Der Irland-TV-Überblick für Anfang April: In der kommenden Fernsehwoche gibt es einen Dokumentarfilm aus dem Jahr 1962 über die Dublin Horse Show. Bei den Expeditionen in magische Gärten geht es in die Gärten von Mount Stewart in Nordirland. In John Murrays Film über die Magie und Schönheit der irischen Natur zeigt er uns die wilde Seite Irlands.
Samstag, 10. April 2021, Kabel 1 Doku 5:05 Uhr: Mysterien im Museum – u.a.: Irlands verlorener Schatz
(Wiederholung)
„Don Wildman besichtigt eine unscheinbare Erdnuss, die einen Mann im 20. Jahrhundert auf einen abenteuerlichen Trip führte. Des Weiteren verfolgt er die erstaunliche Reise eines Koffers in Hollywood und geht der Bedeutung von goldenen Reliquien in einem erbitterten Streit zweier Nationen auf den Grund.“ (Senderinformation)
Montag, 12. April 2021, ARD alpha, 14:15 Uhr: alpha-retro: Das Treffen der tausend Pferde (1962) – Die Dublin Horse Show
(Wiederholung)
„Die Dublin-Horse-Show in Irland ist unter Pferdeliebhabern und Kennern ein Begriff: Es gibt sie seit Jahrzehnten bis heute. 1962 hat die Münchner Filmautorin Margit Wagner diese Show in Irland im Auftrag des Bayerischen Rundfunks besucht und fantastische Bilder davon mitgebracht.
In diesem Film geht es nicht nur um den dort stattfindenden Pferdemarkt oder nur um Pferde allein sondern um die ganze Kultur, die sich um das Zusammenspiel, die Zusammenarbeit von Mensch und Pferd rankt. Ob heute noch vornehmste ältere Damen die Jury machen bei einem Wettbewerb darum, welche Frau ihr Pferd am perfektesten pflegt und ob sie perfekt im Reitsitz reiten kann. Und dass diese Jury-Damen in ihren langen schwarzen Kleidern jedes dieser Pferde auch selbst reiten, versteht sich ebenfalls von selbst. Und was lässt Frau Wagner beim Anblick von Frauen, die ihren Sattel tragen, den Sprecher sagen? Dass selbst Damen, die ansonsten in Schlössern wohnen und Stallburschen haben, hier ihre Ausrüstung selbst tragen, zeuge vom zutiefst demokratischen Charakter dieser Veranstaltung.
Die Liebe zu Pferden wird vom Kameramann Hans Lutz ist tolle Bilder gefasst, die von Frau Wagner mit einem herrlichen Text unterlegt werden. Irgendwann kommt dann aber auch wirkliche reiterliche Prominenz ins Bild: die Olympiasieger Hans Günter Winkler, Graziano Mancinelli, der damals noch recht junge Alwin Schockemöhle und einige andere mehr, die bei dieser Veranstaltung an einem Wettbewerb im Springreiten teilnehmen.
Zur Kommentierung dieses Wettbewerbs übergibt der Sprecher des Films an die Reporterlegende Hannes Stein, der als Reitsportexperte so kommentiert, als würde er eine Reportage von einem olympischen Springreiten machen. Der Tag der 1000 Pferde endet mit einem großen Fest und einer Band, die keineswegs nur vornehme, langsame und getragene Musik spielt.“ (Senderinformation)
Dienstag, 13. April 2021, ORF III 13:45 Uhr: Expeditionen – Magische Gärten – Mount Stewart
(Wiederholung)
„In Nordirland, südlich von Newtownards, liegt am Ufer des Strangford Lough der herrschaftliche Sitz der Familie Stewart. Das prächtige Anwesen besticht durch ein traumhaftes neoklassizistisches Herrenhaus und grandiose Gärten. Lady Edith Londonderry eine englische Lady, die im Ersten Weltkrieg viel geleistet hatte, schuf dort 1921 einen Ort des Friedens, weit weg von London und ihren gesellschaftlichen Pflichten. Sie empfing hier regelmäßig bedeutende Persönlichkeiten wie Winston Churchill oder James Ramsay MacDonald.
Die Anlage spiegelt die exzentrische Persönlichkeit der freiheitsliebenden Lady wider: Der avantgardistisch angelegte Garten ist reich an üppigen Pflanzen und fantasievollen Tierskulpturen. Sie sind humorvolle Anspielungen auf die Menschen aus Lady Londonderrys Umfeld. Vom Shamrock Garden über den Sunken Garden und Woodland Garden bis hin zum Garten mit urwüchsigen Baumfarnen ihre Fantasie schien keine Grenzen zu kennen. Die prächtige Grünanlage deckt die gesamte Bandbreite der Gartenbaukunst von streng formalen italienischen Gärten bis hin zum Landschaftspark nach englischem Vorbild ab.“ (Senderinformation)
Dienstag, 13. April 2021, ORF III 14:15 Uhr: Expeditionen – Wildes Irland – Ungezähmte Insel am Rande Europas
(Wiederholung)
„Irland ist Europas Vorposten im Westen. Die irische Westküste und die irischen Inseln trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Sie sind feucht und windig, manche Gebiete für Menschen nahezu unzugänglich. Dadurch konnte sich auf einigen Gebieten der Insel bzw. in den Gewässern rund um Irland ein vielseitiges Tierleben entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent.
Mächtige Rothirsche zu Land, bunte Papageientaucher oder Respekt einflößende Adler in der Luft, die riesigen Buckelwale und die gutmütigen Riesenhaie im Wasser – das ist nur eine kleine Auswahl der faszinierenden Tiere, mit denen dieser Film, gedreht in archaischen Landschaften, aufzuwarten hat. Ein Film von John Murray“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Donnerstag, 15. April 2021, ORF III 9:00 Uhr und 13:20 Uhr
Das Titelbild und das untere Bild sind Symbolfotos für die Sendung „Wildes Irland – Ungezähmte Insel am Rande Europas“, und zeigen einen Seehund vor Garinish Island sowie den Blick zum Ladies View im Killarney National Park. Das mittlere Foto ist ein Symbolbild für die Sendung „Magische Gärten – Mount Stewart“ und wurde im Derreen Garden auf Beara aufgenommen. Fotos: Antje Wendel
Hinterlasse einen Kommentar