Sommer in Irland. Das gute Frühsommer-Wetter der vergangenen Tage („Nur ein paar Schauer“) nutzten die Bauern auf der Insel und brachten den ersten Grasschnitt, das Heu, unter Dach und Fach.
Teure Speicher und Scheunen als Lager für das Heu sind aus der Mode gekommen, seit es die Technik der in Plastikfolie verpackten Heuballen gibt. Die in schwarze Folie gepresste wetterfeste Silage hat längst landschafts-prägenden Charakter.
Immerhin haben einzelne Lokalverwaltungen mittlerweile ein Entsorgungssystem für die ausgedienten Plastikbahnen entwickelt, damit der Wind die agrarischen Trauerflore nicht mehr über die gesamte Landschaft verteilt.
Das Foto entstand am 4. Juni 2014 am Reendonegan Lake in der Bantry Bay, West Cork.
Foto: Markus Bäuchle / Wanderlust
Bei so’nem tollen Wetter kann man sich auch mal ausziehen: http://www.thejournal.ie/nudist-congress-comes-to-ireland-1499168-Jun2014/?utm_source=facebook_short
:D
Stimmt, das ist unscharf formuliert. Es wird sowohl Heu (weniger) als auch Silage (mehr) gemacht, und zudem — wie im Foto zu sehen — Heulage.
Heu oder Silage? Das sind nämlich völlig verschiedene Dinge.
Zitat: Das gute Frühsommer-Wetter der vergangenen Tage (“Nur ein paar Schauer”) . . .
war zum Heumachen nicht trocken genug, also Silage.