Mal ehrlich: Gehen Sie zum Metzger, um Blumen zu kaufen? Oder würden SIe zum Erwerb einer Mischbatterie in die Baumschule fahren?
Unter Irland-Auswanderern und Irland-Reisenden wird gerne und regelmäßig die Frage aufgeworfen: „Warum eigentlich Irland“? Da kaum jemand, der in Irland gelandet ist, zufällig hierher gekommen ist, da kaum jemand Island gesucht und sich kolumbus-ähnlich nach Irland verflogen hat – weil also jeden Irlandfahrer ganz bestimmte Gründe, Motive oder Träume auf die Insel geführt haben, ist die Frage nach dem „Warum“ immer eine reizvolle, relevante und interessante.
Ein Blogger-Kollege aus Nord-Irland, der die Natur Irlands* mehr vom Internet oder von Photos kennt als aus eigener Anschauung, hat sich gerade wieder der großen Frage „Warum eigentlich Irland?“ gewidmet. Der Bernd macht das regelmäßig, auch um das Thema (und manche, die sich mit ihm auseinandersetzen) dann gerne als irrelevant und marginal abzumeiern.
Vergangene Woche hat der bloggende Irlandkenner die Online-Umfrage „Warum Irland?“ steigen lassen – und siehe da: nur 13 Prozent von 60 Antworten nannten „Natur!“ als Hierseins-Grund. 28 Prozent kamen demnach der Kelten wegen, und 41 Prozent antworteten: Irland? „Warum nicht!“ – die Antwort, die auch der fragende Bernd favorisiert, wenngleich sie als Gegenfrage nichts begründet und eher die Denkfaulheit befördert.
Gehen Sie zum Metzger, um Blumen zu kaufen? Oder anders: Zieht der Metzger Kunden an, denen der Sinn nach Vegetarischem steht? Um dieser Frage ein wenig intensiver nachzuspüren, läuft die Umfrage „Warum Irland?“ in den nächsten Tagen spaßeshalber originalgetreu (und hoffentlich mit freundlicher Genehmigung aus Dalys Brücke) hier auf dem Irland Blog eine Ehrenrunde. Der Wanderer ist gespannt, wie es die Leser hier mit Kultur, Natur, Kelten und Fatalismus halten. Die Umfrage wird in der rechten Seitenspalte erscheinen, sobald Google es will und das Umfrageprogrämmchen wieder mitspielt.
Edit: Google Polls schläft noch immer. Die Umfrage gegenüber läuft deshalb seit Donnerstag nachmittag über den Dienstleister PollDaddy.
* Nennen wir die von Menschen in knapp 10.000 Jahren gestaltete Kulturlandschaft Irlands der Einfachkeit halber Natur.
Ich arbeite in Cork bei einem bekannten Computer-Unternehmen…
Danke für die Kommentare. Wir gehen das Thema demnächst einmal ernsthaft an. Hat jemand Lust auf einen Gastbeitrag über den Beweg-Grund "Arbeit"? Wanderer.
Interessante Ausgangsfrage. Aber so wie die Umfrage aufgebaut ist, ist das Ergebnis völlig wertlos. Ähnlich wie bei einer Umfrage nach dem Geschlecht der Leser, wenn diese wie folgt aufgebaut ist:
a) männlich
b) nicht weiblich
Aus der Verteilung der Stimmen irgendwas abzuleiten, würden wohl nur Politiker wagen.
Zur Irland-Umfrage:
Für das sehr vieldeutige und die anderen Antwort-Möglichkeiten aushebelnde "Ist nicht Deutschland" müssten streng genommen schon mal all die stimmen, die hier Auslands- und/oder Berufserfahrung sammeln (möchten), ein Auslandsstudium oder Au-pair-Jahr absolvieren oder hier einen Arbeitsplatz gefunden haben, der ihnen in Deutschland verwehrt war – denn all dies geht per Definition nicht in Deutschland.
Auch alle Touristen müssten für "Ist nicht Deutschland" stimmen, denn sie fahren ja gerade deshalb nach Irland, weil sie hier Dinge finden/suchen, die es in der Form in Deutschland nicht gibt. Aber das gilt auch für Ägypten, Kanada, Spanien und alle anderen Urlaubsländer. Eine aussagekräftige Antwort auf die Frage "Warum Irland?" bekommt man so jedenfalls nicht.
Gleiches gilt für die nichts aussagende Gegenfrage "Warum nicht?".
Für "Natur" oder "Kelten" dürften eigentlich nur die stimmen, die Natur oder Kelten als Forschungsgebiet haben. Ein guter Freund von mir, Biologe, lebt und arbeitet zum Beispiel in Phoenix (Arizona), wo er einen Lehrstuhl an einer Universität hat und bei 40 Grad im Schatten in der Wüste einzigartige Käfer ausbuddelt. Das geht so schon mal nicht in Deutschland. Aber auch er müsste für "Ist nicht Deutschland" stimmen, denn schließlich wurde ihm ein derartiger Arbeitsplatz in Deutschland nicht angeboten.
Auch ich müsste für "Ist nicht Deutschland" stimmen, allein schon wegen der sprachlichen Besonderheiten des Ziellandes (u. a. bin ich hier, weil ich Berufserfahrung im englischsprachigen AUSLAND(!) sammeln möchte). Weil Englisch aber z. B. auch in England gesprochen wird, müsste die Ausgangsfrage dahin gehend erweitert werden, warum ich Irland gegenüber England vorzog. Da spielten durchaus noch andere Faktoren eine Rolle, was die Umfrage aber nicht berücksichtigt.
Kurz: Ich enthalte mich, da ich meine Beweggründe für ein Leben in Irland in den Antwort-Möglichkeiten nicht unterbringen kann.
Gruß aus Dublin
vielleicht sollte die Umfrage erweitert werden – denn für mich gilt das selbe wie für Oliver, die Arbeit war der ausschlaggebende Grund. Wenn nicht Irland, hätte es auch Spanien, Schweden, Kanada oder sonstwas werden können. Meine Stimme müsste also an "ist nicht Deutschland" gehen – aber eben nur mit Bezug auf den Arbeitsmarkt.
Schön, Oliver, dass es für Dich gut gelaufen ist. Was arbeitest Du?
Ich bin aufgrund der erfolglosen Arbeitssuche in Deutschland hier gelandet… und habe es nicht bereut! Ich habe hier eine Arbeit gefunden, die mir sehr viel Spass macht… und das in einem schönen und interessanten Land.