This story / page is available in:
English
Sommerliche Grüße aus Irland zur Sommersonnenwende. Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv nachgedacht und haben beschlossen, unseren Wander- und Naturreise-Veranstalter im Südwesten Irlands noch in diesem Jahr aufzulösen. Wanderlust ist damit Geschichte.
Die Pandemie, für deren verlässliche Bewertung wir zeitlichen Abstand benötigen, war der Anlass. Unser geplantes Abschlussjahr 2020 konnte aufgrund der Reisebeschränkungen genauso wenig statt finden wie die danach geplante Ausweich-Abschluss-Saison 2021. Eine Neuauflage im Jahr 2022 wird es nicht geben. Die Gründe für das Ende von Wanderlust sind andere: ökologische, gesellschafts-politische und persönliche. Wir werden sie in einem Schreiben an alle Gäste näher erläutern.
Wir danken allen Menschen, die mit uns in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten unterwegs waren und die unsere Liebe für dieses Land und dessen Landschaften am Atlantik geteilt haben. Wir danken unseren verlässlichen Partnern, allen voran unserem Transport-Partner Mick Cremin und seinem immer zuverlässigen Fahrer-Team, allen Mitarbeitern in Küche, Service und Maintenance: Laura MacCarthy, Anne Marie Harrington, Sharon Murphy, Sylvia Mounsey, Anita Schwarz, Ingrid Malik, Zoë Gaffney, Sinéad Desmond, Mary Cronin und Sarah Coppinger.
Wir danken Interims-Hausmeister Hermann Wendel, dem immer hilfsbereiten Rolando Yuzon von Ballylickey, dem umtriebigen Insel-Vertreter John Walsh, dem Filmemacher Per Schnell, dem Lektor Günther Wessel, dem gütigen Landlord John Bán Harrington, dem Natur-Retreat-Partner Ben Tomesen, unseren fleißigen PraktikantInnen Annika Fricke und Sebastian van der Ley, sowie den grandiosen Haus-Musikern Martin Hurley und Chris & Ben Bäuchle.
Wir danken ganz besonders unseren großartigen WanderführerInnen und Retreat-Leitern: Thomas Mühlbauer, Clemens Mader, Birthe de Vries, Carsten Krieger, Rosmarie Isenschmid, Andreas Stieglitz, Etna Butler, Brigitte Shelswell-White, Sandra Böttcher, Uwe Backhaus, Maria Walder und Stefan Knüttel.
Ein exklusiver Dank geht schließlich an Eliane Zimmermann und Antje Wendel: Wir drei waren auch dann noch Wanderlust, wenn alle Gäste schon im Bett oder schon wieder zuhause waren, im Sommer wie im Winter.
So, das wars. Auf zu neuen Ufern . . .
In diesem Sinne wünschen wir Euch alles Gute
und grüßen vom Atlantik
Markus Bäuchle
Das-war-Wanderlust
PS: Ich werde auch künftig regelmäßig aus Irland berichten. West Cork bleibt unsere gewählte Heimat. Ich lade Dich und Euch deshalb gerne dazu ein, unser Webmagazin Irlandnews regelmäßig zu lesen. Natur, Kultur, neuer Lebenstil: Wir schreiben über Irland in allen Facetten. Die Beiträge können kostenlos abonniert werden, sie werden dann immer topaktuell ins Email-Postfach geliefert. Hier geht es zum News-Abo.
This story / page is available in:
English
Hallo Markus , ich bin jetzt leider nicht mehr dazu gekommen mit Euch eine Wanderreise zu genießen. Warum ich schreibe , ich bin dagegen , das Reisen zu verteufeln . Es leben sehr viele Familien in Großstädten die wirklich darauf angewiesen sind hin und wieder die Städte zu verlassen um auch einmal zur Ruhe zu kommen , Natur zu genießen , vor allem Kindern zu zeigen wo und wie Tiere in der Landwirtschaft leben . Wo die Milch und andere Lebensmittel erzeugt werden . Die wachsen nicht im Supermarkt . Es gibt sehr gute und wichtige Gründe mit Kindern zu reisen und sie aus dem Stadtwohnungsgefängnis zu befreien .
Wer ein Häuschen mit Garten besitzt kann sich das vielleicht nicht vorstellen . Deshalb sind gute , naturverträgliche Ausflüge und Reisen unbedingt nötig .
Mit freundlichen Grüßen
Romy
Lieber Markus, zuerst einmal ganz herzliche Grüsse aus dem derzeit wunderbar sonnigen Schwarzwald, dem Wiesental, aus Hausen sowie aus Fahrnau – mein täglicher Morgen-Run führt mich immer bis an die Grenze von Fahrnau. Nach Jahren rund um die Welt geniesse ich das „Innehalten“, das „Stillesein“ und das einfache Entdecken des eigenen ichs, keine Hetze, kein Jetlag, keine schnellen Taxis zum nävhsten Airport. Das neue „Working remote“ machen es möglich. Ich kann Dich verstehen. Obwohl ich nie bei Dir im Süden war, Irland nur und dein schönes Refugium nur von den Bildern her kenne, bin ich auf der einen Seite traurig, da ist mir sicher was ganz ganz tolles entgangen, bewundere aber Deinen Entschluss, Respekt, dass Du ein neues Kapitel in Deinem Lebens-Buch aufzuschlagen willst und vor allem Respekt vor dem Mut noch was Neues anzufangen. We stay in touch and probably have a call ! Lass es Dir ganz gutgehen ! — und solltest Du ins Wiesental kommen, bitte melde Dich —
Lieber Markus,
etwas aufzugeben heisst immer auch Platz für etwas Neues zu schaffen!
Ich wünsche Euch, dass Ihr mit Freude zurückblicken könnt und mit Hoffnung und Zuversicht nach vorn!
Ganz herzliche Grüße aus Tipperary
Gabi und Hans
Hallo Markus, ich kann es aus einer anderen Richtung nachvollziehen, wir haben nach 20 Jahren, mit über 60 Irlandbesuchen, innerhalb 6 Monaten unsere komplette Stammfamilie den letzten Weg geleitet, die bisher übliche Betreiberform unseres Cottage war dann durch die Erbschaftsteuer der der Tochter auferlegt wurde, durch Sie nicht mehr möglich, liebgewonnene Freunde verloren, Corona, nichts mehr ist wie es war. Wir werden diese Zeit nie vergessen und nun auf zu neuen Ufern, Skandinavien will entdeckt werden, halte die Ohren steif und bleibe gesund und danke für dein , euer Engagement
Gruß Klaus
oh, wie schade! aber zum glück bleiben uns die immer interessanten Irlandnews erhalten.
viel glück für die zukunft 🍀
Wir denken immer gern an unsere Wandertouren zurück. Wir hatten eine wunderbare Zeit und Freunde gefunden, mit denen wir heute noch verbunden sind….
Alles Gute und vielleicht trifft man sich wieder..
Sicherlich keine einfache Entscheidung. Aber Respekt vor all dem, was ihr aufgebaut und wie viele Menschen ihr inspiriert habt. Vielen Dank für die gute Arbeit!