derjenigen gibt, die sich gar nicht trauen, eine korrekte Angabe zu machen. Und wo liegt die Grenze zur Bi-Sexualität, die ja von noch mehr Menschen gelebt wird? Schwieriges Thema.
    Und meiner Ansicht nach geht es bei eingetragenen Partnerschaften aller Art nicht nur darum, dass jemand "dann wohler ist", sondern um gleiche Menschenrechte.

  6. Galahad 17. Januar 2011 um 18:42 Uhr - Antworten

    Wo hast Du denn die 10 Prozent her, Nicola? Es gibt zwar Berufsgruppen, die kommen auf einen geschätzten Anteil von 25 % Schwulen, aber gesamtgesellschaftlich scheinen mit die 10 doch maßlos überzogen. Wobei ihnen gerne der staatlich geregelte Eintrag gegönnt sei, wenn es ihnen in ihrer Beziehung dann wohler ist …

  7. Nicola 17. Januar 2011 um 10:43 Uhr - Antworten

    Ich find's erstaunlich, dass in all dem politischen Durcheinander doch noch irgendwer im Parlament zu arbeiten scheint und mal was Positives beschließt – wie das Gesetz für die Civil Partnership. Die direkte Zielgruppe liegt zwar "nur" bei zehn Prozent der Gesamtbevölkerung, trotzdem handelt es sich um ein allgemeines Zeichen der Liberalisierung in einer teilweise noch reichlich konservativen Gesellschaft. Von dieser Erweiterung des sozialen Horizonts werden indirekt alle profitieren. Dass die Zeit reif ist dafür, sieht man daran, dass das Gesetz breite Unterstützung im Dáil und im Seanad hatte.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

wp-puzzle.com logo

Beitrag teilen:

  • Auf Irlandnews suchen

  • Aktuelle Beiträge
  • Kommentare
  • The Banshees of Inisherin: Fünf Finger zuviel
    4. Februar 2023
  • Irlandnews Irland TV Tipp Out of Innocence
    Irland TV- und Film-Tipp: Out of Innocence
    2. Februar 2023
  • Brigid´s Day: Irlands neuer Feiertag zum Frühlingsanfang
    1. Februar 2023
  • Irisch für Fortgeschrittene: And the Winner is . . .
    31. Januar 2023
  • Doolin Pier
    Ikonen der Gegenwart: Ein Selfie aus Irland
    29. Januar 2023
  • Irland in Schwarz-Weiß: Glengesh Pass, County Donegal
    27. Januar 2023
  • Irlandnews Irland TV-Tipp - Hope on the road
    Irland TV-Tipp: Auf den Spuren irischer Musik
    26. Januar 2023
  • Die stillen Orte Irlands: Der Kilcatherine Graveyard
    25. Januar 2023
  • Andrea Liehmann-Robinson sagt:

    Also ich fand ihn toll. Hat mich berührt und ich habe ihn…
  • Patrick Steinbach sagt:

    Auch ich schien der Einzige in meinem Umfeld zu sein, der den…
  • Anja Rivinius sagt:

    Lieber Markus ! Vielen Dank für deinen Beitrag, ich hatte schon Zweifel,…
  • Petra Retthofer sagt:

    Hallo Herr Bäuchle, Ihr Kommentar spiegelt genau meine Empfindungen nach dem Film…
  • Ute Daly sagt:

    Ganz herzlichen Dank, ich freue mich schon sehr auf dein Buch.. Liebe…
  • Susanna sagt:

    Suuuper! Freu mich auf das Buch aus deiner Feder!
  • Kathrin sagt:

    Himmel auf Erden... 😉 super schön, ein feines cibergedicht, was für ein…
  • Gabriele Gérard sagt:

    Schönes Foto, beeindruckender Dein kurzer Text! Gruß Gabi
  • Roland Kroell sagt:

    sehr schön, dieser grösste Wasserfall Irlands. Auf diese Art und Weise ist…
  • Peter Bernhardt sagt:

    Hier noch ein paar Informationen zu diesem „Stillen Ort“ Ursprünglich ist dieser…
  • Markus Bäuchle sagt:

    Lovely, Patrick!
  • Patrick Steinbach sagt:

    Hallo Markus, ich erinnere mich noch sehr gut, als wir zusammen über…


IRLANDNEWS direkt

Abonnieren Sie Irlandnews kostenfrei direkt in Ihr E-Mail Postfach. Sie bekommen alle Beiträge top-aktuell zugeschickt.

Datenschutz*