Jetzt, da die Urlaubswochen bevorstehen, liest man in den Medien wieder die schlauen Warnungen für reisende Raucher: „Rauchen schadet ihrer Gesundheit – und mancherorts auch dem Geldbeutel. Wer in den Sommerferien nach Irland in Urlaub fährt, sollte sich ein paar Schachteln mitnehmen.“
Tatsächlich kostet eine 20-er Schachtel der Referenz-Marke „Marlboro“ auf der Insel derzeit 8,50 Euro, das ist der zweithöchste Preis in Europa, nur in Norwegen müssen Nikotinsüchtige noch tiefer in die Tasche greifen. Während die organisierte „Recht-auf-Rauchen“-Bewegung die hohen Preise und die rigide No-Smoke-Politik Irlands für das Pub-Sterben, das Erstarken der organisierten Kriminalität und alles Elend dieser Welt verantwortlich macht, wird sich der rauchende Irland-Reisende in der Regel seien Reisevorrat mitbringen. Bis zu 800 Zigaretten pro Person sind erlaubt.
Der Wanderer empfiehlt dagegen die sanfte Irland-Schock-Therapie: Schneiden Sie ein paar Schockbildchen von Raucherrachen und Raucherlungen aus und führen Sie diese griffbereit im Geldbeutel mit sich. Vertrauen Sie auf die abschreckende Kraft der irischen Zigarettenpreise und mehr noch – auf die positive Wirkung der irischen Frischluft und der sie umgebenden Ruhe. Der Irland-Urlaub abseits der Städte und des Alltags ist der ideale Ort und die beste Gelegenheit, um das Rauchen aufzugeben. Atemzug um Atemzug dem neuen Leben als Nichtraucher entgegen.
Die Preise 2009:Zum Vergrößern Grafik bitte anklicken. Quelle: Dt. Zigarettenverband 2009
Die organisierte "Recht-auf-Rauchen"-Bewegung könnte doch spezielle Raucher-Pauschalangebote entwickeln: Egal, welches Ziel, aber auf dem Hin- und Rückflug immer Zwischenstopp in Moskau (20 Marlboro für 0,68 €), zum Eindecken :-)))