Irland gilt schon lange als Land der Schildbürger, Schilder-Enthusiasten oder gar Schilder-Fetischisten. Wir erinnern uns an die üppigen Schilderbäume in vielen Orten mit all den schönen weiß-schwarzen Hinweis-Schildern mit den geschätzten Meilen-Angaben, die gleichwohl dem Wind oder irgendwelchen Schelmen ergeben eher zufällig in die eine oder andere Richtung zeigten. In den vergangenen Jahren dann schuf die EU-Bürokratie in Kooperation mit irischer Realisierungs-Phantasie groben Unfug an jedem dritten Eck: Über „80 km/h-Tempo-Limits“ an Feldwegen und Überholverbote auf 2,5 Meter breiten Sträßchen ereifern sich seitdem die Einheimischen, während Besucher vom Kontinent beim Anblick der Schildbürgerstreiche regelmäßig ins Lach-Koma verfallen.
Verschärfte Maßnahmen: Vor einigen Monaten nun wurde Stufe drei des Schilderwahns gezündet. Die Parole der irischen Verkehrs-Regulierer scheint nun zu lauten: „Jedem Einwohner sein eigenes Schild, manchem auch zwei oder drei.“ So wird jetzt jede kleine Abzweigung, jede winzige Einfahrt in eine Hauptstraße, an der zumindest eine Familie lebt, mit neuen Richtungs-Schildern bestückt (nicht zu reden von Stopp-Schildern, Straßennummern.Schildern, Straßenverlaufs-Schildern und wichtigen Markierungen auf dem Asphalt). Unser Foto, das die Regel und nicht den Einzelfall dokumentiert, entstand an der Einmündung einer Sackgasse in die N 71. In der Sackgasse liegen ein ständig bewohntes Haus und fünf Wochenendhäuser. Autos pro Tag: maximal zehn. Das ist ein großartiger Service in einem Land, das es sich aufgrund chronischer Pleite seit Jahren nicht leisten kann, die Straßenränder zu mähen und zu schneiden und die Schlaglöcher auf den Nebenstraßen zu flicken.
Immerhin, Irland erlebt derzeit zumindest einen Boom, im wuchernden Schilderwald herrscht Hochkonjunktur.
PS: Die Westküste der Insel geht nun bereits durch Phase vier der Schilder-Saga: Allerorten werden nun die neuen Hinweistafeln mit dem Zickzack installiert, die auf den Wild Atlantic Way hinweisen. Die zackige Wellenlinie in den Farben Pantone 560, 3155, 5665 und 5493 ( Grafik oben) kennzeichnet künftig bis in die feinsten Verästelungen hinein die atlantische Küstenstraße zwischen dem Old Head von Kinsale in West Cork bis hinauf zum Malin Head in Donegal in Irlands hohem Norden.
Naja – so seht Ihr wenigstens , daß Ihr von der Regierung nicht vergessen werdet – alleine das Tempolimitschild an Eurer Zufahrtsstraße ist schon ein Brüller .- damit Ihr an der Kreuzung auf der Hauptstraße nicht falsch abbiegt ist doch ein feiner Zug – stell Dir vor – Du würdest nach rechts abbiegen und Dich wundern , warum Du nicht in Glengariff ankommst !!!
LG
Michael
Du als erfahrener Fahrer hast gut reden , Michael ;-)
Das wäre eine lukrative Geschäftsidee gewesen – Schilderfabrikant in Irland. ;)