Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Wir begleiten Ina Müller (Foto oben) nach Dublin. Ob Guiness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: sie probiert, probiert aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt. Außerdem geht es mit dem Zug entlang der irischen Ostküste, unter anderem gibt es eine Fahrt an den Klippen zwischen Greystones und Bray.
Sonntag, 14. Juli 2024, MDR 7:30 Uhr: Pilgern auf die harte Tour – Barfuß in Irland
(Wiederholung)
“Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht: “Der Ironman des Pilgerns” wird die Pilgertour auf Station Island auch genannt. “Echtes Leben: Pilgern auf die harte Tour – barfuß in Irland” begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern.
Station Island ist eine winzige Insel auf dem Lough Derg im nordwestlichen Teil von Irland. Seit dem Mittelalter zieht die Insel Pilger an, und so hat sich die Pilgerfahrt bis heute mittelalterliche Züge bewahrt.
Auch Agata und Regina begeben sich auf stundenlange Wanderungen rund um die winzige Insel. Die dreitägige Pilgerfahrt ist eine Übung für Geist und Körper und eine harte Prüfung des eigenen Durchhaltevermögens. Die Pilger sind über 30 Stunden wach und essen dabei nur einmal ein Tag ein bisschen trockenes Brot. Barfuß gehen sie über Felsgestein und sinken immer wieder auf die Knie und beten. Am Ende knacken dabei nicht nur die Gelenke der Alten, auch die Jungen haben Mühe, der Schwerkraft zu trotzen und das Programm zu absolvieren.
Die Motive für diese Strapazen sind für die Frauen ganz unterschiedlich, obwohl beide einen katholischen Hintergrund haben. Agata hat ihre Wurzeln im polnischen Katholizismus:
„Das Knien ist ja auch eine Demutsgeste, die schon positiv sein kann, aber auch manchmal vielleicht negativ konnotiert ist mit Schuldgefühlen. Aber darum geht es ja, die Schuldgefühle loszulassen.“ Agata hat die Tour vor 10 Jahren schon einmal gemacht. Damals war sie in einer Sackgasse ihres Lebens angekommen und hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. Damals wie heute erhofft sie sich Unterstützung auf ihrem Lebensweg.
Während Agata sich in ihren Glauben vertiefen möchte, möchte Regina herausfinden, was davon noch übrig ist. „Ich möchte gerne beten“, sagt sie, „doch ich kann es nicht.“ Der Umgang mit den Missbrauchsopfern hat Regina aus der Katholischen Kirche getrieben. Trotzdem würde sie gerne Probleme an eine höhere Macht adressieren, wenn sie allein nicht weiterkommt.
Werden beide finden, was sie auf der Insel suchen? Werden sie die Strapazen durchhalten?” (Senderinformation)
Wiederholung:
Montag, 15. Juli 2024, MDR 2:20 Uhr

Die Pilger knien auf Steinquadern am Ufer des Lough Derg um zu beten, so wie hier Agata Trofimiak
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Dienstag, 16. Juli 2024, 3sat 15:30 Uhr: Inas Reisen – Dublin
(Wiederholung)
“Dirty Old Town”, diesen Song singt Moderatorin Ina Müller in Dublin nicht nur zusammen mit dem irischen Singer-Songwriter Gavin James, sie erkundet auch die irische Hauptstadt.
Ob Guiness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: Ina Müller probiert, probiert aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt.
Eins steht am Ende fest: Dublin ist bunt, aber nicht dirty!
Ina Müller ist wieder unterwegs. Auf ihren Entdeckungsreisen trifft sie Auswanderer und Einheimische, von denen sie auf typisch Müller’sche Art erfahren möchte, was den Flair der jeweiligen Stadt oder Gegend ausmacht, ob sie gegebenenfalls selbst dort leben wollte und was es alles Ungewöhnliches zu erleben gibt.” (Senderinfomation)
Wiederholung:
Mittwoch, 17. Juli 2024, 3sat 3:55 Uhr

Ina Müller beim Schafe scheren mit Farmer Joe.
Dienstag, 16. Juli 2024, 3sat 16:15 Uhr: Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste
(Wiederholung)
„Lange Strände, spektakuläre Klippen, einsame Berge: Von Rosslare im Südosten über die Hauptstadt Dublin bis zur Halbinsel Howth führt die wohl schönste Zugstrecke der Republik Irland.
Dort landeten einst die Wikinger. Die Normannen hinterließen ihre Spuren. Irlands Osten ist geprägt durch die bewegte Geschichte mit England. Der Film stellt Menschen vor, die das moderne Land verkörpern und dabei auf den Spuren der Vorfahren unterwegs sind.
Neben den prächtigen Schlössern der ehemaligen Kolonialherren zeugen die Ruinen einer frühchristlichen Klosteranlage und ein prähistorisches Dolmengrab von den vielseitigen kulturellen Einflüssen.
Ein Abstecher führt in das fruchtbare Hinterland der Grafschaft Wexford und zu magischen Orten in den Wicklow Mountains, bevor es ins Getümmel der Großstadt Dublin geht. Erholung bietet dann das Naturparadies bei Howth, in dem sich nicht nur eine große Kolonie Kegelrobben wohlfühlt.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Mittwoch, 17. Juli 2024, 3sat 3:10 Uhr

Ein besonders eindrucksvolles Streckenstück: Der Zug bahnt sich seinen Weg entlang der Klippen zwischen Greystones und Bray.
Mittwoch, 17. Juli 2024, SWR 23:30 Uhr: Der Irland-Krimi – Mädchenjäger
(Wiederholung)
“Cathrin Blake hat sich entschlossen, neben ihrer psychiatrischen Praxis nach zehn Jahren auch wieder als Kriminalpsychologin bei der Polizei in Galway zu arbeiten. Dass sie dies in einen schweren Gewissenskonflikt führen wird, ahnt sie nicht, als sie den jungen, suizidgefährdeten Nathan Smith betreut, einen sogenannten Traveller, der mit seinem Clan ohne festen Wohnsitz durch Irland zieht.
Nathan liebt Maggie Dunne, eine junge ehrgeizige Frau, ebenfalls Tinker wie er, die heimlich Psychologie studiert. Beide träumen von einer anderen, besseren Zukunft. Doch dann wird Maggie tot aufgefunden, ermordet und hergerichtet wie eine Puppe. Nathan, der bei einem Streit mit Maggie beobachtet wurde, gerät unter Mordverdacht.
Doch Cathrin erkennt in der verstörenden Inszenierung die sexuellen Fantasien eines anderen ihrer Patienten – Jack Sweeney. Aber ist Jack wirklich zu einem solch brutalen Ritualmord fähig? Wurde hier die Grenze zwischen Fantasie und Verbrechen überschritten? Cathrin befindet sich in einem unauflösbaren Widerspruch zwischen ihrer Verantwortung für ihren Patienten und der Aufklärung eines grausamen Mordes.” (Senderinformation)
Foto Credits:
Das Titelbild und das dritte Foto gehören zur Sendung “Inas Reisen – Dublin”, © ZDF/NDR/Björn Lindenblatt
Das zweite Bild gehört zur Sendung “Pilgern auf die harte Tour”, © Radio Bremen/Susanne Brahms
Das dritte Foto gehört zur Sendung “Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste”, © SWR/Kirsten Ruppel, Foto: SWR
Hinterlasse einen Kommentar