Langstrecke statt Sprint, ein Buch statt kurzer Blog-Beiträge. Mein Buch „Irland. Ein Länderporträt“ ist im August 2013erschienen. Das Thema Irland beschäftigt mich seit den späten 70-er Jahren und intensiv seit dem Jahr 2000, seit wir hierher in den Südwesten der Insel gezogen sind. Irland ist mein Lieblingsthema und wird es auch künftig bleiben. Und was steht nun im Buch drin?
Der Verlag, Ch. Links in Berlin, hat diese Ankündigung herausgegeben: Mehr als grüne Wiesen, Schafe und Whiskey. „Grüne Wiesen, Schafe, Whiskey, bunte Cottages und freundliche, redselige Menschen mit viel Zeit. Kein Land in Europa provozierte so viele Wohlfühl-Klischees wie Irland, die grüne Insel im Atlantik. Dann kamen der ungeheuere ökonomische Aufstieg des »keltischen Tigers«, der Wohlstand und der Absturz in die Wirtschaftskrise. Markus Bäuchle kennt das kleine Land mit der bewegten Geschichte seit den 1970er Jahren. Seit dem Jahr 2000 lebt und arbeitet er auf der Insel. Er hat das traditionelle Irland, den rasanten Aufstieg in den Wirtschaftswunder-Jahren und den tiefen Fall nach dem Platzen der Immobilienblase miterlebt. Er beschreibt den Alltag und den Facetten-Reichtum des amerikanischsten Landes Europas auf seiner Achterbahnfahrt der Selbstfindung. Ein informatives und spannendes Buch über eines der widersprüchlichsten und zugleich dynamischsten Länder der Gegenwart – und eine Liebeserklärung.“
Ich versuche Auskunft zu geben über dieses großartige kleine Land, in dem wir gerne leben — nicht durch die „grüne“ Brille, realistisch, kritisch — und doch mit der ganzen Zuneigung zu Land und Leuten, die sich in 12 Jahren Irland gebildet, relativiert und vertieft hat. Hier ein Absatz aus dem Vorwort: „Dieses Buch ist eine Annäherung an ein Land im Übergang, an eine Gesellschaft, die sich ihrer selbst nicht sicher ist und bisweilen Schwierigkeiten hat, sich selbst zu verstehen. Wer einfach nur Daten und Fakten zu Irland sucht, ist bei der irischen Statistikbehörde CSO, beim CIA Factbook oder bei Wikipedia gut aufgehoben oder wirft einen Blick in den Fakten-Anhang am Ende des Buches. Zudem: Dieses Buch verallgemeinert. Über »die Iren« zu schreiben, hat im Zeitalter des ultimativen Individualismus für manchen einen despektierlichen Unterton – und doch ist die Prägekraft gemeinsamer kultureller und geographischer Lebensbedingungen sowie eines gemeinsamen Genpools augenscheinlich. So benenne ich die Gemeinsamkeiten und Eigenheiten, ohne die Individualität und Einzigartigkeit einzelner Menschen in Zweifel zu ziehen. Und ja, Wesensarten wie die perfektionierte Unpünktlichkeit werden in heiligem Respekt vor all den irischen Handwerkern beschrieben, die dann doch pünktlich und zuverlässig sind. Schließlich: Dieses Buch wurde auf dem Land erlebt und geschrieben. Abseits der Metropolen, auf dem Dorf, an der Peripherie. Irland ist Peripherie; Dublin, die einzige Großstadt der Republik, ist nicht Irland – auch wenn zwei von fünf Iren (und wenn ich in einem solchen Zusammenhang von Iren schreibe, dann meine ich selbstverständlich die Irinnen mit) in der Hauptstadt oder in deren Einzugsbereich leben. »Mein Irland« findet, wer will, in der wenig bevölkerten, weiten irischen Landschaft an der Atlantikküste.“
Irland. Ein Länderporträt. 208 Seiten, Klappenbroschur 12,5 x 20,5 cm, ISBN 978-3-86153-741-0, Preis: 16,90 € (D) 17,40 € (A). Hier bei Buch7 zu bestellen. Wer lesen will: Viel Spaß damit. Lob und Kritik sind willkommen. Gerne auch hier auf Irlandnews.
Der Autor: Markus Bäuchle, Jahrgang 1959, Journalist, Autor und passionierter Wanderer; Studium der Sozialwissenschaften, anschließend journalistische Tätigkeiten bei Tageszeitungen und Zeitschriften; im Jahr 2000 Umzug mit der Familie an den Atlantik im Südwesten Irlands; Betreiber des Irland- Webmagazins irlandnews.com und Veranstalter von Wanderreisen (www.irland-wandern.de).
Ein ganz, ganz großartiges Buch, Markus! Innerhalb von 2 Tagen hab ich es gelesen und musste hin und wieder schmunzeln. Du hast so eine lockere Art zu schreiben, dass es wirklich Spaß gemacht hat die Iren noch ein bisschen besser kennen zu lernen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf des Buches und wenn ich nächstes Jahr wieder zu euch komme, hätte ich gerne eine persönliche Widmung in genau diesem Buch! :)
Besten Dank für das Interesse an meinem Irland-Buch. Ich hoffe, es gefällt Euch. Ich habe mich bemüht, die liebenswerten und auch die unschönen Seiten dieses kleinen Insel-Landes zu beschreiben, das so anders als Deutschland ist, und bin gespannt auf Eure Meinung.
Tolles Buch geworden Markus!
Interessant und kurzweilig.
Ein Buch für Einsteiger – aber auch für jene die das Land schon länger besuchen.
Auch für die Iren selbst geeignet ;-)
Gratuliere!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg damit! Bin gespannt auch auf politische und soziologische Aspekte.
Gratulation und viel Erfolg im Verkauf des Buches.
Ich werde es definitiv kaufen, zumal ich auch die beiden Buecher der Konkurrenz von Bernd und Petra
habe.
Ich bin echt gespannt.
Lieber Markus – congratulations! So ein Buch ist auch ein super Geschenk (und nette Anregung) für alle Freunde und Familie aus der Schweiz, die uns noch nicht besucht haben! Ich freue mich sehr auf Dein Buch und auch darauf, dass es mit dem Blog weitergeht. Liebe Grüsse aus dem Nachbardorf
Klasse! Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Werde es gleich mal vorbestellen. Man weiß ja nie ;-)
Danke, Euch allen. Erst lesen, dann mal sehen . . . Ja, das Buch gibt es auch als eBook.
Meinen Glückwunsch !!!!
Das werde ich mir vormerken !!
Herzlichen Glückwunsch und viel (Verkaufs-)Erfolg!
Glueckwunsch auch von mir! :)
Freu mich drauf :-)
Gratuliere zum Buch! Da bin ich aber neugierig…
Herzlichen Glückwunsch zum Buch !
Meine Frage wäre : gibt es das auch als eBooK?
Alles Gute weiterhin, und danke für die tollen Berichte.
Wir waren Anfang April d.J. zum ersten Mal in Irland – es war ein Traum !!!
Viele Grüße
Karin.