Irland-Reisende fragen, wir antworten. Leserin N. E. will wissen, warum sich Haut und Haare nach dem Duschen oder Waschen in Irland oft „glitschig“ anfühlen.
„Warum fühlt sich die Haut in Irland beim Duschen/ Händewaschen oft so glitschig an? Genauso auch die Haare, wie ein Wischmopp. Man hat das Gefühl man möchte was abwaschen, aber es ist so glitschig. Liegt das am Chlor im Wasser?“
Wenn sich die Haut „glitschig“ und die Haare „wie ein Wischmopp“ anfühlen, dann ist das zunächst ein subjektive Wahrnehmung. Es gibt allerdings objektive Fakten, mit denen sich diese Wahrnehmung erklären lässt. N. schreibt, dass die Erfahrung in jedem Hotel der Irlandreise, in Dublin, in Gort und am Shannon die gleiche gewesen sei. Sehr wahrscheinlich ist der Grund die hohe Wasserhärte in vielen Teilen des Landes. In Irland enthält das Wasser hohe Mengen an natürlichen Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die aus Gestein und Boden stammen. Diese Mineralien machen das Wasser „hart“ und sind im Wasser in vielen irischen Haushalten und Hotels weit verbreitet. Wenn hartes Wasser mit Seife reagiert, bildet sich ein schwer abwaschbarer Seifenschaum. Dieser Schaum kann sich auf der Haut und den Haaren ablagern, was zu einem glitschigen Gefühl führt. Man hat das Gefühl, dass Seife oder Shampoo nicht vollständig abgewaschen werden können.
Hartes Wasser kann die Haut austrocknen und irritieren. Die Mineralien im Wasser können die Poren verstopfen und zu trockener, juckender Haut führen. Dies kann besonders auffällig sein, wenn man längere Zeit in hartem Wasser duscht oder sich die Hände wäscht. Hartes Wasser kann auch die Haare beeinträchtigen. Es kann die Haare stumpf, trocken und schwer kämmbar machen. Das Gefühl, dass die Haare wie ein Wischmopp wirken, kommt daher, dass die Mineralien im Wasser die Haarstruktur verändern und es schwieriger machen, Shampoo und Conditioner vollständig auszuspülen.
Das Chlor, das dem Leitungswasser in Irland routinemäßig hinzugefügt wird, kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich die Haut beim Duschen oder Händewaschen in Irland glitschig anfühlt. Chlor wird als Desinfektionsmittel im Wasseraufbereitungsprozess verwendet, um Bakterien und andere Verunreinigungen zu eliminieren. Allerdings kann Chlor auch Nebenprodukte wie Trihalomethane bilden, die in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein können. Chlor kann die Haut austrocknen und irritieren, was zu einem glitschigen Gefühl führen kann. Es kann auch die natürliche Schutzbarriere der Haut beeinträchtigen, wodurch diese empfindlicher und anfälliger für Reizungen wird. Chlor kann die Haare austrocknen und ihre Struktur verändern, was sie spröde und schwer kämmbar macht.
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 4000 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir freuen uns über Ihre Wertschätzung. Hier geht es zum Spendenformular.
Fazit: Sowohl die hohe Wasserhärte als auch der Chlorgehalt tragen im Leitungswasser in Irland dazu bei, dass sich die Haut beim Duschen oder Händewaschen glitschig anfühlt und die Haare wie ein Wischmopp wirken. Durch geeignete Maßnahmen wie Wasserfilter, Wasserenthärter oder spezielle Pflegeprodukte können diese Effekte reduziert werden.
Hier geht es zur Antwort auf die Leser-Frage, warum eigentlich in Irlands Trinkwasser Chlor enthalten ist (und Fluoride obendrein): KlicK.
PS: Habt Ihr von Eurem Irland-Besuch offene Fragen? Wir helfen gerne, wenn wir können. Schickt Eure Frage einfach per Mail an markus(at)irlandnews.com.
Foto: Markus Bäuchle
Na, jetzt ist alles klar. Besten Dank für die Aufklärung, lieber Markus, habe ich mich doch lange gewundert, warum ich immer nur in Irland so struppig aussehe wie Catweazle. 😉
Gut, dass wir das geklärt haben, liebe Nicole. Bald mal wieder in Irland?
Wenn du wüßtest, wie mir die Haare gerade in Deutschland zu Berge stehen, würdest du nicht fragen, ob ich nicht an eine längere Auszeit in Irland denke. Zwei, drei Monate im Herbst wären schön. Zum Haareraufen sind allerdings auch die Preise für Unterkunft und Mietwagen. Melken und käsen kann ich wohl noch. Nun muss ich bloß einen Farmer finden, der mich gegen Kost und Logis aufnimmt.