Wer sich für Irland interessiert, liest neben diesem Irland-Blog meist auch die deutschsprachigen Blogs der Kollegen, die auf der Insel leben und via Web von ihrem Alltag berichten. Auch der Wanderer ist gerne auf diesen Blogs unterwegs und liest mit Interesse, wie es den anderen Irland-Residenten so geht, was sie denken und wie sie leben.
Bernd´s Irland Inside Blog |
Im Lauf der vergangenen drei Jahre entwickelte sich eine rege, bunte und manchmal streitbare Szene deutschsprachiger Irland-Blogs. Ganz nach dem Motto „Konkurrenz belebt das Geschäft“ schrieben knapp zwei Handvoll Blogger für ein ständig wachsendes Publikum über Irland, die Irinnen und Iren, das irische – und natürlich die beliebten Unterschiede zwischen den Iren und den Deutschen, den Wienern und den Dublinerinnen, den Schweizerinen und den Irinnen. In blühenden Blog-Landschaften gediehen herrliche Gewächse – und manches Stilblütchen.
In den letzten Wochen allerdings wirkt diese irisch-deutsche Blog-Landschaft ermattet und ausgedorrt – wie nach einem langen irischen Sommer. Lethargie breitet sich aus. Was passiert da?
Der Bernd, Majordomo aller Irland-Blogger, wirft gerade noch ein, zwei lausige Häppchen pro Woche in den Ring und widmet sich derweil anderem. Der Mann aus Cavan macht in Projekten und delektiert sich an Facebook. In seinem bislang sorgsam gehegten www.irlandinside.de („Fast täglich seit 2004“!) wuchert nun das Unkraut. Manche freuen sich, dass der Grummler aus Nordirland endlich Ruhe gibt. Der Wanderer findet es schade. Bernd´s Beiträge können bisweilen egomanisch, oberlehrerhaft, missionarisch und unausstehlich sein – langweilig sind sie nie, kenntnisreich fast immer.
Der Harald aus Österreich ist vor zwei Jahren mit viel Elan gestartet und hat uns manche nette Geschichte aus seinem Leben in Blessington erzählt. Seit seiner umstrittenen Blog-Teilnahme an der Fußball-WM 2010 ist er allerdings nicht wieder zu alter Form aufgelaufen. Er speist seine dürstenden Leserinnen und Leser mit aufgelesenen Schnipseln und faden Musiktipps zum Wochenende ab. Der Harald spielt gerade unter Niveau.
Der Irland-Wolfi aus Kildare hat sich auf sich zurückgezogen und präsentiert seine meisterlich kurzen Überlebens-Tipps nun fast ausschließlich im englischen Idiom. Du Hesse kannsts besse.
Der einsame Bootsmann vom Killinure Point, der Sven, oder Pike. Sven lebt jetzt seit 14 Jahren, 8 Monaten, drei Wochen und einem Tag in Irland. Mitzuteilen aber hat er uns nicht mehr viel: Er erschöpft sich im Pikeblog im Wiedergeben wasserschutzpolizeilicher Nachrichten, der „Marine Notices“ – davon zumindest gibt es reichlich.
Außer Konkurrenz läuft lange schon der liebe Irelandman, der fast täglich ganz akribisch Nachrichten aus Irland transkribiert. Er ist noch immer stolz darauf, dass er seine kleinen Glanzlichter auf einer ganz normalen Website publiziert und dass er alles „selber in HTML macht“. Der Nachteil: Eine HTML-Website wirkt in der schnellen Web 2.0-Welt wie eine Pferdedroschke auf der A3. Schade für den schönen Inhalt.
Die geschätzten Mit-Blogger werden nun auf den Wanderer eindreschen und ihn fragen, was er sich einbildet. Wir schreiben unsere Blogs alle in unserer Freizeit, wir verdienen damit keinen (manchmal einen) Cent, es ist das reine Hobby. Warum will uns da einer vorschreiben, wann und was wir zu schreiben haben. Will ich natürlich nicht: Diese kleine Motivations-Tour will lediglich dreierlei ausdrücken:
1. Eine Rezession im Land muss nicht zu einer Rezession der Irland-Blog-Kultur führen.
2. Irland ist ein hoch-interessantes Land, vor allem auch in der gegenwärtigen Krise. Es ist an uns, allen Irland-Interessierten ein realistisches Bild vom Leben auf der Insel zu vermitteln. Wir sollten das Feld nicht den Weichzeichnern aus den Marketingabteilungen überlassen.
3. Lasst mich nicht alleine zurück.
Doch halt! Es gibt eine große Ausnahme. Der Sinnsucher aus Dublin, der sich selber „Nobody“ nennt – von dem der Wanderer weiß, dass er ein interessanter Somebody ist. Der Sinnsucher trägt derzeit die Fahne der letzten Aufrechten. In seinem Blog for Ireland berichtet der deutsche IT-Spezialist von seinem Leben und seinen Reisen in Irland. Er hat sich dauerhaft hier niedergelassen, ist mit einer Irin zusammen, geht mit offenen Augen durch die Welt und schildert seine Erlebnisse gewinnbringend für Leserinnen und Leser. Nobody´s Irland-Blog hat in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt und ist immer lesenswert.
Nobody´s Blog for Ireland. |
Auch ein Ex. Blogger. Da ich Irland wieder den Rücken gekehrt habe, machte es für mich nicht mehr so Sinn weiter über Irland zu berichten. Auch wenn es aus der Distanz recht lustig sein kann. Neue Ideen kreisen durch meinen Kopf, doch scheitern Sie derzeit an der Zeitlichen Umsetzung. Ein neues Leben will bestritten werden.
Schöne Grüße aus der kalten Deutschen Heimat.
Da haste wohl recht, Nicola. Eliane habe ich nicht erwähnt. Ein typischerFall von falscher familiärer Bescheidenheit. Was die anderen Blog angeht: Die Grüne Entdeckung, ja, kann werden, mit Pferden hab ich´s nicht so und die Baumkriegerin hatte ich bislang nicht auf dem Zettel. Danke dafür.
Als Blog-Konsumentin finde ich es gar nicht so schlecht, wenn sich die Spreu vom Weizen trennt, das Lesen kann nämlich zeitraubend werden.
Es hat ja auch jeder seinen Interessenschwerpunkt – die Marine Notices betreffen mich weniger, aber Wolfis Tipps fand/find ich schon immer spannend, wenngleich ich nicht wirklich ans Selbstversorgen denke – sie sind nur oft etwas mager formuliert.
Dass Harald abgemagert ist … nun, ähm, sein
Blog… bedaure ich auch sehr. Aber es gibt ja den zuverlässigen Nobody, auf den ich mich immer wieder freue.
Ich hätte dann noch http://my-green-discovery.over-blog.de/ anzubieten und http://meinlebenswandel.blogspot.com/ – vielleicht stufst du die als potentielle Einjahrsfliegen ein, aber im Moment sind sie aktiv und auch oft unterhaltsam. http://baumkriegerin.twoday.net/ hat sich wieder nach einem Durchhänger wieder etwas berappelt, und warum hast du nichts zum unermüdlichen Blog von deiner Frau geschrieben (http//:scents-and-senses.blogspot.com/)??? Ich finde gar nicht, dass du da neutral-ignorierend sein musst!
Noch vergessen: Deine Aussage ueber den "Nobody-Blig" moechte ich voll und ganz, und sogar doppelt unterstreichen.
Hier dasselbe. Sogerne der Harald aus Oesterreich (warum eigentlich immer diese geographische Sonderstellung ? ggg) mehr Zeit und Muehe in seinen Blog investieren wuerde, er kann es leider nicht. Beruflicher Aufstieg und damit verbundene Mehrarbeit und Intensivieren der Familienzeit haben den Stellenwert des Blogs – wenn auch schweren Herzens – nach hinten gestellt. Und damit gibt es derzeit nur zwei Moeglichkeiten: Entweder offline nehmen, oder mit geringsten Aufwand (und dadurch qualitativ mangelhaft) weiterbeatmen, bis der Wunsch nach mehr Zeit dafuer wieder Wirklichkeit wird.
Zum Ersten fehlt mir der Durchsetzungswille, weil es nach wie vor ein liebes Hobby ist, auf das Zweite kann ich nur hoffen, aber aufgrund von 14 bis 15-Stunden-Tagen zur Zeit kann ich nicht abschaetzen wann und ob das eintritt.
Trotzdem Danke fuers Wachruetteln.
Nobody sagt Dankeschön für das Kompliment :-D Ich werde versuchen, die anvertraute Fahne nicht zu verlieren. In alten Zeiten lebten die Fahnenträger bekanntlich nicht allzu lange…
Gruss aus Dublin
Brav …
Da hab ich schlampig formuliert, Bernd. Zeit für Deine Irlandstunde: County Cavan liegt in Ulster und doch in der Republik Irland. Geografisch liegt es im Norden Irlands politisch aber nicht in Nordirland. Oder so. ;)
Der Majordomo (wat'n Wort) würde gern mehr, hängt aber tief drin in den letzten Zügen eines Offline-Projektes und lässt sich daher eher zu kurzen Facebook-Postings denn langen Ergüssen hinreissen. In Nordirland allerdings lebt er immer noch nicht …
Dafür kann er immerhin versprechen: "Alles wird gut!"
Oder so. ;)
Danke für den Link, Wandersmann :-)
Ich hatte nicht gedacht, daß du meinen Blog mit einer derart großen Anteilnahme verfolgst. Doch eins scheint dir entgangen zu sein: um diese Jahreszeit komme ich einfach nicht so oft dazu oder mir fehlt einfach die Ruhe, etwas für meinen Blog aufzubereiten, da ich mit den Vorbereitungen für die kommende Saison beschäftigt bin. So befasse ich mich im Moment mit verschiedenen "upgrades" und Verbesserungsplänen für unsere Boote und auch mit Facebook und Twitter, damit die seit knapp zwei Jahren bestehenden Waveline-Kontos endlich mal mit Leben gefüllt werden.
Demnächst habe ich soweit alles im Griff, und dann gibt's auf meinem Blog auch wieder mehr Tagesaktuelles zu lesen.
Andererseits verliere ich gelegentlich auch etwas die Lust am Blogschreiben, weil ein kleiner, sehr kleiner Kreis von selbsternannten Experten alles aus meinem Blog für seine eigenen, oft giftigen Zwecke mißbraucht. Aber gut, damit muß man wohl leben, wenn man sich als Bootsvermieter sozusagen aus dem Bullauge hängt. Und das Problem mit dem aus-dem-Fenster lehnen kennst du ja auch, oder nicht ?
Tschühüü vom Killlunre Point
Sven aka Pike
Hallo Markus,
meinen Cent gibts hier :-)
http://irlandwolfi.blogspot.com/2010/10/wo-sind-die-bluhenden-blog-landschaften.html