„Bringst Du mir ein Schaf mit“? Besuche bei Freunden und Verwandten in der alten Heimat werfen regelmäßig die Frage auf: Welche Mitbringsel, Gastgeschenke, Geburtstagsgaben packen wir ein? Von den GeschenknehmerInnen gerne und oft nachgefragt wird etwas „typisch Irisches“ – und das ist ein Problem.
„Typisch irische Geschenke“ – eine heikle Angelegenheit: Humorvollen Freunden kann man ohne Bedenken eine zuletzt wenig bediente Immobilien-Hypothek, eine Packung Leprechaun-Zigaretten oder 980 Milliliter atlantische Reinluft im Ryanair-Plastikbeutel mitbringen (Vorsicht! Irische Luft gilt auf Flügen aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts als Flüssigkeit und darf nur in getrennten 100-Milliliter-Portionen transportiert werden). Der Normalo unter den zu Beschenkenden gibt sich damit leider nicht zufrieden. Was also schenken?
Eine Flasche echten Irish Whiskey? Den kauft man in jedem deutschen Supermarkt zum halben Preis, was dazu führt, dass der Schenkende entweder den Finanz-Deppen in sich weckt oder mit schlechtem Gewissen schenkt: Ein typisch irisches Geschenk direkt von Tengelmann? Uncool.
Einen echten irischen Aran-Pullover? Da siehst Du unter Umständen alt aus in Zeiten von Super- und Hyper-Tex-Funktionswäsche.
Eine echt irische Leinen-Tischdecke mit Stickereien? Nur, wenn sich das „Made-in-China“-Schildchen problemlos wegpopeln lässt.
Einen Leprechaun als Schlüsselanänger, Kopfbedeckung, Gartenzwerg? Vorsicht Kitsch- und Blamage-Gefahr.
Echtes irisches Parfüm? Stall Nummer 5, Inisfree, Connemara? Wie leicht sich Nasen beleidigen lassen.
Ihr seht, es ist nicht leicht, ein Deutscher aus Irland auf Deutschlandbesuch zu sein. Bevor wir uns nun an die Geschenk-Experten vom Irish Shop im Hunsrück wenden und dort das Sortiment durchkämmen, nimmt der Wanderer erst einmal schreib-frei und fragt ganz faul die lieben Leserinnen und Leser: Welche „typisch irischen Geschenke“ fallen Euch ein, was schenkt Ihr oder was würdet Ihr Euch als Geschenk aus Irland wünschen? Das Kommentarfeld will beschrieben sein. Danke dafür!
Ein bisschen verspätet, aber hier doch noch mein Beitrag: meine beliebten Mitbringsel sind "McVitie's HobNobs"-Kekse (superleckere Haferkekse, in Deutschland nur schwer zu kriegen), den würzigen "Breakfast Tea" (früher von Bewley's, aber zuletzt nicht mehr gefunden – Pleite gegangen? Jetzt also von Lyon's in Bio-Qualität), pottery (aber nicht die kitschig-bunte, sondern die mit Glasuren und Strukturen, die die Natur widerspiegeln), und meine vielen Fotos, die ich das Jahr über zT für Grußkarten verwende.
Ich bring von meinen Dublin Trips gerne Cashel Blue Käse mit. Einen für mich und einen für meine Eltern… der is soooo lecker…bekam schon Bestellungen für den nächsten Trip *g* hier in Deutschland bekommt man ihn ja leider nicht.
Hallo Helga,
im moment peitschen Wind und Regen um´s Haus. Es ist mit etwa 9 Grad auch nicht mehr so angenehm wie vor zwei Wochen (14 Grad) etwa.
Gruß in die Pfalz :-)
Wir bringen gerne irischen Käse mit und Schokolade. Wird immer gerne genommen und gegessen. Ich schmuggele mir immer ein kleines Steinchen vom Strand im Koffer mit, denn im Handgepäck müssen die Steine am Flughafen bleiben.
Grüße aus der verregneten Pfalz, wie ist das Wetter auf der Insel?
Geschenke, Mitbringsel, kleine Aufmerksamkeiten aus Irland, ja das ist immer so ein Thema. Ich lebe ja erst seit 10 Monaten auf der Insel, daher ist die Bandbreite der nicht verschenkten Präsente noch recht gross.
Die Auswahl halte ich so einfach wie möglich und immer sehr Personen speziefisch. So gibt es für die Neffen und Nichten lustige, bunte Irland T-Shirts oder Mützen. Meinem Vater bringe ich gerne mal eine Landkarte (möglichst Detailreich) mit. Für Freunde und Geschwister gibt es oftmals Lebensmittel, die Sie bei z.B. einem Irlandbesuch kennen und schätzen gelernt haben oder einfach mal was ganz neues zum probieren.
Letztendlich ist aber immer am wichtigsten, daß der "Bub" gesund nach hause kommt ;-)