Es gibt heute Irland-Fotobücher wie Sand, oder besser, wie Steine am irischen Meer. Sie buhlen mit Farbe und Effekten um die Aufmerksamkeit des Publikums — und es ist schwer geworden, wirklich zu beeindrucken mit Fotos, die oft wirklicher als die Wirklichkeit wirken wollen. Vor kurzem allerdings bin ich nach langer Zeit wieder einmal an einem Bildband hängen geblieben und mit meiner ganzen Aufmerksamkeit in ihm versunken: „Ireland – Timeless Images“ ist eine Sammlung beeindruckender Landschaftsfotos in schwarz-weiß. Der in Kinsale, County Cork, lebende Fotograf Giles Norman hat das Buch vor einigen Wochen veröffentlicht und setzt mit seinen Schwarzweißaufnahmen einen Kontrapunkt zur vierfarbigen Irlandfotolandschaft. Der 1961 geborene Wahlire mit belgisch-englischer Abstammung hat die Fotos zum 25-jährigen Bestehen seiner Galerie in der Südküstenstadt Kinsale veröffentlicht. Der Name des Buchres verspricht viel und hält alles: Zeitlose Fotografien von Irland. Mehr nicht. aber auch nicht weniger. Mein Liebblingsfoto: „Man on a Bike“ — aufgenommen auf den Aran Islands (oben). Giles Norman´s neues Buch gibt es hier .
Foto: © Giles Norman
Sehr gute Bilder!
Aber einen Fotografen darf man keinesfals vergessen, den 2004 leider verstorbenen Fergus Bourke http://fergusbourke.com/bio.html Man kann wohl sagen, Bourke war der größte Fotograf Irlands. Im deutschsprachinge Raum wurde eer wohl am ehesten bekannt durch das Buch Fergus Bourke / Bettina Lemke (Hrsg.): Die irische Seele im dtv, München 2003.