Rückreise nach Irland. Die „Mad Men“ von der Madison Avenue, die Werber und Marketing-Pioniere der frühen 60-Jahre, gelten als die Erfinder und Wegbereiter der kapitalistischen Konsumgesellschaft. In Irland sagt man von einer Person mit Marketing- und Verkaufs-Talent: „She´s selling ice cubes to the Eskimos“. Sie verkauft den Eskimos Eiswürfel.
Gestern auf der Rückreise nach Irland fühlte ich mich an diese Talente erinnert: Die Ryanair-Kabine präsentierte sich von vorne bis hinten zugepflastert mit Werbung für die Sonnenschutz- und Bräunungs-Creme „Piz Buin“ (oben). Warum auch nicht. Irland, Ende November, es ist dunkel, nass und sonnen-frei. Da schmiert sich vielleicht der eine oder die andere vor lauter Sehnsucht Sonnencreme unter die Nase. Das ist Bedürfnisweckung der gehobenen Art.
Dort oben über dem Wolkenmeer gab es tatsächlich reichlich Sonne, bei geschätzten minus 32 Grad Außentemperatur. Sonnenstündchen am Kabinenfenster (Foto) — und dann: Ein Loch tut sich in der Wolkendecke auf und gibt den ersten Zipfel vom Irland frei (unten). Freude. Schön, in der zweiten Heimat anzukommen.
Fotos: © 2012 Markus Bäuchle / Wanderlust
„She sell´s a horseshoe to a donkey“, noch so eine nette Verkaufstalentumschreibung ;-) ……..
Schöne Grüße aus dem zur Zeit sonnigen (!) Osnabrück.
Norbert
also auf diesen moment dieser wieder heimkommens (ja, genau DAS wird es im februar werden) freue ich mich jetzt schon… :) (egal, ob dann mit oder ohne sonnencreme-werbung im flieger)