Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Die Serie Northern Lights (Foto oben) behandelt essenzielle Themen wie das Leben nach einem Schicksalsschlag und den Umgang mit dem Suizid von Angehörigen. All dies erzählt die Serie leise und unprätentiös und mit einem humorvollen Unterton. Außerdem sind auf der magischen Insel unterwegs und sprachlos in Irland, verfolgen mit Cathrin Blake einen Mädchenjäger in Galway und sind mit Vogue Williams auf der Suche nach Geistern.
Samstag, 1. Februar 2025, ZDFneo 17:05 Uhr: Faszination Erde – mit Dirk Steffens: Irland – die magische Insel
(Wiederholung)
„Irland Küsten sind legendär. Einst waren sie der Schrecken der Seefahrer. Davon zeugen unzählige Wracks am Meeresboden. Im 19. Jahrhundert errichtete man unter abenteuerlichen Bedingungen Leuchttürme entlang der Küsten. Noch heute weisen etwa 70 davon den Seefahrern den sicheren Weg. Eine Küstenlandschaft wird – der Legende nach – dem Streit zweier Riesen zugeschrieben: Einer trieb sein Unwesen in Irland, der andere in Schottland. Die Küste ist allerdings das Ergebnis einer bewegten Vergangenheit und den „Riesenkräften“ aus der Tiefe der Erde zu verdanken.
Die „Grüne Insel“ ist bekannt für reiche Niederschläge. Doch eine Region ist überraschend karg: kein Fluss, kein Bach ist auf der Oberfläche zu sehen. Ein Soldat, den es im 17. Jahrhundert dorthin verschlagen hatte, beschrieb die Landschaft des Burren so: „Es gibt hier kein Wasser, um einen Mann zu ertränken. Keinen Baum, um ihn aufzuhängen. Und nicht genug Erde, um ihn zu begraben.“ Die Beschreibung mag etwas makaber sein, ist aber durchaus treffend. Und doch wird die Region im Untergrund von einem ausgedehnten Flusssystem durchzogen. Bis heute tauchen Forschende durch die kilometerlangen Wasserläufe, um sie zu erkunden und zu dokumentieren. Und oben, zwischen den kargen Felsen, gedeiht eine überraschende Vielfalt an Pflanzen. Hier findet man Spezies in Nachbarschaft, die sonst nur in verschiedenen Klimazonen vorkommen.“ (Senderinformation)

Die Blasket Islands sind ein Refugium für Robben. Vor rund 70 Jahren haben die letzten Bewohner die Insel verlassen. In der Abgeschiedenheit vermehren sich die Tiere seither bestens.
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 4000 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Sonntag, 2. Februar 2025, TLC 0:10 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Der Spuk von Wicklow Gaol (S01E05)
(Wiederholung)
“Die Experten sind auf dem Weg nach Wicklow an Irlands Ostküste, um das berüchtigte 300 Jahre alte Gefängnis „Wicklow Gaol“ zu untersuchen. Hier wurden Männer, Frauen und auch Kinder zusammen in winzigen Zellen eingepfercht. Die Gründe waren meist marginal, etwa die Entwendung eines Apfels. Dafür waren die Haftbedingungen grauenvoll, und Verstorbene wurden erst nach Tagen abtransportiert.
Medium Chris wundert es nicht, dass es in dem alten Gemäuer spukt und beginnt seine Recherche im Nordwestflügel des Gefängnisses, wo schluchzende Frauenstimmen, Schattengestalten und faulige Phantomgerüche wahrgenommen wurden.” (Senderinformation)
Weitere Folge:
Sonntag, 2. Februar 2025, TLC 1:15 Uhr: Die Ailwee Cave (S01E06)

Spooked – Geisterjagd in Irland
Sonntag, 2. Februar 2025, 3sat 21:45 Uhr: Sprachlos in Irland
(Wiederholung)
„Andrea Sawatzki spielt die Perfektionistin Connie, die eigentlich alles kann – außer Englisch. Bei einem zweiwöchigen Intensivkurs in Irland muss sie nicht nur mit der Sprache, sondern vor allem mit ihrem Mitschüler, dem lebenslustigen Tom-Jones-Imitator Max (Götz Schubert), kämpfen. Vor der stimmungsvollen Kulisse der wilden Westküste Irlands inszenierte Regisseur Florian Gärtner nach dem klugen Drehbuch von Beatrice Meier die tiefsinnige Komödie „Sprachlos in Irland“ mit viel Spaß an sprachlichen Fettnäpfchen, aber auch mit leisen Tönen.
Für Chefsekretärin Connie (Andrea Sawatzki) läuft es beruflich wie privat nach Plan. Ob als Ehefrau des netten Dirk (Thorsten Merten), Mutter einer erwachsenen Tochter (Sarah Hannemann), die ihr erstes Baby erwartet, oder als rechte Hand ihres Chefs (Axel Werner) – sie hat alles im Griff. Bis der Sohn des Firmenchefs (Patrick Güldenberg) die Geschäfte übernimmt und neue Anforderungen an seine Mitarbeiter stellt: In Zukunft soll Englisch die Geschäftssprache sein. Englisch? Frei sprechen?
Kaum zu glauben, doch „Mrs. Perfect“ kann kaum Englisch und leidet unter einer handfesten Sprachblockade. Um ihren Job zu retten, bucht Connie einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs an der irischen Westküste. Doch auf ihre exzentrische Sprachlehrerin Gillian (Claire O’Donovan), die hauptberuflich und von ganzem Herzen Bestatterin ist, ist Connie nicht vorbereitet. Ebenso wenig kommt sie mit dem zweiten Sprachschüler klar: Max (Götz Schubert) tingelt als Tom-Jones-Imitator durch die deutsche Provinz und besucht nun seine in Irland lebende 16-jährige Tochter Amy (Ella Lee). Sehr zu Connies Missfallen hat der Lebenskünstler mit Regeln und Ordnung nichts am Hut.
Doch sie muss schon nach wenigen Tagen einsehen, dass in ihrem „ach so perfekten Leben“ viel mehr fehlt als ein paar Englischkenntnisse. Und dass Spontaneität manchmal schöner sein kann als jede Perfektion. Aber kann Connie ihr geradliniges Leben aufgeben und den Sprung ins Unbekannte wagen?“ (Senderinformation)

V. li. n. re.: Max (Götz Schubert) und Connie (Andrea Sawatzki) treffen auf Shane (Don Wycherley) und Gillian (Claire O´Donovan).
Montag, 3. Februar 2025, ZDFneo 2:35 Uhr: Northern Lights – Begegnung auf der Brücke (1/6)
(Wiederholung)
„Lloyd begegnet an einem verregneten Abend in Dublin einer jungen Frau, die völlig durchnässt auf der Grattan Bridge steht. Es ist der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Nach anfänglichem Zögern nimmt Áine das Angebot an, mit in Lloyds nahe gelegene Wohnung zu kommen, um sich vor dem Regen zu schützen. Obwohl sich die beiden bis wenige Minuten zuvor gar nicht kannten, sprechen sie schon bald über sehr persönliche Themen.
In der irisch-belgisch-deutschen Dramaserie, die auf einem von ihm selbst verfassten Bühnenstück basiert, spielt Stephen Jones den Dubliner Lloyd, der an einem verregneten Abend durch Zufall einen ganz besonderen Menschen kennenlernt.
Eigentlich will Lloyd ein Pub-Konzert seines Freundes Baz (John Doran) besuchen. Da er nicht in der richtigen Stimmung ist, tritt er aber schon nach wenigen Minuten den Weg nach Hause an. Unterwegs sieht Lloyd auf der Grattan Bridge eine bereits völlig durchnässte junge Frau, die auf den Fluss Liffey starrt. Der besorgte Lloyd spricht sie an und fragt, ob alles in Ordnung sei. Nach anfänglichem Zögern nimmt Áine (Elva Trill) sein Angebot an, sich in seiner Wohnung vor dem sintflutartigen Regen zu schützen.
Dort angekommen, finden die beiden schnell einen Draht zueinander und erzählen von sich. So erfährt Áine, dass Lloyd nur übergangsweise in der Wohnung lebt, die eigentlich seinem Chef gehört. Lloyds Freundin Denise (Jennifer Heylen) ist gerade in Spanien, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Áine berichtet, dass sie immer noch bei ihren Eltern wohne, dort aber unbedingt ausziehen wolle.
Lloyd hat den Eindruck, dass es noch mehr gibt, was sie bedrückt. Sie versichert ihm, dass sie nicht auf der Brücke stand, um ins Wasser zu springen. Allerdings habe sich ihr Freund Seán (Jay Duffy) drei Monate zuvor genau an dieser Stelle das Leben genommen.
Die fünf weiteren Folgen „Northern Lights“ werden direkt im Anschluss ausgestrahlt. Die sechsteilige Serie wird ab Dienstag, 19. März 2024, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.“ (Senderinformation)
Weitere Folgen:
Montag, 3. Februar 2025, ZDFneo 3:25 Uhr: Der Morgen danach (2/6)

Áine (Elva Trill) hat das Angebot von Lloyd (Stephen Jones) angenommen, sich bei ihm in der Wohnung vor dem starken Regen zu schützen.
„Die internationale Koproduktion „Northern Lights“ war aufgrund des Genres für uns von Beginn an interessant: Als Melodrama-Serie für die junge Zielgruppe passt sie perfekt ins Portfolio von ZDFneo. Sie verhandelt essenzielle Themen wie das Leben nach einem Schicksalsschlag und den Umgang mit dem Suizid von Angehörigen. All dies erzählt „Northern Lights“ leise und unprätentiös und mit einem humorvollen Unterton.
Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Stephen Jones. Der Ire schrieb die Serie nicht nur nach seinem eigenen Theaterstück, sondern stand auch selbst als Hauptdarsteller vor der Kamera. In „Northern Lights“ schuf er so die berührende Erzählung eines kurzen Moments, in dem alles möglich scheint, selbst wenn das Leben gefühlt feststeckt.“ (Senderinformation)

Áine (Elva Trill) und Lloyd (Stephen Jones) liefern sich beim Trinken einen Wettbewerb unter dem Motto „Teile das E“.
Dienstag, 4. Februar 2025, RBB 22:00 Uhr: Der Irland-Krimi – Mädchenjäger
(Wiederholung)
“Cathrin Blake hat sich entschlossen, neben ihrer psychiatrischen Praxis nach zehn Jahren auch wieder als Kriminalpsychologin bei der Polizei in Galway zu arbeiten. Dass sie dies in einen schweren Gewissenskonflikt führen wird, ahnt sie nicht, als sie den jungen, suizidgefährdeten Nathan Smith betreut, einen sogenannten Traveller, der mit seinem Clan ohne festen Wohnsitz durch Irland zieht.
Nathan liebt Maggie Dunne, eine junge ehrgeizige Frau, ebenfalls Tinker wie er, die heimlich Psychologie studiert. Beide träumen von einer anderen, besseren Zukunft. Doch dann wird Maggie tot aufgefunden, ermordet und hergerichtet wie eine Puppe. Nathan, der bei einem Streit mit Maggie beobachtet wurde, gerät unter Mordverdacht.
Doch Cathrin erkennt in der verstörenden Inszenierung die sexuellen Fantasien eines anderen ihrer Patienten – Jack Sweeney. Aber ist Jack wirklich zu einem solch brutalen Ritualmord fähig? Wurde hier die Grenze zwischen Fantasie und Verbrechen überschritten? Cathrin befindet sich in einem unauflösbaren Widerspruch zwischen ihrer Verantwortung für ihren Patienten und der Aufklärung eines grausamen Mordes.” (Senderinformation)

Die Polizeipsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch, re.) und Superintendent Kelly (Declan Conlon) wollen den Mord an der Studentin Maggie Dunne (Emma Eliza Regan, Mitte) aufklären.
Foto Credits:
Das Titelbild und die Bilder fünf und sechs gehören zur Serie „Northern Lights“ © ZDF/Deadpan Pictures
Das zweite Foto gehört zur Sendung „Faszination Erde – Irland, die magische Insel“, © ZDF/Oliver Roetz, Fotos: ZDF/Oliver Roetz
Das dritte Bild gehören zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery
Das vierte Foto gehört zum Film „Sprachlos in Irland“, © ARD Degeto/Martin Maguire
Das letzte Bild gehört zum Film „Der Irland-Krimi – Mädchenjäger“, © rbb/ARD Degeto/Sammy Hart
Hinterlasse einen Kommentar