Irlandnews Irland TV-Tipp Wildes Irland Little Skellig

Irlandnews Irland TV-Tipp

Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Dem renommierten Naturfilmer Colin Stafford-Johnson gelingt es in seiner Dokumentation über den Shannon auf beeindruckende Art, viele Geheimnisse des Flusses zu lüften – ohne ihm seinen Zauber zu nehmen. Die irische Westküste und Inseln (Foto oben, Little Skellig) trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Hier konnte sich ein vielseitiges Tierleben entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent.

Samstag, 17. August 2024, BR 10:30 Uhr: Der Zauber des Regenbogens
(Wiederholung)

„Für die attraktive Architektin Lea Winter geht ein beruflicher Traum in Erfüllung. Als Projektleiterin bietet sich ihr die Möglichkeit, ihren eigenen Entwurf zu realisieren, einen prachtvollen Prestigebau in Dubai. Auch privat scheint alles zu passen: Ihr verheirateter Chef Klaus Arnheim, mit dem sie eine heimliche Affäre hat, wird ebenfalls vor Ort sein, so dass die beiden sich öfter als bisher sehen können.

Doch da wird Lea unerwartet von Klaus schwanger. Ihr kommen plötzlich Zweifel an ihrer perfekt geplanten Zukunft. Für ihren Zwiespalt hat Klaus jedoch kein Verständnis. Er erwartet, dass sie ihren Job erfüllt, und außerdem will er seine Familie nicht für Lea riskieren.

Um Abstand zu gewinnen, reist Lea spontan für einige Tage nach Irland. Die ersehnte Ruhe findet sie aber auch auf der grünen Insel nicht. Der charmante Fischer Brian O’Casey, der in ihrem Hotel nebenher als Musiker arbeitet, und sein kleiner Sohn Patrick kreuzen immer wieder ihren Weg.

Obwohl es zunächst nicht danach aussieht, kommen die beiden sich näher. Als ob sie nicht schon genug Probleme hätte, stellt Lea erschrocken fest, dass sie beginnt, sich in Brian zu verlieben und sich nach einem normalen Familienleben zu sehnen. Doch plötzlich steht Klaus vor der Tür und will Lea zurückerobern. Und dann taucht auch noch Brians Ex-Frau Rebecca unerwartet in dem irischen Dorf auf.

„Der Zauber des Regenbogens“ ist ein gefühlvoll und atmosphärisch inszeniertes Liebesdrama vor der malerischen Kulisse Irlands.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp - Der Zauber des Regenbogens

Die Architektin Lea Winter (Sandra Speichert) hat sich in den irischen Musiker und Fischer Brian O’Casey (Erol Sander) verliebt.

 


Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.



Samstag, 17. August 2024, ONE 11:00 Uhr: Licht über dem Wasser

(Wiederholung)

“Robert Seefeld ist ein gefeierter, vor allem bei der Damenwelt populärer Bestseller-Autor. Kein Wunder also, dass sein Verleger Edgar Gravert händeringend Seefelds neuem Roman entgegenfiebert – der lässt allerdings auf sich warten. Vor geraumer Zeit hat der Schriftsteller sich in ein Dorf an der irischen Küste zurückgezogen. Ob und wann mit einem neuen Werk zu rechnen ist, darüber schweigt der eigenwillige Künstler sich aus. Gravert beschließt, die Diplom-Psychologin Carolin nach Irland reisen zu lassen, um dem widerspenstigen Seefeld auf den Zahn zu fühlen – inkognito, versteht sich.

In dem irischen Küstendorf angekommen, bezieht Carolin, die sich als Ornithologin ausgibt, in der Pension der sympathischen Pub-Betreiber Colleen und Clinton O’Shanley ein Zimmer. Während sie von den Dorfbewohnern freundlich empfangen wird, reagiert Seefeld selbst abweisend, als er Carolin das erste Mal in der Nähe seines Leuchtturms antrifft. Auch der Pferdezüchter Ian und dessen Tochter Suniva beobachten die Fremde zunächst mit Misstrauen. Mit der Zeit aber gelingt es der attraktiven Psychologin, das Vertrauen des grantigen Einsiedlers zu gewinnen.

Nach und nach findet Carolin heraus, dass Robert seine große Liebe namens Maggie durch einen tragischen Autounfall verloren hat. Seither vergräbt er sich in Schmerz und Trauer und bringt keinen Satz mehr zu Papier. Je mehr Zeit Carolin mit Robert verbringt, desto stärker spürt sie, dass sie mehr als nur berufliches Interesse mit ihm verbindet. Suniva, die sich als Maggies kleine Schwester erweist und deren Tod noch nicht verwunden hat, erfüllt dies mit aggressivem Trotz, der sich durch Ians Fürsprache noch verstärkt.

Tatsächlich scheint Robert durch Carolins einfühlsame Zuwendung wieder ins Leben zurückzufinden, er will sogar wieder schreiben – bis er eines Tages durch Zufall erfährt, dass Carolin im Auftrag seines Verlegers nach Irland gekommen ist. Enttäuscht und zutiefst verletzt wendet er sich von ihr ab. So scheint die Liebe der beiden ein Ende zu nehmen, bevor sie richtig begonnen hat.

Mit “Licht über dem Wasser” hat Olaf Kreinsen einen berührenden Liebesfilm inszeniert. Vor der wildromatischen Kulisse der irischen Küste erzählt der Film von einem Mann, der nach einem schweren Schicksalsschlag durch die Liebe und durch seine Kunst ins Leben zurückfindet, in den Hauptrollen sind Gesine Cukrowski und Filip Peeters als neues Traumpaar zu sehen, in weiteren Rollen spielen Nina Hoger und Michael Hanemann.” (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Licht über dem Wasser

Ein echtes Traumpaar: Robert (Filip Peeters) und Carolin (Gesine Cukrowski).

 

Samstag, 17. August 2024, TLC 21:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Der Spuk von Wicklow Gaol (S01E05)

„Die Experten sind auf dem Weg nach Wicklow an Irlands Ostküste, um das berüchtigte 300 Jahre alte Gefängnis „Wicklow Gaol“ zu untersuchen. Hier wurden Männer, Frauen und auch Kinder zusammen in winzigen Zellen eingepfercht. Die Gründe waren meist marginal, etwa die Entwendung eines Apfels. Dafür waren die Haftbedingungen grauenvoll, und Verstorbene wurden erst nach Tagen abtransportiert.

Medium Chris wundert es nicht, dass es in dem alten Gemäuer spukt und beginnt seine Recherche im Nordwestflügel des Gefängnisses, wo schluchzende Frauenstimmen, Schattengestalten und faulige Phantomgerüche wahrgenommen wurden.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Spooked Geisterjagd in Irland

Spooked – Geisterjagd in Irland

 

Samstag, 17. August 2024, NDR 23:15 Uhr: Der Irland-Krimi – Mädchenjäger
(Wiederholung)

“Cathrin Blake hat sich entschlossen, neben ihrer psychiatrischen Praxis nach zehn Jahren auch wieder als Kriminalpsychologin bei der Polizei in Galway zu arbeiten. Dass sie dies in einen schweren Gewissenskonflikt führen wird, ahnt sie nicht, als sie den jungen, suizidgefährdeten Nathan Smith betreut, einen sogenannten Traveller, der mit seinem Clan ohne festen Wohnsitz durch Irland zieht.

Nathan liebt Maggie Dunne, eine junge ehrgeizige Frau, ebenfalls Tinker wie er, die heimlich Psychologie studiert. Beide träumen von einer anderen, besseren Zukunft. Doch dann wird Maggie tot aufgefunden, ermordet und hergerichtet wie eine Puppe. Nathan, der bei einem Streit mit Maggie beobachtet wurde, gerät unter Mordverdacht.

Doch Cathrin erkennt in der verstörenden Inszenierung die sexuellen Fantasien eines anderen ihrer Patienten – Jack Sweeney. Aber ist Jack wirklich zu einem solch brutalen Ritualmord fähig? Wurde hier die Grenze zwischen Fantasie und Verbrechen überschritten? Cathrin befindet sich in einem unauflösbaren Widerspruch zwischen ihrer Verantwortung für ihren Patienten und der Aufklärung eines grausamen Mordes.” (Senderinformation)

 

Sonntag, 18. August 204, TLC 1:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Der Soldat und die schwarze Frau (King John’s Castle) (S01E02)
(Wiederholung)

“In sämtlichen Regionen Irlands häufen sich die Berichte über paranormale Aktivität, überraschend viele Menschen haben mit übersinnlichen Ereignissen zu kämpfen. Model und Moderatorin Vogue Williams ist Irin und war schon immer vom Übernatürlichen fasziniert. Deshalb hat sie das berühmte Medium Chris Fleming kontaktiert, um unheimliche Phänomene zusammen mit ihm zu erforschen. Und es gibt weitere erstklassige Verstärkung für das Ghosthunter-Team: Ryan O’Neil, der mit modernster Technik neue Einblicke in die Welt der Geister ermöglicht, und Parapsychologin Dr. Evelyn Hollow, die dem Unerklärlichen mit wissenschaftlicher Analyse auf den Grund geht.

Die Experten reisen nach Limerick, an die spektakuläre Westküste Irlands. Hier erhalten sie Zugang zu „King John’s Castle“, der sagenhaften Burg im Herzen der Stadt. Das alte Gemäuer lehrt sowohl den Angestellten als auch den Besuchern das Fürchten. Und es häufen sich Berichte von Schattensichtungen, Türen, die aus den Angeln gehoben werden, und unheimlichen Gesängen. Vogue und ihr Team wollen das Geheimnis lüften und den Menschen von Limerick Antworten geben. Als Medium Chris einen ersten Rundgang startet, hört er Männerschreie und metallische Geräusche, als würde er sich auf einem Schlachtfeld befinden. ” (Senderinformation)

Wiederholung:
Sonntag, 18. August 2024, TLC 4:55 Uhr

 

Free-TV Premiere: Sonntag, 18. August 2024, ZDF 22:15 Uhr: Harry Wild – Mörderjagd in Dublin – Der Feind in meiner Soap 

„Mitten in den Dreharbeiten zu einer Soap wird der Regisseur umgebracht. Es gibt keine Zeugen, das Filmset war abgeriegelt und bewacht. Jeder der Anwesenden hat ein Alibi. Die Polizei steht wie immer vor einem Rätsel: Wie konnte ein Mörder an sein Opfer gelangen, das allein in einem Flur saß, dessen einziger Zugang sich in direkter Sicht der Filmcrew befand? Auch aus der Reihe der Mitarbeiter kann es niemand gewesen sein.

Sicherheitschef Frank Stynes (Damian Kearney) ist entsetzt: Der Mord am Regisseur geschah quasi vor seiner Nase – und er hat nichts davon mitbekommen. Auch DS Jordan McDonald (Anthony Delaney) von der Dubliner Polizei kann sich keinen Reim auf die Angelegenheit machen. Da jeder verlorene Drehtag der Erfolgssoap „Dublin Streets“ ein Vermögen kostet, beschließt Produzent Jim Dunne (Enda Oates) kurzerhand, Harry (Jane Seymour) und Fergus (Rohan Nedd) mit der Lösung des Falles zu beauftragen.

Fergus kann – im Gegensatz zur Polizei – recht schnell herausfinden, wie der Mörder vorgegangen ist. Aber wer hätte ein Motiv gehabt? Die beiden Privatermittler fühlen den Schauspielern und der restlichen Crew auf den Zahn und stellen schnell fest, dass Regisseur Danny anscheinend ein unangenehmer, sexistischer Zeitgenosse war. Könnte das ein Motiv für den Mord sein?“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Harry Wild Mörderjagd in Dublin

Harry Wild (Jane Seymour, l.) und Fergus (Rohan Nedd, M.) befragen Sicherheitschef Frank Stynes (Damian Kearney, r.). Der ist ausgesprochen ratlos, wie ein Unbekannter in das gesicherte Set eindringen und unbemerkt den Regisseur der beliebten Soap töten konnte.

 

Free-TV Premiere: Sonntag, 18. August 2024, ZDF 23: Uhr: Harry Wild – Mörderjagd in Dublin – Mord im schiefen Haus

„Kriminalautor Brendan wird über eine Gegensprechanlage Zeuge, wie sein Mann Patrick im Panikraum des gemeinsamen Hauses durch einen Schuss zu Tode kommt. Das Kuriose: Die Polizei findet in dem verschlossenen Raum anschließend keine Waffe. Entsprechend muss sich der arme Brendan vorwerfen lassen, sich auf äußerst unschöne Weise selbst seines Partners entledigt zu haben. Immerhin ist er auch der einzige Zeuge.

Die Beteuerungen Brendans (Karl O’Neill), dass der Zahlencode für die Tür nicht funktioniert hätte, nutzen nichts: DS Vicky Boyle (Danielle Ryan) und DS Jordan McDonald (Anthony Delaney), die zur Polizeitruppe von Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) gehören, können die Tür mit besagtem Code problemlos entriegeln. Der Sicherheitsspezialist Donnie (Andy Doherty), der den Panikraum eingerichtet hat, bestätigt, dass es dort keinen versteckten Zugang gibt.

Brendan wendet sich an Harry (Jane Seymour) und Fergus (Rohan Nedd), um den genauen Tathergang zu klären. Denn nur, wenn er diesen schildern kann, wird er das teure Haus seines Mannes erben. Das Paar hatte sich gegenseitig immer detektivische Rätsel gestellt, und noch zu Lebzeiten hatte Patrick seinem Partner Brendan eröffnet, dass das Erbe an die Lösung dieser kniffligen Aufgabe hängen würde.

Als Erstes nimmt Harry die Schriftstellerin Barbara (Gertrude Montgomery) ins Visier. Diese hatte dem Opfer mit Konsequenzen nach Plagiatsvorwürfen gedroht. Auch Seamus Keane (Michael Glenn Murphy), der ehemalige Co-Autor von Patrick (Pat Nolan), gerät in Verdacht. Die berufliche Trennung der beiden hatte einige Jahre zuvor viel böses Blut hinterlassen. Bei ihren weiteren Ermittlungen allerdings machen Harry und Fergus auf einem Foto zufällig eine Entdeckung, die den Fall in eine ganz andere Richtung lenkt.“ (Sendeinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Harry Wild Mörderjagd in Dublin

Brendan (Karl O’Neill) trauert um seinen Mann. Dieser starb im Panikraum ihres Hauses durch eine Schusswaffe – und die ist jetzt verschwunden. Das macht Brendan zum Hauptverdächtigen.

 

Dienstag, 20. August 2024, 3sat 9:35 Uhr Traumziel Irland (10 Minuten)

„Die Reise auf die grüne Insel Irland beginnt mit einem Besuch im „Dunbrody House“ in der Grafschaft Wexford, einem Herrenhaus im viktorianischen Stil. Hier wird man kulinarisch verwöhnt, kann aber auch etwas lernen. Denn Hausherr Kevin Dundon, ein über die Grenzen des Landes hinaus bekannter Koch, verrät bisher wohlbehütete Küchengeheimnisse in seiner „Cookery School“.

Aus- und Einblicke gewährt Joseph Molloy auf der Hook-Halbinsel, wo er „Hook Head“, einen Leuchtturm aus dem 13. Jahrhundert, betreut, den einzigen seiner Art auf der ganzen Welt, der noch in Funktion ist. Es lohnt sich, die interessante Linsenkonstruktion zu besichtigen und anschließend 115 Stufen hinaufzusteigen. Die Aussicht ist beeindruckend.

Kilkenny, eine kleine Stadt im Landesinneren, ist weltbekannt wegen des gleichnamigen Bieres und berühmt als Veranstaltungsort des jährlichen Kunstfestivals. Idyllisch am River Nore gelegen, besitzt sie typisch irischen Charme.

Kirchen und Klöster gelten für viele Besucher als Höhepunkt ihrer Irland-Reise. Die anglikanische Sankt-Cainnech-Kathedrale ist die zweitgrößte des Landes – und ein architektonisches Meisterwerk.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Traumziel Irland

Ruinen, Kirchen und Klöster gelten für viele Besucher als Höhepunkt ihrer Irland-Reise

 

Freitag, 23. August 2024, 3sat 17:25 Uhr: Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands
(Wiederholung)

„Der Shannon ist der längste Fluss Irlands. Auf einer Strecke von 340 Kilometern trennt er den rauen Westen von den sanfteren Hochebenen im Osten und ist Heimat einer faszinieren Tierwelt.

Die Reise entlang des geschichtsträchtigen Flusses führt vorbei an steilen Küsten, sanften Hügeln, Klosteranlagen und Schlössern, der alten Wikinger-Stadt Limerick und zu Festlichkeiten wie dem Saint Patrick’s Day, Irlands Nationalfeiertag am 17. März..

Dabei werden auch schwierige Themen nicht umgangen, etwa die Reduktion der Artenvielfalt entlang des Flusses. Dieses Problem zeigt sich daran, dass der Shannon ein ausgesprochen stiller Fluss ist. Die Ursache dafür ist das Fehlen der Rufe von Kiebitzen, Strandläufern oder etwa Flussregenpfeifern. Dafür verantwortlich gemacht wird der Nerz, der die Nester plündert. Dass es den Wachtelkönig entlang des Flusses nicht mehr gibt, ist wiederum dem Menschen zuzuschreiben. Denn durch die maschinelle Mahd der Wiesen ist auch der Lebensraum des Wachtelkönigs zerstört worden.

Mit seiner preisgekrönten Dokumentation „Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands“ würdigt der renommierte Naturfilmer und Wildlife-Kameramann Colin Stafford-Johnson den sagenumwobenen Fluss. Während der zweijährigen Produktionszeit ist Colin Stafford-Johnson den Shannon mehrere Male mit dem Kanu abgefahren – von der Quelle im Nordosten bis zur Mündung in den Atlantik. Immer im Gepäck: das beste Film-Equipment. Slow-Motion-Aufnahmen zeigen, was dem Auge sonst verborgen bleibt: den Flügelschlag der Aurorafalter, Haubentaucher bei der Jagd, Wasserfledermäuse und, besonders spektakulär, die eifrigen Eisvögel. Wenn sie ins Wasser tauchen, erkennt das menschliche Auge nur einen blauen Blitz – mithilfe der neuesten Kameratechnik wird das spektakuläre Manöver sichtbar.

Es ist nicht nur der ungewöhnliche Erzählstil der Dokumentation, der die Preisrichter beim „Jackson Hole Wildlife Film Festival“ 2013 begeistern konnte. Auch die Präsentation der Kultur, der Tier- und Pflanzenwelt in und um den Shannon war ausschlaggebend für die Auszeichnungen. Der Dokumentation gelingt es auf beeindruckende Art, viele Geheimnisse zu lüften – ohne aber dem Fluss seinen Zauber zu nehmen.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Shannon bei Sonnenuntergang

Der Fluss – Shannon bei Sonnenuntergang

 

Freitag, 23. August 2024, 3sat 18:15 Uhr: Wildes Irland
(Wiederholung)

„Irland ist Europas Vorposten im Westen. Die irische Westküste und Inseln trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Sie sind feucht und windig, manche Gebiete für Menschen nahezu unzugänglich.

Dadurch konnte sich ein vielseitiges Tierleben entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent. Es gibt mächtige Rothirsche, bunte Papageientaucher, Respekt einflößende Adler, riesige Buckelwale und gutmütige Riesenhaie.

Und das ist nur eine kleine Auswahl der Tiere, mit denen dieser Film, gedreht in archaisch aussehenden Landschaften, aufzuwarten hat.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Wildes Irland Papageientaucher (Puffin)

Papageientaucher auf der Insel „Skellig Michael“; Co. Kerry, Irland

 

 

Foto Credits:
Das Titelbild und das letzte Bild gehören zur Sendung „Wildes Irland“, © ZDF/ORF/Crossing the Line Productions
Das zweite Bild gehört zum Film „Der Zauber des Regenbogens“, © ARD Degeto/Marc Meyerbröker, Foto: ARD Degeto/Marc Meyerbröker
Das dritte Foto gehört zum Film „Licht über dem Wasser“, © ARD Degeto/Sandor Domonkos
Das vierte Bild gehört zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery
Das fünfte Foto gehört zur Serie „Harry Wild – Mörderjagd in Dublin“, © ZDF/Steffan Hill/AcornTV
Das sechste Foto gehört zur Serie „Harry Wild – Mörderjagd in Dublin“, © ZDF/Szymon Lazewski/AcornTV
Das siebte Bild gehört zur Sendung „Traumziel Irland“, © ZDF/ORF
Das achte Foto gehört zur Sendung „Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands“, © ZDF/ORF/Crossing the Line Productions