Irlandnews Irland TV-Tipp Wildes Irland

Irlandnews Irland TV-TippDer Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Wildes Irland fängt auf noch nie dagewesene Art und Weise das Leben der Tiere an der Irischen Westküste ein. Die Westküste und Inseln trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Sie sind feucht und windig, manche Gebiete für Menschen fast unzugänglich. Dadurch konnte sich ein vielseitiges Tierleben (Foto oben) entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent.

Samstag, 5. Juli 2025, ZDFneo 17:05 Uhr: Faszination Erde – mit Dirk Steffens: Irland – die magische Insel
(Wiederholung)

„Irland Küsten sind legendär. Einst waren sie der Schrecken der Seefahrer. Davon zeugen unzählige Wracks am Meeresboden. Im 19. Jahrhundert errichtete man unter abenteuerlichen Bedingungen Leuchttürme entlang der Küsten. Noch heute weisen etwa 70 davon den Seefahrern den sicheren Weg. Eine Küstenlandschaft wird – der Legende nach – dem Streit zweier Riesen zugeschrieben: Einer trieb sein Unwesen in Irland, der andere in Schottland. Die Küste ist allerdings das Ergebnis einer bewegten Vergangenheit und den „Riesenkräften“ aus der Tiefe der Erde zu verdanken.

Die „Grüne Insel“ ist bekannt für reiche Niederschläge. Doch eine Region ist überraschend karg: kein Fluss, kein Bach ist auf der Oberfläche zu sehen. Ein Soldat, den es im 17. Jahrhundert dorthin verschlagen hatte, beschrieb die Landschaft des Burren so: „Es gibt hier kein Wasser, um einen Mann zu ertränken. Keinen Baum, um ihn aufzuhängen. Und nicht genug Erde, um ihn zu begraben.“ Die Beschreibung mag etwas makaber sein, ist aber durchaus treffend. Und doch wird die Region im Untergrund von einem ausgedehnten Flusssystem durchzogen. Bis heute tauchen Forschende durch die kilometerlangen Wasserläufe, um sie zu erkunden und zu dokumentieren. Und oben, zwischen den kargen Felsen, gedeiht eine überraschende Vielfalt an Pflanzen. Hier findet man Spezies in Nachbarschaft, die sonst nur in verschiedenen Klimazonen vorkommen.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp - Dirk Steffens - Irland - die magische Insel - ZDF

Die Blasket Islands sind ein Refugium für Robben. Vor rund 70 Jahren haben die letzten Bewohner die Insel verlassen. In der Abgeschiedenheit vermehren sich die Tiere seither bestens.

 


Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 4000 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.


 

Dienstag, 8. Juli 2025, ORF 2 20:15 Uhr: Universum – Wildes Irland
(Wiederholung)

„Irland ist Europas Vorposten im Westen. Die irische Westküste und Inseln trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Sie sind feucht und windig, manche Gebiete für Menschen nahezu unzugänglich.

Dadurch konnte sich ein vielseitiges Tierleben entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent. Es gibt mächtige Rothirsche, bunte Papageientaucher, Respekt einflößende Adler, riesige Buckelwale und gutmütige Riesenhaie.

Und das ist nur eine kleine Auswahl der Tiere, mit denen dieser Film, gedreht in archaisch aussehenden Landschaften, aufzuwarten hat.“

„Wildes Irland“ fängt auf noch nie dagewesene Art und Weise das Wildleben der Irischen Westküste ein. Die Reise führt von den Skellig Rocks – mit einem der am schwersten zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands zu den Buckelwalen, die kurz vor der südlichen Küste der Insel aus den Tiefen des Meeres auftauchen.(Senderinformation)

Wiederholung:
Mittwoch, 9. Juli 2025, ORF 2 3:10 Uhr und 11:25 Uhr

Irlandnews Irland TV-Tipp Wildes Irland Papageientaucher (Puffin)

Papageientaucher auf der Insel „Skellig Michael“; Co. Kerry, Irland

 

Mittwoch, 9. Juli 2025, Tele 5 20:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Die Ailwee Cave (S01E06)
(Wiederholung)

Der Burren im Westen Irlands ist eine Karstlandschaft von erhabener Schönheit, die als Inspiration für „Herr der Ringe“ gedient haben soll. Die dort befindliche Aillwee Cave nahe der Küste gehört zu Irlands beliebtesten Touristenattraktionen, doch in letzter Zeit berichten Angestellte von paranormalen Begegnungen in der Höhle.

Vogue und ihr Team sollen die Höhle untersuchen und stehen vor großen Herausforderungen, denn diesmal werden sie es mit Natur- und Elementargeistern aus alten Legenden zu tun bekommen. Haben kürzlich durchgeführte Bauarbeiten in der Aillwee Cave spirituelle Energien freigesetzt?

Weitere Folge:
Mittwoch, 9. Juli 2025, Tele 5 21:15 Uhr: Die Banshee von Ardgillan Castle

Irlandnews Irland TV-Tipp Spooked Geisterjagd in Irland

Spooked – Geisterjagd in Irland

 

Donnerstag, 10. Juli 2025, NDR 20:15 Uhr: Länder – Menschen – Abenteuer: Der Shannon – Irlands großer Fluss
(Wiederholung)

„370 Kilometer schlängelt sich der Shannon von den nebligen Mooren im Norden Irlands zum tosenden Atlantik im Südwesten. Die Reise entlang des Flusses Shannon führt vorbei an uralten Klostersiedlungen und herrschaftlichen Schlössern, an weiten Seen und kleinen Städten. Im Sommer sind Freizeitkapitäne in Hausbooten auf dem größten Fluss der Insel anzutreffen, ansonsten herrscht in der Mitte Irlands wenig Trubel.

Der Ursprung des Shannon liegt tief unter der Erde in einem Labyrinth von Höhlen, darüber der Cuilcagh Mountain Park. Das Hochmoor mit UNESCO-Status ist ein wichtiges Ökosystem für sauberes Grundwasser. Ein Team von Ökolog:innen überprüft die Wasserqualität regelmäßig und ist zuständig für die Renaturierung des Moors. Nicht so einfach in einer Gegend voller Schafe, Wind und Regen.

Einmal an der Oberfläche mäandert der Shannon viele Kilometer durch Wiesen und Weiden, unter Brücken und durch mehrere Schleusen. Highlight am Shannon ist die frühe Klostersiedlung Clonmacnoise aus dem 6. Jahrhundert. Hunderte Grabplatten und mehrere Kirchen zeugen noch heute von der einstigen Bedeutung der Stätte für Gelehrte und Gläubige.

Irlandnews Irland TV-Tipp arte Der Shannon - Irlands großer Fluss

Der Shannon ist der längste Fluss Irlands, er entspringt im Norden der Insel und mündet nach Limerick in den Atlantik.

Unweit von Clonmacnoise steht Schloss Birr. Hier leben die Grafen von Rosse seit Generationen. Was der Traum vieler ist, bereitet jedoch der Tochter des Schlossherrn Albträume. Alicia Clements ist Ingenieurin und will das klamme Elternhaus fit machen für die Zukunft. Doch wo anfangen? Nicht nur die Heizung leckt im Schloss mit 100 Zimmern, auch die Wände sind feucht, seit Kanonenkugeln Löcher in die Mauern geschlagen haben.

Nur wenige Kilometer hinter Holy Island fließt der Shannon durch Limerick. Eine eigensinnige Stadt mit einer wachen, jungen Kunstszene. Genau deswegen bleiben die Sängerin Emma Langford und der Schriftsteller Dan Rooney in ihrer Heimatstadt. Spontane Gigs und Lesungen sind hier in den Pubs nicht nur möglich, sondern willkommen.

Hinter Limerick erstreckt sich die Mündung des Shannon. Sie ist die Heimat von 140 großen Tümmlern. Die Meeresbiologen Simon Barrow und Becky Dudley haben sich dem Schutz der Delfine verschrieben und suchen, wann immer es das irische Wetter erlaubt, die Mündung nach den Tieren ab. Denn nur wer ihr Verhalten kennt, kann sie auch schützen. Ihre Forschung ist wichtiger denn je, da der Shannon immer mehr industriell genutzt werden soll. Denn hier, wo der Shannon in den Atlantik fließt, herrschen die stärksten Winde Europas. Sie könnten die Energie für ganz Europa liefern. Doch auf wessen Kosten? Das Team des Shannon Dolphin Projects muss so viele Daten wie möglich über die Säuger sammeln, damit erneuerbare Energien und Artenschutz bald zusammenpassen – hier an der Mündung des Shannon.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp arte Der Shannon - Irlands großer Fluss

Loop Head im Westen Irlands: Hier mündet der Shannon nach 370 Kilometern in den Atlantik.

 

Freitag, 11. Juli 2025, ARD alpha 20:15 Uhr: Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste
(Wiederholung)

“Lange Strände, spektakuläre Klippen, einsame Berge: Von Rosslare im Südosten über die Hauptstadt Dublin bis zur Halbinsel Howth führt die wohl schönste Zugstrecke der Republik Irland.

Dort landeten einst die Wikinger. Die Normannen hinterließen ihre Spuren. Irlands Osten ist geprägt durch die bewegte Geschichte mit England. Der Film stellt Menschen vor, die das moderne Land verkörpern und dabei auf den Spuren der Vorfahren unterwegs sind.

Neben den prächtigen Schlössern der ehemaligen Kolonialherren zeugen die Ruinen einer frühchristlichen Klosteranlage und ein prähistorisches Dolmengrab von den vielseitigen kulturellen Einflüssen.

Ein Abstecher führt in das fruchtbare Hinterland der Grafschaft Wexford und zu magischen Orten in den Wicklow Mountains, bevor es ins Getümmel der Großstadt Dublin geht. Erholung bietet dann das Naturparadies bei Howth, in dem sich nicht nur eine große Kolonie Kegelrobben wohlfühlt.” (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Eisenbahn-Romantik Ostküste

Unterwets mit einem DART-Zug zu den Klippen zwischen Greystones und Bray.

 

Extra-Tipp: Donnerstag, 10. Juli 2025, RTÉ (irisches Fernsehen) 23:10 Uhr: The Breaking Wave: The Buddhists of Beara

„Die Geschichte einer internationalen Gruppe von Außenseitern und spirituellen Suchenden, die einem utopischen Traum folgen und in einem abgelegenen Teil Irlands einen traditionellen tibetisch-buddhistischen Tempel errichten.“ (Senderinformationen)

Dzogchen Beara – Meditation über Meer und Klippen

Weitere Informationen zum Film gibt es hier bei Irlandnews. Der Film lief unter dem Titel „Chasing The Light“ Ende 2024 in einigen irischen Kinos.

Der Film läuft 23:10 Uhr irischer Zeit beim irischen Sender RTÉ, kann auch online im RTÉ-Player angesehen werden. Hierzu wird evtl. eine VPN-Verbindung benötigt.

Irlandnews Irland TV-Tipp Chasing the Light

Peter Cornish

 

Foto Credits:
Das Titelbild gehört zur Sendung „Wildes Irland“, © ZDF/ORF/Crossing the Line Productions/George Karbus
Das zweite Foto gehört zur Sendung „Faszination Erde – Irland, die magische Insel“, © ZDF/Oliver Roetz, Fotos: ZDF/Oliver Roetz
Das dritte Bild gehört zur Sendung „Wildes Irland“, © ZDF/ORF/Crossing the Line Productions
Das vierte Foto gehört zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery
Die Bilder fünf und sechs gehören zur Sendung „Der Shannon- Irlands großer Fluss“, © doc.station, Foto: NDR
Das siebte Bild gehört zur Sendung “Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste”, © SWR/Kirsten Ruppel, Foto: SWR
Die beiden letzten Fotos gehören zum Film „Chasing the Light“, mit freundlicher Genehmigung des IFI Irish Film Institute, Danke Casey!