Augen auf: Kennen Sie den wundervoll folkloristischen Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“? In Irland gibt es eine ganz ähnliche Institution, die jährlich wiederkehrende „Tidy Towns„. Dieser Wettkampf der irischen Kommunen um die Krone des schönsten Dorfes und der best aussehenden Stadt hat in manchen Ort auf der Insel mehr Gemeinschaftsgeist, Identitäts- und Verantwortungsgefühl, aber auch mehr Selbstdarstellungskraft, Ordnung – und natürlich Farbe gebracht.
Waren die Häuser Irlands in den alten Zeiten traditionell in Weiß oder Grau gehalten, so entwickelte sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielerorts ein heftiges Wettrennen nach dem Motto: Wer hat das bunteste Haus im Dorf? Die Farben hielten Einzug – und die Jahrhunderte lang nur auf Grün geeichten irischen Hausbesitzer ließen es farblich richtig krachen.
Ein Dorf ragt mit seinem ausgeprägten Farbenrausch seit Jahren aus der irischen Vielfarbigkeit heraus. Hier treibt man es ganz besonders bunt – und Jahr für Jahr noch ein wenig bunter. Für seine vielfarbige Straßenlandschaft erhält das Dorf im County Cork jedes Jahr eine Auszeichnung bei den „Tidy Towns“ – und wer durch das Dorf fährt, kann nicht anders: man/frau muss anhalten, den Augen-Flash auf sich wirken lassen und den Papageien-Felsen aus Beton und Mörtel im Foto festhalten – im Farbfoto, versteht sich.
Wer kennt das Dorf der vielen grellen Farben?
Hi Tom,
lese gerade, dass es da die legendären sandwiches gab in Eyeries. – die gibt es immer noch!!!
Es stimmt, der tearoom ist das Wohnzimmer von Evi, die noch den kleinen, sehr alten Krämerladen hat, in dem des Riesenstorks (Erinnerung an meine Jugend) zu kaufen gibt und den besten Apfelkuchen von Beara – leider nur in den Sommermonaten -.
Grüße Monika
Hi Patrick
das stimmt. Der Film „Falling for a Dancer“ wurde in Eyeries, incl. locals, gedreht. Die grauen Fassaden sahen bedrückend aus. Nach Beendigung des Film, hat man alles wieder bunt gestrichen. Zum Teil hat man aber die irische Übersetzung von shop etc. beibehalten, nur in frischen bunten Farben.
By the way, das war nicht der einzige Film, der auf Beara gedreht wurde. Kommt doch einfach mal vorbei.
Grüße Monika B.
Der Eyerisianer Peter ist natürlich die definitive Autorität, um die Frage nach dem Ort zu beantworten. Es ist Eyeries.
Patrick hat mir zum Thema heute diese E-Mail geschickt:
Hi Markus,
wusstest du, dass vor einigen Jahren ein Film in Eyries gedreht wurde, der – ich glaube – zu Beginn des letzten Jahrhunderts spielte. Für diesen Zweck hat man das bunte Städtchen komplett grau überpinselt, damit es eben alt aussieht. Der ersten großen Regen wusch die Farbe, also das Grau, wieder ab. Und zum Vorschein kamen die echten Farben. So wurde es mir mal erzählt. Nette Geschichte…
Da ich „postalisch“ zu Eyeries gehöre, weiß ich, daß das Foto nur in Eyeries gemacht werden konnte. Es ist wirklich der bunteste Ort auf der irischen Insel, auch wenn es andere Orte versuchen nachzumachen.
In Eyeries kann nicht jeder sein Haus streichen wie er will! Da gibt es ein Komitee, daß die Farben für jedes Haus festlegt!
… so trifft mann ich wieder.
Ok. Habe Dich gesucht. Schön, dass Du noch aktiv bist.
Liebe Grüße
Dieter
Ich tippe auch auf Eyeries; die poppig-bunten Bilder von dort sind Bestandteil jeden Irland-Sehnsuchtskalenders :-) .
Ich habe auch einige Örtchen mit diesen farbigen Häusern im Kopf, durch die ich gefahren bin, weiß
allerdings die Ortsnamen nicht mehr. Habe dieses Bunt in schöner Erinnerung.
LG Heidi
Hätte auch auf Eyeries getippt – wir hatten da mal legendäre Ham-Sandwiches in einem Tea Room, der abends wohl das Familien Wohnzimmer ist *gg*.
Im südwesten gibt es ja viele Dörfer die herrausstechen. Ich würd jetzt spontan mal Kenmare in die Runde werfen.
Es kann sich eigentlich nur Eyeries, im Co. Cork handeln. Genauer gesagt an der Westküste Bearas. Das wohl BUNTESTE unter Irlands Dörfern.