Diese Woche ist Sligo-Woche im Irland Blog: Lissadell, Drumcliff, Ben Bulben. Bleiben wir noch drei, vier Fotos lang in Yeats County im Nordwesten der Grünen Insel und schauen auf diesen schönen und markanten (wenn nicht den markantesten) Berg Irlands: Ben Bulben, auch als Ben Bulbin, oder irisch Binn Ghulbain („klauenförmiger Berg“) bekannt.
Ben Bulben II |
Der 527 Meter hohe Tafelberg aus Kalkstein und Schiefer wurde vor über 300 Millionen Jahren geformt. Damals lag Irland auf der geografischen Breite, auf der heute Südafrika zu finden ist. Seitdem haben der Berg und seine Umgebung drastisch an Höhe verloren. Die heutige Form und den letzten Schliff durch Gletscher erhielt Ben Bulben während der letzten Eiszeit, die vor rund 10.000 Jahren zu Ende ging.
Ben Bulben ist in der irischen Mythologie tief verwurzelt. Der alte Felsrücken gilt als Heimstatt der kriegerischen Fianna, als der Ort, wo Fianna-Krieger Diarmuid, der Liebhaber von Prinzession Gráinne, durch eine List seines Widersachers Fionn Mac Cumhail ums Leben kommt – er wurde der Sage nach von einem Keiler getötet.
Vom Süden kann der magische Berg übrigens gut und einfach bestiegen werden. Wer das Abenteuer sucht, versucht es auf der schwierigen Nordseite. Oben angelangt hat man einen weiten Blick über das Yeats Country hinüber nach Mullaghmore, hinaus aufs Meer und hinunter nach Drumcliffe, wo Irlands Dichterfürst William Butler Yeats begraben liegt, der den geliebten Ben Bulben noch in seinem letzten Gedicht, „Under Ben Bulben“, verewigte. |
Ben Bulben V |
Lieber Markus,
ich muss unbedingt noch mal auf den Beitrag vom 20. Januar zurückkommen.
Da war die Frage, wie man mit dem Auto auf den Ben Bulben kommt.
Das ist leider nicht möglich und der Ben Bulben als Wandergebiet ist keinesfalls zu unterschätzen.
Das Wetter kann urplötzlich umschlagen und tiefhängende Wolken und auch Nebel können die
Wanderung zu einem gefährlichen Unternehmen machen.
Die Einheimischen haben schon sehr oft den Rettungs-Hubschrauber sehen müssen, der verirrte
oder verunglückte Wanderer bergen musste. Also bitte Vorsicht walten lassen!
Unbedingt vorher die Wettervorhersage erfragen (eventuell am Flughafen Sligo) und wenn möglich
mit einem erfahrenen Führer oder Wanderer auf Tour gehen!!
Ich möchte niemandem Angst machen, aber wie Du ja auch schon öfters geschrieben hast:
Die doch so "mickrigen" Berge Irlands sind nicht immer harmlos und deshalb, auch ein nicht so hoher
Berg bleibt ein Berg mit eventuellen Tücken. Zumal wenn er wie im Falle des Ben Bulben nur gerade
mal 527 m hoch ist wird er deswegen leicht unterschätzt, dies jedoch völlig zu Unrecht, denn der Atlantik
mit seinen Stürmen und Wetterkapriolen ist sehr nahe.
Vor 2 Jahren bin ich auf den Knocknarea (auch in Sligo) gewandert und wurde oben dermaßen vom stürmischen Wind gepackt, dass ich mir manches Foto verkneifen musste, weil ich so durchgerüttelt
worden bin. Beim Abstieg bin ich in ein Loch getreten, das von Heidekraut verdeckt war und dabei
hätte ich mir schon ein Bein "verknacksen" können. Ich bin dann gestürzt, Gottlob ging es gut aus –
es war mir aber eine Warnung, denn weit und breit war niemand zu sehen. Ich war also ganz auf
mich gestellt und erst sehr viel später kamen andere Wanderer. Übrigens bin ich im Sonnenschein
"aufgestiegen" und habe nie mit dieser "Windkraft" gerechnet, zumal ich diesen Berg schon vor
über 40 Jahren erwandert hatte.
Ich hoffe, dass ich jemanden mit meiner Schilderung vor Leichtsinn geschützt habe und wünsche ihm/ihr
trotzdem schöne Wanderungen bei besten Wetterbedingungen.
Wie immer herzliche Grüße auf die Insel, Elke
Danke für den Hut, alt aber gut.
Hi Nicola, Dass man mit dem Auto auf den Berg käme, ist mir nicht bekannt. Ist lange her, dass ich oben war, ich kam vom Glencar Lake im Süden über Kings Gully. Hier eine schöne Beschreibung auf Youtube über die zugängliche Ost-Route:
http://www.youtube.com/watch?v=d7k-PoQCPGA
Auf http://www.mountainviews. ie bekommst Du die genauen Koordinaten für den Einstieg zum einfachen Aufstieg auf Benbulbin: G684 451 (Die OSI-Karte ist das Blatt 16. ) Auf mountainviews gibt es auch Hinweise auf aktuelle Zugangsprobleme zum Berg. Offensichtlich haben Landbesitzer Zugänge abgeschottet. Zitat:
"A simple way up a remarkable mountain
Short Summary created by wicklore 11 Jan 2011 PLEASE NOTE: The below mentioned access may now be blocked as per pquinn's recent comment. Please add any other access information to this summary. A simple approach to Benbulbin is to start at G684 451 (Point A). A track leads to fields below a steep, but not dangerous, climb up to the top of the Benbulbin – Kings Mountain ridge. Keep to the right of a small river gully on the ascent as this is where the track is. Near the top turn left to head west across the bog for a few hundred metres to the summit trig pillar. Beware of the sharp cliff drops which are so prominent to this hill. fantastic views are to be had of the nearer Dartrys, as well as across to Slieve League in Donegal."
Ist eigentlich ein uralter Hut, siehe z.B. http://www.independent.ie/national-news/yeatss-bones-may-be–those-of-french-pauper-510443.html
Knochen hin, Knochen her: Tolle Geschichte. Hast Du eine Quelle dafür?
Nein, ich bin ja kein Pathologe … aber es war eben keine Umbettungsaktion.
Yeats' Grab in Frankreich war schon aufgelöst und die Knochen stammten aus einem Ossarium. Wo Hunderte von Skeletten nach Grösse der Knochen sortiert und ohne nähere Bezeichnung lagerten. Die Chance, dass in Drumcliffe der komplette Yeats liegt, ist gering. Die Chance, dass hier gar kein Teil von Yeats liegt, durchaus realistisch.
Bitte gib doch mal an, wo der Weg von
Süden auf den Berg anfängt. Ich wollte da gern mal rauf, habe aber den Karten keinen rechten Zugang entnehmen können, und die Landlady wusste auch nicht recht. Es scheint sogar möglich zu sein, da mit dem Auto raufzukommen, ich hab nämlich mal in einer Kirche Fotos gesehen von einer Messe, die oben auf Ben Bulben abgehalten wurde, und da waren jede Menge Leute drauf zu sehen, die garantiert nicht zu Fuß da hoch sind.
Der Berg hat auch für mich etwas Magisches; wenn ich da in der Gegend unterwegs bin und er kommt unvermittelt ins Sichtfeld, halte ich immer unwillkürlich den Atem an. Schön, dass er an der Küste entlang so weit zu sehen ist.
Hast Du etwa nachgeschaut, ob bei der Umbettungsaktion 1948 etwas nicht mit rechten Dingen zuging?
"Drumcliffe, wo Irlands Dichterfürst William Butler Yeats begraben liegt …"
Oder auch nicht, auf jeden Fall ist dort ein Grab mit seinem Namen. ;)