Irland hat: Grüne Wiesen, alte Cottages, alte Rundtürme, Hochkreuze und Kirchen und noch ältere Steinkreise; Irland hat faszinierende Berge, und ja: Irland hat tolle Strände. Auch wenn kaum jemand auf die Idee kommt, einen Badeurlaub auf der Insel zu verbringen: Ein erfrischenes Bad im Atlantik (oder ersatzweise in der Irischen See) gehört eigentlich zu jedem Irland-Aufenthalt. Im Sommer macht das Baden richtig Spaß und die Sonnenbrandgefahr an den Stränden ist ausgeprägt, in der kühleren Jahreszeit gerät das Bad zur kleinen überschaubaren Mutprobe. Oder man nacht es wie die Iren neuerdings und zwängt sich in schützendes Ganzkörper-Neopren.
Wer sauber, sicher und gepflegt baden gehen will, orientiert sich am besten an der Blue Flag-Liste. 82 Stränden in Irland hat die in 46 Ländern agierende Non-Profit-Organisation FEE im Jahr 2011 den Blaue-Flagge-Status zugesprochen. Das internationale Gütezeichen, das die Strände nach 32 Kriterien bewertet vor allem die Wasserqualität und die Sauberkeit des Strandes, legt aber auch Wert auf Sicherheit, Zugänglichkeit und sanitäre Anlagen. Im vergangenen Jahr konnte Irland die Zahl seiner „Blue-Flag-Strände“ gegenüber 2010 um acht auf 82 steigern. Bekannte Strände wie Brittas Bay South in County Wicklow; Traught in Kinvara, Co Clare; Ceibh An Spidéal in Galway, Ross in Killala und Old Head, Co Mayo konnten die Flagge im vergangenen Jahr nach dem Verlust 2010 zurück gewinnen. Dollymount Beach in Dublin and Mullaghmore in County Sligo scheiterten allerdings erneut. Die Liste aller Blauf-Flaggen-Strände in der Republik Irland gibt es hier.
Im Vorfeld der 2012-er-Verleihung im Juni wird das Strand-Gütesiegel in Irland derzeit heftigdiskutiert. Denn ab dem kommenden Jahr gelten wesentlich strengere Kriterien für die Blaue Flagge — und es ist wahrscheinlich, dass mehrere Strände in Irland ihren Status verlieren werden. Die FEE wird dann strengere Kriterien an die Wasserqualität anlegen und auf die Einhaltung der neuen EU-Direktive für die Qualität von Badewasser pochen. Verliert ein Strand ab 2013 den Blue Flag-Status muss er vier Jahre lang die geforderte Wasserqualität einhalten, bevor die Flagge erneut verliehen wird. Ein schnelles Comeback nach einem Jahr ist s0mit ausgeschlossen.
Aber: Wer keinen großen Wert auf geprüfte Strandqualität, auf einen breiten Zugangsweg, nette und weniger nette Nachbarn und einen alerten Rettungsschwimmer legt, dem seien hunderte kleinen Buchten und Strände empfohlen, die Irland sonst noch zu bieten hat. Fernab der blauen Flaggen gibt es jede Menge Gelegenheit zum diskreten und einsamen Sonnen- und Wasserbad.
Welche Strände könnt Ihr denn so empfehlen?
Lahinch – herrlich sicherlich, *einsam*… nun ja. Hab ich schon anders erlebt, war aber vielleicht eine Bank Holiday-Ausnahme ;-)
Ich persönlich würde ja selbst im Sommer nicht komplett ins kalte Atlantikwasser steigen – aber gern mache ich einen Spaziergang ohne Schuhe und mit hochgezogenen/kurzen Hosen in der Brandung. Die Surfer/innen tragen auch im Sommer oft Ganzkörper-Verhüterlis – wahrscheinlich ist die Strömung unterschiedlich warm oder kalt, je nachdem, wo an den 3.172 Küstenkilometern Irlands mensch so ist.
Meine Tipps auf der Dingle-Halbinsel:
– der ewig weite Strand bei Inch (zwei Stunden bis ans Ende, bei zügigem Schritt!), nach den ersten hundert bevölkerten Metern hat man Dünen, Sand und Meer und den Blick rüber nach Iveragh für sich allein
– ebenso langer Strand an der Brandon Bay zwischen Fermoyle und Fahamore, mit tollem Blick aufs Mt-Brandon-Massiv, für Fotofreaks am Nachmittag schönes Licht auf dem Wasser
– Ventry Harbour, hübsch umrahmt vom Dörfchen Ventry an der Nord-Seite, bewacht vom Mt Eagle, eine natürliche weit geschwungene Hafenbucht, in der ich schon öfter rätselhafte Sonnenstunden erlebte, während drum herum sichtbar der Regen niederging
– Wine Strand in der Bucht Smerwick Harbour
– klein aber fein, weil geschützt: die Strände bei Clogher Head (westlich von Ballyferriter) und bei Feohanagh – wenn die Flut nicht allzu viel Plastikmüll angeschleppt hat. Aber dieses Problem betrifft ja viele Strände in Irland :-(
Brittas Bay (am besten abseits der Hauptsaison ;) im County Wicklow sollte nicht fehlen in der Liste.
Und mein neuer Favorit, Morriscastle im Co. Wexford.
Es gibt wirklich herrliche und einsame Strände in Irlanld:
hier mal ein paar Adressen
– Lahinch, mittlerer Westen, etwas südlich der Cliffs of Moher
– Roundstone, zw. Spiddal und Foxford
– Strandhill, zw. Foxford und Sligo
– Silver Strand, County Donegal, nordwestlich ca. 7 km nach Glencolumbkille (für mich der absolute Hit)
– Rathmullan, County Donegal, nordöstlich gelegen
– Stocker Strand, County Donegal, zw. Rathmullan und Fanad Head.
Bilder gibts auch dazu wenn gewünscht.