Der Irland-TV-Überblick für die Woche Mitte Juli: In der kommenden Fernsehwoche sind wir auf dem Shannon unterwegs (Foto oben). Der Filmautor John Murray lenkt den Blick auf die wenig bekannte Tierwelt dieses stimmungsvollen Flusses. Journalist und Musiker Mark Graham ist mit dem Fahrrad auf der Trauminsel Irland unterwegs. In der Sendung zeigen ganz unterschiedliche, aber leidenschaftliche Radfahrer ihre Lieblingsstrecken und Lieblingsorte auf der Grünen Insel.
Samstag, 10. Juli 2021, BR 16:15 Uhr: natur exclusiv: Der Shannon – Ein Fluss wie in Gedicht
(Wiederholung)
„Irland, die grüne Insel, hat viele außergewöhnliche Naturwunder zu bieten. Am Shannon, Irlands großem Fluss, gibt es einsame Plätze, wo man das Gefühl hat, dass alles noch so ist wie vor tausend Jahren.
Der Filmautor John Murray lenkt den Blick auf die wenig bekannte Tierwelt dieses stimmungsvollen Flusses. Denn der Shannon mit den letzten unberührten Feuchtwiesen des Landes ist Lebensader für unzählige Tiere, die in und um den Fluss ihren Unterschlupf finden.
Früh am Morgen starten die Vögel in den Tag und begeben sich auf Partnersuche. Im Frühling ist das Erwachen des Tages besonders faszinierend, denn dann kann man die verschiedenen Lockrufe der Wasservögel wie Brachvögel, Wasserläufer oder Kiebitze verfolgen.
Auch die Wasserfledermäuse sind perfekt ans Leben am Fluss angepasst: Wenn sie nachts aus ihren Verstecken kommen, sind sie unentwegt auf Futtersuche und scannen die Wasseroberfläche nach Insekten.
Naturfilmer Colin Stafford-Johnson zeigt die Wunder am Fluss. Wie zum Beispiel die Seidenreiher, die sich erst seit wenigen Jahren am Shannon heimisch fühlen.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Sonntag, 11. Juli 2021, BR 3:25 Uhr

Unterwegs auf dem Shannon
Montag, 5. Juli 2021, Phoenix 14:15 Uhr: Trauminseln: Mit dem Rad auf Irland
(Wiederholung)
„Irland – die grüne Insel im Atlantik ist ein Land voller Mystik und faszinierender Landschaften. Ganz unterschiedliche, aber leidenschaftliche Radfahrer zeigen ihre Lieblingsstrecken und Lieblingsorte. Mit dem Journalisten und Musiker Mark Graham geht es nach Galway, die Universitätsstadt gehört zu den reizvollsten Städten Irlands. Auf dem Wild Atlantic Way, der mit 2.600 Kilometern längsten befestigten Küstenstraße der Welt.
Bezaubernde kleine Orte, die sich an die Küste schmiegen, und uralte Monumente, deren Ursprung sich im Nebel der Zeit verliert, säumen den Weg. Mark Graham radelt durch das ursprüngliche Doolough Valley, entlang Irlands einzigem Fjord Killary Harbour, zum traumhaften Glassilaun Beach, vorbei am Märchenschloss Kylemore Abbey.
Der Weg ist das Ziel. Als Restaurator mit einer Vorliebe für alte Fahrräder ist Marty Mannering immer auf der Suche nach neuen Fundstücken.
Seine Reise führt ihn sowohl nach Limerick mit dem 800 Jahre altem King John’s Castle als auch vorbei an der irischen Akropolis Rock of Cashel.
Ein ganz besonderes Team bildet Danny McSherry’s Tandemgruppe: Blinde und sehende Radfahrer entdecken gemeinsam Irland. Bei ihrer Fahrt durch eine atemberaubende Landschaft spielt auch die Geschichte der geteilten Insel eine wichtige Rolle.“ (Senderinformation)

Killary Harbour, der einzige Fjord Irlands – Station für Mark Graham auf seiner Radtour
Foto Credits und Anmerkungen:
Das Titelfoto und das erste Beitragsbild sind Symbolbilder für die Sendung „Der Shannon – Ein Fluss wie ein Gedicht“. Das dritte Bild ist ein Symbolfoto für die Sendung „Trauminseln – Mit dem Rad auf Irland“. Fotos: Kerstin Borchmann (Vielen lieben Dank, Kerstin!)
Der. Shannon-meine Kinder-heute fast 60 Jahre alt -erzählen heute noch von unseren Urlauben auf de Shannon.Emerald Star line, Carrick Craft von Marry Thomas,all die Hausbootferien auf dem Shannon und Lough Derk. Es ist lange lange her,aber immer noch so sehr present, wie all die andern Irland-Urlaube auch☘️☘️☘️
Macht weiter,um 7.00h morgens werden die Handys auf Mails aus Irland abgefragt- heute
Noch nichts da.
Grüßt unser Sehnsuchtsland,da unser Urlaub im September gecancelled ist
Alles Gute
Erika Voss und Anhang
Den Beitrag „Mit dem Fahrrad in Irland“ kenne ich zwar schon, sehe ihn mir aber immer wieder mit Begeisterung an. Auch wenn es weniger um die faszinierende Landschaft geht, wird von den „beteiligten“ Personen ein Gefühl der Verbundenheit mit Irland vermittelt, das den Wunsch weckt, mal wieder, oder auch zum ersten Mal dorthin zu reisen.