Die Zeiten sind hart auf der Insel, die Gespräche oft sorgenvoll und ernst. Höchste Zeit also für eine Spaß-Offensive. Wir suchen das witzigste, das lustigste Irland-Foto. Alle Leser des Irland Blogs können mitmachen und ihr Foto mit Irland-Bezug einschicken. Wer noch nicht in Irland war, kann auch gerne den Schnappschuss aus dem Irish Pub oder ein anderes Motiv mit „Irland-Schuss“ senden.
Die ersten Fotos sind schon eingetroffen. Wir werden in den kommenden Wochen einige visuelle Lachnummern zeigen. Heute es ein Motiv von Freund Werner Isenbügel aus Kriftel, der eine typische Szene aus dem Straßenverkehr auf dem irischen Land aufgenommen hat. Danke, Werner! Die Teufelsfahrer, die sich von der munteren Aufforderung zum Rasen inspirieren lassen könnten, findet man auf Dursey Island, West Cork. Wer leicht nach links von der Straße abkommt, landet nicht im Straßengraben, sondern tief unten im Atlantik.
Zu gewinnen gibt es übrigens auch etwas: eine kostenlose Teilnahme an der Wanderwoche 2010 in Irland*. Wer teilnehmen will, schickt das Foto per E-Mail an info @ wanderlust.ie und ist einverstanden, dass es hier veröffentlicht wird. Der Gewinner nimmt kostenlos an der Wanderwoche vom 1. bis 8. Mai in Glengarriff, West Cork teil*. Mehr Informationen gibt es hier: Wanderwochen 2010 mit dem Wanderer. Einsendeschluss ist der 19. Dezember 2009.
__________
* Anzeige:
„Mit erfahrenen Führern und Erzählern die Berge und Strände Irlands kennen lernen. Eine Woche Berg- und Strand-Wandern. Irland von seiner schönsten Seite erleben. Aktivferien im faszinierenden Südwesten: Beara Way, Sheeps Head, Mizen Peninsula, Kerry und Caha Mountains und am Atlantik. Eine Woche Bewegung, Entspannung, Natur pur. Kompetente Führung in deutscher Sprache.“ Die Termine 2010:
1. bis 8. Mai 2010
31. Juli bis 7. August 2010
4. bis 11. September 2010
31. Juli bis 7. August 2010
4. bis 11. September 2010
Die Teilnahme an der Wanderlust-Wanderwoche in Irland kostet bei normaler Bezahlung 399 Euro. Der Gewinner mit dem besten= lustigsten Irland-Motiv nimmt umsonst teil. (Dem Gewinner bleiben als Kosten An- und Abreise nach Glengarriff, West Cork und ein Eigenanteil an den subventionierten Unterkunftskosten im Doppelzimmer Bed&Breakfast von 25 Euro pro Nacht). Der Gewinner wird aus den zehn besten Motiven ausgelost. Alles streng neutral natürlich. Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2009. Die Teilnahme gilt für die Wanderwoche vom 1. bis 8. Mai 2010.
Hallo Markus,
prima so. Hast Du Dir die beiden Fotos in den obigen Links auch schon mal angeschaut?
Klare Beweise, dass alles ECHT ist!
Liebe Grüße
Werner
P.S.: Glaubst Du, die "schlauen" Herren werden sich entschuldigen?
Danke Werner, ich hatte keine Zweifel. Ich greife das Thema in einem aktuellen Post noch einmal auf und stelle das zweite Photo dort in größerer Auflösung ein.
Markus
Hallo Freunde,
ich wußte, da ist doch noch etwas:
Schaut Euch doch mal meinen Beara-Wanderbericht, der hier eingestellt ist als Pdf an. Da habe ich bereits auch schon das Hinweisschild erwähnt, weil ich es so tolle fand.!!!!!!!!!!!!
Von wegen FÄLSCHUNG!!!
Ich grüße Euch dann noch einmal
Werner hier
Hallo Herr Harald75, Herr/Frau Nobody aus DUB, Herr Jürgen IRLANDNACHRICHTEN,
da ist ja richtig "Bewegung" rein gekommen. Gehört sich auch so, schließlich sind wir auf der Seite von Markus, dem WANDERER.
Also zur Sache: Das Foto und ein weiteres habe ich so vor Ort "geschossen", weil es so in der Wirklichkeit dort angebracht ist(war?) zu dem Zeitpunkt, als im Mai 2008 auf Dursey war.
Diese beiden Links zeigen jetzt beide Fotos in einer anderen Auflösung und Größe. Mein Sohn hat mir geholfen, denn ich wüßte gar nicht, wie das fälschen sollte. Habe auch gar kein Interesse daran.
Und noch etwas: Im Juni/Juli 2008 hatte ich Markus meinen Bericht geschickt und mit sparater Post eine Bilder-CD. Da kann Markus bitte nachschauen und alle Daten vergleichen. Denn zu diesem Zeitpunkt gab es für mich keine Veranlassung, a) die Bilder einzustellen oder b) wie Ihr es darstellt fälsche.
So, dann sollte sich die Grafikerin das mal richtig anschauen. Man sieht die Verwitterungen, die Originalschrauben, an den Zahlen hellere Stellen…..
http://bilder.bitcams.de/werner/DSCN2521.JPG
http://bilder.bitcams.de/werner/DSCN2520.JPG
Hätte schon ehe geschrieben, jedoch hatte sich bis vor 2 Stunden meine Netztkarte verschluckt gehabt und mußte erst einmal wieder auf Dampf gebracht werden.
Nun viel Spaß.
Grüße an alle von
Werner
Ich bin sicher, dass Werner das Motiv genauso vorgefunden hat, wie es im gezeigten Foto erscheint. Es kann natürlich sein, dass unbekannte Spaßvögel das Schild auf Dursey aufgehängt haben. Damit würde es einen Zustand überspitzt darstellen, den man von all den Feldwegen und kleinen Straßen kennt, auf denen 80 km/h erlaubt sind. Werner wird sich sicher noch dazu äußern. Allen ein schönes Wochenende, Markus
Einen Nachtrag habe ich aber noch: Die Idee dieses "Wettbewerbes" an und für sich finde ich sehr gut.
Ich muss hier auch leider in den Kanon miteinstimmen. Hab mal grade unsere Grafikerin nach ihrer Meinung gefragt.
Es gibt hier zwei Möglichkeiten: Entweder jemand hat sich einen Scherz erlaubt und dort die Tafel aufgehängt (was ich als wahrscheinlicher ansehe), oder es handelt sich um eine – recht einfache – Montage.
Was aber nicht heisst, dass es in Irland nicht wahnwitzige Beschilderungen gibt. Da gibts sogar eigene Blogs drüber, zB hat Pike einen, wobei ich aber nicht weiß, wie sehr der grade up-to-date ist.
Dem Kommentar muss ich allerdings zustimmen. Tempo 100 ist doch sehr Irland-untypisch. Ausserdem sieht das Schild zu neu aus.
Gruss aus Dublin
Ich nehme einfach mal an, dass das obige Foto echt ist, doch selten habe ich eines gesehen, das so sehr (sicherlich ungerechterweise) nach einer Fotomontage aussieht. Man betrachte:
(a) den Verwitterungszustand des Schildes verglichen mit dem der Umgebung
(b) den Winkel, in dem das Schild am Pfosten angebracht ist
(c) die Schraube links unten neben dem "km", die doch irgendwie in die Luft hinein greift
… und außerdem pflegen solche Straßen in Irland üblicherweise mit 80 km/h und nicht mit 100 km/h beschriftet zu sein. Was zwar auch ein Witz, aber Realität ist (ich kann dies auf Original Dias auf Film nachweisen).
Tschüüs und alles Gute
Jürgen