Die keltischen Vorfahren der Iren haben Halloween in vorchristlicher Zeit als Samhain begangen: Irische Auswanderer schleppten den Brauch der Toten-Verehrung in den 3oer-Jahren des 19. Jahrhunderts in den USA ein, von wo er sich in den letzten 50 Jahren unter Marketing-Einfluss wie ein Virus in der westlichen Welt ausbreitete und letztlich auch Kontinental-Europa infizierte. In das vom erstarkenden Celtic Tiger beherrschte moderne Irland kehrte die alte Tradition vor der Millenniumswende als Farce in konsumtauglicher und oft gewalttätiger Form zurück. Das Wort “Spuk” hat seitdem eine neue Bedeutung.
Halloween von seiner niedlichen Seite ist, wenn erwartungsfrohe Kinder sich Plastik-Outfits „Made in China“ umhängen und nach einem merkwürdigen amerikanischen Brauch den lieben Nachbarn Süssigkeiten abpressen. Viele ältere Leute in Irland verstehen nicht so recht, wie das in ihre Tradition passt. Die jungen Leute kümmern sich nicht um Tradition, sie wissen nichts mehr von ihr. Samhain = Halloween? Wohl kaum.
Noch 13 Tage bis Halloween. Schon eingekauft? Lang lebe der Plastik-Kürbis.
Foto: Schaufenster mit Halloween-Artikeln in Cork; © Markus Bäuchle
Die Schaufensterauslagen, die Du, Markus, fotografiert hast, sind ja fast noch niedlich. Letzten Herbst in Westport habe ich für mein Empfinden echt Abartiges gesehen: spinnenverhangene Fenster, Totenköpfe, Riesenskelette und -fledermäuse, mit denen Kinderkleidung angepriesen wurde. Echt widerlich!
Auch hier im ländlich geprägten Niedersachsen hat diese zum Teil von Kindern unverschämt ausgelebte Halloween-Marotte das eigentlich traditionelle und schöne Martinssingen längst verdrängt. Die Kleinen wie die Großen sind früher mit Laternen und Fackeln losgezogen, haben an den Haustüren Lieder gesungen und die Alten haben sich daran erfreut und gern die Süßigkeitenvorräte des Dorfladens zu diesem Zweck aufgekauft. Das waren noch Zeiten! Heute alles völlig uncool. Nach dem Sinn dieser „Traditionen“ fragt eh keiner mehr…
Ich habe gestern einen Prospekt unseres nächsten Supermarktes angesehen.
Halloween-Sandwichkekse, H.-Kartoffelchips, grünen Teig für einen H.-Kuchen, usw., usw..
Einfach lächerlich!
wieder einmal mehr ein Beweis dafür wie kritiklos eine tumbe Masse etwas übernimmt, ohne einmal über den Sinn nachzudenken. Dieser Halloween-Virus ist hier im Süden auch immer mehr zu beobachten, was ich fast noch schlimmer finde.
Wir haben hiermit aber auch gar nichts zu tun, und trotzdem gibt es überall diese albernen Artikel zu kaufen inclusive Halloween-Partys. Schrecklich