Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Wir sind in Irlands unbekannter Mitte unterwegs. Dabei besuchen wir nicht nur die Klosterruine von Clonmacnoise (Foto oben), sondern begegnen ganz unterschiedlichen Menschen der Midlands und ihren Geschichten. Die sechsteilige Comedy-Drama-Serie Video Nasty entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Jahr 1985 und verbindet Coming-of-Age-Komödie, Krimi und eine Hommage an die legendären Horrorfilme der Siebziger- und Achtzigerjahre.
NEU: Samstag, 24. Mai 2025, One ab 21:45 Uhr: Video Nasty – Horror ist Kult (alle 6 Folgen)
„Die sechsteilige Comedy-Drama-Serie „Video Nasty“ entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Jahr 1985 und verbindet Coming-of-Age-Komödie, Krimi und eine Hommage an die legendären Horrorfilme der Siebziger- und Achtzigerjahre.
In Großbritannien und Irland berichten Presse und TV über die ‚Video Nasties‘-Panik. Die Staatsanwaltschaft veröffentlicht eine Liste von 72 als obszön geltenden Filmen. Horror-Fans beginnen daraufhin, genau diese Videos zu sammeln.

v.l.n.r. Zoe (Leia Murphy), Con (Cal O’Driscoll) und Billy (Justin Daniels Anene) machen einen überraschenden Fund.
Episode 1: Tape Nr. 72:
In Dublin ergattern die Teenager Billy und Con das vorletzte Band genau dieser Zensurliste. Dafür aber haben sie Geld aus dem Abschlussball-Fonds ihrer Schule ‚geliehen‘. Doch immer noch fehlt der letzte Film. Erst, wenn sie den haben können sie die Sammlung verkaufen und das Geld zurück zahlen, um aus der Sache raus zu sein und nächstes Jahr nach London zu gehen, um selbst Filme zu machen.“ (Senderinformation)

Billy (Justin Daniels Anene) und Con (Cal O’Driscoll, li.) schwänzen den Sportunterricht
Weitere Episoden:
22:10 Uhr: Todeszone (2/6)
22:40 Uhr: Was geschah mit Fangoria Fangirl? (3/6)
23:10 Uhr: Skrupellose Mutterliebe (4/6)
23:40 Uhr: In den Armen der Killer (5/6)
0:10 Uhr: Das letzte Tape (6/6)

v.l.n.r. Billy (Justin Daniles Anene), Con (Cal O’Driscoll) und Zoe (Leia Murphy) auf der Flucht
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 4000 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Erstausstrahlung: Mittwoch, 28. Mai 2025, arte 13:10 Uhr: Stadt Land Kunst, u.a.: Schwarzbrot und Scones von Pádraig
„Eigentlich züchtet Pádraig auf der Halbinsel Dingle Schafe, doch heute bindet er sich die Schürze um, um Brown Bread und Scones zu backen. Für das Schwarzbrot verrührt Pádraig Vollkornmehl und Buttermilch, die Scones werden dagegen aus Weißmehl, Zucker, Butter, Eiern und Milch hergestellt. Nachdem er seine Schafe versorgt hat, kostet Pádraig seine Kreationen mit einigen Freundinnen.“ (Senderinformation)
Weitere Themen der Sendung: Margaret Mead, auf der Suche nach den Papua-Frauen, Toulouse: Ein Hauch von Art Déco, Deutschland: Tauben als Fotografen

Irisches Brown Bread und Scones: Für das Schwarzbrot werden Vollkornmehl und Buttermilch verrührt, die Scones werden aus Weißmehl, Zucker, Butter, Eiern und Milch hergestellt.
Erstausstrahlung: Freitag, 30. Mai 2025, arte 17:50 Uhr: Irlands unbekannte Mitte – Der Norden (1/2)
„Die erste Folge von „Irlands unbekannte Mitte“ ist eine Entdeckungsreise in den Norden der irischen Midlands. Mit ihren Berg- und Seenlandschaften, ausgedehnten Moorgebieten, beeindruckenden historischen Stätten, ihrer Kulturgeschichte, ihren alten und neuen Traditionen und der offenen Art ihrer Bewohner sind sie die wahre Lebensader der grünen Insel.
Die Reise in den Norden von „Irlands unbekannter Mitte“ führt von den imposanten Berg- und Seenlandschaften des Cuilcagh Lakelands Geopark und dem Höhlensystem der Marble Arch Caves im Grenzgebiet zwischen Nordirland und dem Norden der Republik Irland, weiter südwestlich über die malerische Kleinstadt Carrick-on-Shannon zur uralten Königsstätte Rathcroghan in der Grafschaft Roscommon. Sie ist nicht nur eine der größten archäologischen Stätten Irlands, sondern auch der Ursprungsort der Halloweenfeierlichkeiten und beherbergt angeblich das Tor zur Unterwelt.

Fassbinder Eoin Fox ist im zweiten Jahr seiner Ausbildung in der Tullamore Distillery.
Und auch die berühmte irische Kneipenkultur wird in den Midlands lebendig gehalten. Denn mitten in der Altstadt von Athlone, genau im geografischen Herzen des Landes, befindet sich Sean’s Bar, der älteste Pub der Welt und das lokale Zentrum für traditionelle Live-Musik.
In der benachbarten Grafschaft Offaly ist die Klosteranlage von Clonmacnoise nicht nur Zeuge des frühen Christentums in Irland, sondern auch einer der weltweit ersten Orte, an dem Whiskey – in Irland auch Uisce Beatha (Wasser des Lebens) genannt – hergestellt wurde. Eine Tradition, die bis heute in der Tullamore Distillery fortgeführt wird.
Nur wenige Kilometer weiter südlich zeigt die Moorlandschaft von Killaun Bog, wie die erfolgreiche Renaturierung einer abgebauten Torffläche aussehen kann. Und in dem ausgedehnten Waldgebiet der Slieve Bloom Mountains finden sich Pilze und Wildkräuter für ein irisches Festessen.“ (Senderinformation)

Biologe Mark McCorry arbeitet seit Jahren daran, die trockengelegte die Moorlandschaft von Killaun Bog zu renaturieren
Erstausstrahlung: Freitag, 30. Mai 2025, arte 18:35 Uhr: Irlands unbekannte Mitte – Der Süden (2/2)
„Die zweite Folge des Dokumentarfilms „Irlands unbekannte Mitte“ ist eine Entdeckungsreise in den Süden der irischen Midlands. Hier pocht das Herz Irlands. Weitgehend unbekannt eröffnen sich hier Welten landschaftlicher Schönheit, Tradition und irischem Frohmut, trotz der durchaus wechselhaften Wetterlage.
Die Reise in den Süden von „Irlands unbekannter Mitte“ beginnt in Birr in der Grafschaft Offaly und erzählt dort eine einzigartige Geschichte von Astronomie, Technologie und Botanik. Zwischen Mammutbäumen steht das einst größte Teleskop der Welt von 1845 und es funktioniert noch heute. Weiter Richtung Südwesten liegt zwischen grünen Hügeln die Inselwelt von Lough Derg.

Die preisgekrönten Gärten von Birr Castle in der Grafschaft Offaly gehören zu den schönsten Irlands.
Das Dorf Tuamgraney ist ein kleines Nest traditioneller Handwerksbetriebe, in dem unter anderem Schals gewebt werden wie vor hundert Jahren. Währenddessen wird im Hinterland an der Ernährungssicherung gearbeitet und auf Holy Island trauert ein alter Gefährte seiner kürzlich verstorbenen Kollegin Edna O’Brian nach, die hier kürzlich ihre letzte Ruhe fand.
Weiter Richtung Osten geht es in die Grafschaft Kilkenny, wo sich im Untergrund – in den Höhlen der Dunmore Caves – die Geister der Wikinger halten. Schließlich geht es über den River Barrow in die Grafschaft Carlow, nach Borris. Hier folgen die Damen der Lacemakers einer alten Tradition und Schafzüchter kümmern sich um das eigens für das hiesige Klima gezüchtete Schaf – das Borris Ewe.“ (Senderinformation)

Die Borris Lacemakers bei der Arbeit. Eine Tradition, die sie 2016 wieder haben aufleben lassen.
Foto Credits:
Das Titelbild und die Bilder sechs bis neun gehören zur Sendung „Irlands unbekannte Mitte“, © Florianfilm, Foto: WDR
Die Bilder zwei bis vier gehören zur Serie „Video Nasty – Horror ist Kult“, © WDR/Deadpan Pictures/Madeline Mulqueen
Das fünfte Foto gehört zur Sendung „Schwarzbrot und Scones von Pádraig“, © Elephant Doc, Foto: ARTE F
Hinterlasse einen Kommentar