Der Irland-TV-Überblick für die Woche Mitte August: In der kommenden Fernsehwoche reisen wir mit Dr. Martin Winter und seinen Töchtern nach Irland (Foto oben). Er nimmt das Angebot seiner Schwiegereltern Anne und Peter O’Mally an und besucht sie in Irland auf ihrer Schaffarm. Der preisgekrönte Naturfilmer John Murray zeigt, was ihn so an seiner Heimat fasziniert. Er ist an der irischen Westküste aufgewachsen und hat mit seinem Film Wildes Irland ein einzigartiges Porträt der Natur Irlands geschaffen.
Samstag, 14. August 2021, ZDF 13:40 Uhr: Unsere Farm in Irland – Wolken über der Küste
(Wiederholung)
„Dr. Martin Winter ist anerkannter Herzchirurg an der Berliner Charité. Seit dem Tod seiner Frau vor vier Jahren lebt er mit seinen Töchtern Marie, Elisabeth und Paula allein.
Seine jüngste Tochter Paula leidet am stärksten unter dem Tod der Mutter und muss nach einem schweren Asthmaanfall ins Krankenhaus. Martin erkennt, dass er endlich etwas tun muss, damit seine Familie über den Verlust hinwegkommt und Paula wieder gesund wird.

Paula (Noemi Slawinski) kümmert sich um Lisa, ihr kleines Lamm. Sie ist froh, dass es ihm wieder besser geht.
Er entscheidet sich, das Angebot seiner Schwiegereltern Anne und Peter O’Mally anzunehmen und sie in Irland auf ihrer Schaffarm zu besuchen. Ballymara ist ein romantisch gelegenes kleines Dorf nahe der irischen Küste. Die Farm des deutsch-irischen Ehepaares O’Mally ist ein traumhaftes Anwesen über der Bucht. Obwohl sie die Schafzucht mittlerweile an die junge Erin O’Toole verpachtet haben, leben die O’Mallys nach wie vor auf dem Hof.
Endlich in Irland angekommen, lernt die Familie Winter bei einer Hochzeitsfeier die Dorfgemeinschaft von Ballymara kennen. Auch Erin O’Toole, die attraktive Schäferin, die früher Architektin war, ist zu Gast. Sie ist auf den ersten Blick von Dr. Winter angetan und fährt mit ihm zur Farm, wo seine Schwiegereltern ihn und die Kinder bereits sehnlich erwarten.
Obwohl sich die Winters schnell in dem Dorf einleben, bleiben die Dorfbewohner den deutschen Gästen gegenüber zunächst eher skeptisch. Als aber der ansässige Landarzt Dr. Lucius McNamara nach einem Schlaganfall ausfällt und Dr. Winter als seine Vertretung die Arztpraxis übernimmt, kann er die Menschen in Ballymara von seinen medizinischen und menschlichen Qualitäten überzeugen.
Erin macht Dr. Winter immer mehr mit dem Leben im Dorf vertraut, und im Lauf der Wochen werden sich beide zunehmend sympathischer. Sie spüren, dass ihnen die gegenseitige Nähe gut tut. Schon bald wird Liebe daraus. Die Winters blühen in der großartigen Landschaft Irlands endlich wieder auf. Auch Martins Töchter lieben das Leben auf der Farm. Als Dr. McNamara erfährt, dass er selbst nie wieder als Landarzt praktizieren kann, bietet er Martin Winter die Übernahme seiner Praxis an.“ (Senderinformation)

Martin (Daniel Morgenroth) und Erin (Eva Habermann) kommen sich näher, doch ist Martin schon bereit für eine neue Liebe?
„Unsere Farm in Irland“ wandelt bewusst auf den Spuren Rosamunde Pilchers und Inga Lindströms. Die Reihe bietet wunderbare Herz-Schmerz-Geschichten vor prachtvoller Kulisse. Gedreht wurde in der Grafschaft Cork im Südwesten Irlands. Die Abenteuer Martins und Erins verfolgten jedes Mal rund sechs Millionen begeisterte Fans. (Quelle: filme.de)
Die nächste Folge „Neue Zeiten“ zeigt das ZDF am Samstag, 21. August 2021 um 13:40 Uhr.
Samstag, 14. August 2021, BR 16:15 Uhr: natur exclusiv – Wildes Irland – Die grüne Irland
(Wiederholung)
„Die Helden in diesem Film sind die überraschend vielen Tierarten, die es auf der „Grünen Insel“ Irland gibt: Wale und Riesenhaie, Papageientaucher und Steinadler, Rothirsche, deren Brunftrufe im Herbst über die Seen von Killarney schallen.
Die filmische Reise führt von den Brutkolonien der Papageientaucher und Atlantiksturmtaucher auf den Spitzen der Skellig Rocks in die Tiefen des Ozeans zu Buckelwalen und Riesenhaien. Die spektakulär aus dem Atlantik ragenden und kaum zugänglichen Felsen von Skellig Michael beherbergen die Ruinen eines frühmittelalterlichen Klosters. In den Felsen brüten Papageientaucher. Die Sturmtaucher dagegen nutzen die Steinnischen der alten Mönchsbehausungen als perfekte Brutplätze. In den Meeresströmungen rund um die Insel finden Wale und Haie ein reiches Nahrungsangebot: Plankton und Fischschwärme, die vor der Küste aus den Tiefen des Meeres auftauchen.
Auf Blasket Islands versammeln sich im Winter Kegelrobben an den Sandstränden. Die Männchen testen ihre Stärke in blutigen Kämpfen und streiten sich um die Weibchen. Das nördliche Hochland ist das Revier des Steinadlers. Nach vielen Jahrzehnten ist er in die Berge von Donegal zurückgekehrt. Im Südwesten der Insel, im Killarney Nationalpark, hallt im Herbst das Röhren der Rothirsche über die malerischen Seen. Die Brunftkämpfe der Männchen sind kräfteraubend. Nicht selten verenden die unterlegenen Hirsche an ihren schweren Verletzungen.
Es ist gerade diese Vielfalt, die den preisgekrönten Naturfilmer John Murray so an seiner Heimat fasziniert. Er ist an der irischen Westküste aufgewachsen und hat mit diesem Film ein einzigartiges Porträt der Natur Irlands geschaffen.“ (Senderinformation)

Hirsch im Killarney National Park
Das Titelbild und die folgenden Fotos sind Bilder zu „Unsere Farm in Irland – Wolken über der Küste“. Fotos: ZDF/Stephen Power, mit freundlicher Genehmigung des ZDF. Das unterste Foto ist ein Symbolbild für die Sendung „Wildes Irland – Die grüne Insel“ und zeigt einen Hirsch im Killarney National Park. Foto: Antje Wendel
Ich habe in der Mediathek die Folgen 5bis 8 gesucht, kann sie leider nicht finden. Wer kann mir einen Tipp geben?
Hallo Dorit,
Laut Episodenguide werden die Folgen 5 – 8 Anfang / Mitte November gesendet (https://www.fernsehserien.de/unsere-farm-in-irland/sendetermine) – aus irgendwelchen Gründen zu nachtschlafender Zeit …. In der Mediathek sind sie dann wohl ab 03.11.21.
Grüsse
Hallo,
Zu „Unserer Farm in Irland“:
Laut Wikipedia fanden die Dreharbeiten „in Baltimore, Skibbereen, Glandore, Enniskeane, Clonakilty, Timoleague, Courtmacsherry, Kinsale und Cork statt.“ Den einen oder anderen Drehort habe ich direkt erkannt, bei zweien hakts allerdings.
Vielleicht hat ja jemand, der die Serie kennt (ist ja schon recht alt und lief schon ein paar Mal) bzw. kommt beim Schauen drauf, wo sich das in der Serie als „Arztpraxis“ genutzte Cottage und das Hotel „Ballymara Inn“ befindet.
Für Tipps wäre ich jedenfalls dankbar.
Grüße
Jens
Papageientaucherfilme sind hier bei mir gerade gefragt !!! DANKE für den guten Tip!!! Alles Gute und immer schön gesund bleiben !!! Gruße Birgit