Heute ist Sonntag, der Wanderer nimmt ausnahmsweise einmal schreib-frei, lehnt sich zurück und bittet Euch um Eure Gedanken. Das Wunsch-Thema für diesen 23. August: „Mein Lieblingsort in Irland ist . . .“ Das Kommentarfeld weiter unten will beschrieben sein. Danke im Voraus.
PS: Mein Lieblingsort auf der Insel. Nach all den kleinen und großen Reisen, den langen und weniger langen Wanderungen, all den Auf- und Abstiegen, ist Irland – neben dem Dreiländereck der Regio Basiliensis (Foto) – ohne Abstriche mein Lieblingsort auf diesem Planeten. Und der Lieblingsort in Irland selber? Eher langweilig: Daheim, in der Bantry Bay mit Blick auf die Berge.
:::
Once every week or fortnight The Wanderer abstains from writing. He will then kindly ask the readers of this Ireland Blog to contribute with their own experience and knowledge: Today everybody is asked to to comment on his or her favourite spot in most beautiful Ireland. Please feel free to join and use comment link below. I appcreciate it.
ganz klar die Irish Ferries.
endlich Irland. wouw
@tania: mit Kindern und Grossmutter ein Erlebniss.
Rolf
Ich würde ganz klar Ardmore sagen – der Cliff-Walk…dort sitzen hat immer noch das Meiste andere übertroffen :-)
@Nicola: "Ein Stück emotionale Heimat, Hingehören Dableibendürfen – seit Anfang an." – Besser könnte ich es nicht ausdrücken, genauso geht es uns mit Irland allgemein. An eine spezielle Region sind wir noch nicht gebunden, auch wenn es uns doch immer wieder deutlich nach Westen zieht.
Es ist aber schon so, dass sich die Art, wie wir Irland erkunden/erleben, verändert hat. Während wir die ersten zwei, drei Besuche ganz typisch viel gefahren und von einem B&B zum nächsten getingelt sind, bleiben wir in den letzten Jahren bewusst an einem Punkt, und erkunden die Gegend rund ums gemietete Cottage. Es ist schön, sich viel Zeit zu lassen und die kleinen Straßen, Wege und Schätze zu entdecken, die von den großen Touristenströmen oft unberührt bleiben.
Vermutlich würden wir uns das ohne die ersten "Fahr"-Urlaube aber auch nicht gönnen. Da haben wir uns einen groben Überblick verschafft, und jetzt nehmen wir uns mit Genuss immer wieder kleine Ecken Irlands vor. Und wir freuen uns, dass wir vieles noch nicht gesehen haben und viel entdecken können.
@Galahad: Dass der richtige Ort mit dem Alter zusammenhängt, da ist wohl etwas dran. Die persönliche "Glücks"-Verschiebung von der Dingle-Halbinsel über Waterville/St. Finian's Bay haben wir auch mitgemacht. Wir sind gespannt, wo es uns als nächstes hintreibt. Mit Kind erlebt man Irland vermutlich noch einmal ganz anders (oder nicht? Hat jemand Erfahrungen?)
Ich bin ganz überrascht, dass so viele hier "Dingle" schreiben – das ist im Laufe der Jahre auch meine absolute Lieblingshalbinsel geworden, kein Irland-Besuch ohne wenigstens ein paar Tage dort. Überrascht bin ich deswegen, weil manche mich auch fragen: "Was findest du nur dort?", und ich muss zugeben, dass es spektakulärere Orte an der Westküste gibt, wenn frau mal vom Slea Head Drive und den Blaskets absieht. Für mich kommt dort zur schönen Landschaft ein spezielles Dingle-Gefühl hinzu, das ich nicht erklären kann und das ich in Irland und im Rest der Welt nur dort habe. Ein Stück emotionale Heimat, Hingehören, Dableibendürfen – seit Anfang an. Und die häufigen Besuche führen dazu, dass ich diesen Teil Irlands auch am besten kenne, nicht nur die Highlights, sondern auch ein paar back roads und Abkürzungen, stille Seen in Wäldern, in die kaum einer kommt, die nebensächlicheren Strände, die Dünen in den Magharees und am Inch Strand, etc. Und jedes Mal, wenn ich wieder fahre/fahren muss, gibt es noch so viel zu machen, das ich auch noch kennen lernen oder wiedersehen möchte und weswegen ich unbedingt wieder kommen muss :-) . Ich bin mir unsicher, wie lange dieses wundervolle Gefühl anhält, wenn ich dort leben würde, ob es mir dann dort nicht ZU ruhig wird. Und wovon ich dort leben könnte, ist mir auch ein Rätsel – deswegen wird es bei Besuchen bleiben. Es gibt einen Teil in mir, der ohne Nörgeln still und ruhig die Monate und Jahre abwartet, bis es wieder soweit ist, und der in Jubel ausbricht, wenn ich auf die violette Slieve Mish-Kette zufahre, wenn ich den samtigen Sand am Ventry Beach unter den Fußsohlen habe, wenn ich den einmaligen Rhubarb Crumble with cream im An Bradan Feasa-Café esse. – Aber auch in den Counties Donegal, Mayo, Galway, Clare, Kerry, Cork, Wexford, Waterford, Wicklow, Tipperary, Meath,… hat es wunderschöne Flecken! Nur der Nordosten sagt mir nicht so zu (außer an der Küste).
Letzte Woche sah ich einen Fernsehbeitrag in ARTE.TV zur Insel Tory Island im Nordwesten vor Donegal. Selbst war ich noch nicht dort. Aber in meinen Träumen ist diese Insel bereits zum Lieblingsort geworden und ich hoffe natürlich sehr, dass ich diese Insel auch bald real besuchen werde; wenn nicht beim nächsten Irlandbesuch im September, dann vielleicht beim Übernächsten ???
Beeindruckt an dem Bericht hat mich jedenfalls die Lebensfreude der Insulaner von Tory und das tosende Meer, das die Insel umspült.
Lebe erst seit wenigen Monaten auf der Insel und habe sicherlich nicht mal 10% von allem erkundet aber als momentan schönsten Fleck aus meiner Region würde ich einmal den kleinen Hafen in Helvick im Gaeltacht und den Coumshingaun Mountain mit strahlend blauem Bergsee nennen. Ich geniesse die Wanderungen und ruhigen Abende dort… einfach nur schön entspannend. Sogar mal nach Feierabend möglich ;-)
Ich glaube, der richtige Ort hat auch was mit dem Alter zu tun; ganz früher war es die Dingle-Halbinsel, dann war ich zwischen Waterville und St. Finians Bay glücklich, und jetzt finde ich meinen Frieden in Süd-Donegal. Wer Maghera-Strand kennt, weiß, was ich meine.
Oh, oh, eine starke "Herausforderung", einen Lieblingsort in Irland zu definieren, da es doch – wie oben schon aufgezeigt – reichlich davon gibt. Ich nenne hier und heute einmal drei Lieblingsorte von mir: An der äußersten Spitze von Beara, gegenüber von Dursey Islands Mealaun Point, draußen am Atlantik, durfte ich im vergangen Jahr einen traumhaften Sonnenuntergang erleben. Der zweite Ort liegt auch am Wasser – der Pier von Kilmakilloge. Und der dritte Ort ist Dun Aengus auf Inishmore, den ich schon mehrmals intensiv erleben/"genießen" konnte.
Liebe Grüße
Werner(li)
Puh, das ist schwierig: aktuell wohl der noerdlichste Punkt (und Umgebung), sprich Malin Head , da wir dort ein wunderschoenes Weihnachtsfest erleben durften (mit ausgezeichnetem Wetter, unglaublich schoenem Sonnenuntergang und sehr netten Leuten). Aber grad heute muss ich an Baltimore, aber auch Dingle und die Blaskets denken…und auch Inishbofin,Inishmore und Achill Island…oder auch Kells und Cashel, aber auch Glendalough…und Valentia Island und Glencolumbkille (und die Kueste runter bis Killybegs), Clonakilty, Schull und auch Loop Head…ich mag mich da gar nicht festlegen! Der Schwerpunkt liegt im Westen – und das von Nord bis Sued, Hauptsache frischer Wind, kuehles Wasser und Ruhe um mich herum…dann geht es mir gut! Und etwas Neues zu entdecken gibt es nach wie vor…ach, ja…in dem "Haus von Tanja" wollen wir auch gerne Mal die Seele baumeln lassen…und ebenfalls im An Tigin (Honeymooncottage ? ) in Kells (ist leider immer sehr schnell ausgebucht).
Viele Gruesse Claudia
…ich denke immer gerne an die traumhaften Sonnuntergänge hinter der Dingle Halbinsel zurück, beobachtet aus einem einsamen Ferienhaus in der Nähe von Kells, wo nur Schafe unsere Nachbarn waren. Dahin beame ich mich in Gedanken, wenn der Stress überhand gewinnt.
Tanja`s Ort kenn ich auch, gefällt mir auch sehr dort, es gibt so viele schöne Bilder in meinem Kopf.
Ein schöne neue Woche..
Mein Lieblingsort in Irland ist …
… ooooh, die Auswahl fällt schwer. Aber wenn ich so zurückdenke, ist es dann eigentlich doch ganz einfach: Dan's House in St. Finian's Bay – yup, ausgerechnet am eigentlich ausgetretenen Ring of Kerry. Wir haben dort unsere Flitterwochen verbracht, und die (durchaus einsame) Lage des Cottages mit Blick auf Puffin Island und die Skelligs hat uns einfach nur verzaubert – unglaublich schön. Immer, wenn uns hier der Alltag alles um die Ohren fliegt, träumen wir uns dorthin zurück. Nach den aufregenden und aufreibenden Wochen der Hochzeit(svorbereitung) war es einfach nur wunderbar, dort die Zweisamkeit zu genießen. Ach seufz. Tschuldigung, ich muss jetzt Bilder gucken …
U.a. May Scully's Cottage