Irische Ikonen: Das Schwanenpaar bringt seine fünf Küken gerne zum Sonnenbad an Land zum Slipway in Glengarriff. Der graue Flaum der wenige Tage alten Jungvögel ist noch nicht wasserfest. Es wird vier bis fünf Monate dauern, bis die jungen Schwäne fliegen können und selbständig werden. Höckerschwäne (Cygnus olor), in Irland Mute Swans genannt, wurden auf der Insel als mythische Wesen verehrt. Sie stehen für Schönheit, Anmut, für Gesang und Hoffnung, auch für Wandlung und das Übernatürliche.

In der mythischen Zeit verwandelten sich Menschen oft in Schwäne, manche freiwillig, andere gezwungenermaßen. Die Liebenden Midir und Étaín nahmen die Gestalt von Schwänen an, um gemeinsam zu fliehen. Die vier Kinder des Lir – der göttlichen Verkörperung des Meeres und Vater des Meeresgottes Manannán mac Lir –  wurden von der eifersüchtigen Stiefmutter in Schwäne verwandelt und irrten 900 Jahre durch die Welt, bevor der Fluch gebrochen und sie erlöst wurden. Auf der Beara Peninsula wird ein Ort bei Allihies als Grab der Children of Lir in Ehren gehalten.

Foto: Markus Bäuchle