Samstag, 9. Januar 2021 MDR 12:15 Uhr: MDR Garten – Gartenreportage Irland
(Wiederholung)
„Dieses Mal ist „MDR Garten“ unterwegs in Irland. Wer mit dieser Insel hauptsächlich grüne Wiesen und Schafe verbindet, wird überrascht sein. Irland hat noch eine andere Seite, die die Herzen aller Gartenfreunde höher schlagen lässt. Herrliche Gartenanlagen mit außerordentlicher Pflanzenvielfalt. Exotisches aus aller Welt fühlt sich in dem milden, feuchten Klima wohl. Denn um die grüne Insel fließt der Golfstrom, der seine wärmenden Wassermassen von Südamerika bis nach Europa transportiert. So ist es hier im Jahresschnitt fünf bis zehn Grad wärmer als auf dem Kontinent.
Gerade im Osten Irlands, nahe der Hauptstadt Dublin, finden sich in den angrenzenden Grafschaften wahre Gartenparadiese, die noch unter der Kolonialherrschaft Englands angelegt wurden. Wie zum Beispiel Altamont Garden mit seiner beeindruckenden Rhododendrensammlung. Burtown Garden, ein öffentlicher Familiengarten, der von drei Generationen gestaltet wird. Powerscourt Garden, der mit seinem pompösen Renaissance-Auftritt zu den schönsten Gärten der Welt zählt. Und Mount Usher Garden, in dem das nachhaltige und naturnahe Gartenbauprinzip des Gärtners und Journalisten William Robinson umgesetzt wurde. Hier ist die Pflanze der Chef.
Außerdem machen wir noch einen Abstecher zum Naherholungsgebiet Wicklow Mountains und probieren auch mal einen irischen Whiskey und ein Sodabrot.“ (Senderinformation)
Sonntag, 10. Januar 2021 NDR 11:30 Uhr: mareTV Classics – Inseln, u.a. King of Tory
(Wiederholung)
„Auf Tory Island vor der Küste Irlands gibt es sogar einen König: Patsy Dan Rogers. Seine 162 Insulaner hatten Sehnsucht nach der Monarchie und gaben ihrem Bürgermeister den Titel „King of Tory“. Die Krönungsfeier mit Whiskey und Guiness ist bis heute unvergessen. Seitdem trotzt die kleine Insel der Regierung in Dublin.“ (Senderinformation)
Weitere Themen: Tahiti, Was ist vom Mythos geblieben?, Hollywood auf der Hallig, Schärengarten vor Stockholm – Ohne Straßen und Verkehrslärm, Kapverden – Karge Schönheit im Atlantik
Sonntag, 10. Januar 2021, SWR 13:00 Uhr: Der Zauber des Regenbogens
(Wiederholung)
„Für die attraktive Architektin Lea Winter geht ein beruflicher Traum in Erfüllung. Als Projektleiterin bietet sich ihr die Möglichkeit, ihren eigenen Entwurf zu realisieren, einen prachtvollen Prestigebau in Dubai. Auch privat scheint alles zu passen: Ihr verheirateter Chef Klaus Arnheim, mit dem sie eine heimliche Affäre hat, wird ebenfalls vor Ort sein, so dass die beiden sich öfter als bisher sehen können.
Doch da wird Lea unerwartet von Klaus schwanger. Ihr kommen plötzlich Zweifel an ihrer perfekt geplanten Zukunft. Für ihren Zwiespalt hat Klaus jedoch kein Verständnis. Er erwartet, dass sie ihren Job erfüllt, und außerdem will er seine Familie nicht für Lea riskieren.
Um Abstand zu gewinnen, reist Lea spontan für einige Tage nach Irland. Die ersehnte Ruhe findet sie aber auch auf der grünen Insel nicht. Der charmante Fischer Brian O’Casey, der in ihrem Hotel nebenher als Musiker arbeitet, und sein kleiner Sohn Patrick kreuzen immer wieder ihren Weg.
Obwohl es zunächst nicht danach aussieht, kommen die beiden sich näher. Als ob sie nicht schon genug Probleme hätte, stellt Lea erschrocken fest, dass sie beginnt, sich in Brian zu verlieben und sich nach einem normalen Familienleben zu sehnen. Doch plötzlich steht Klaus vor der Tür und will Lea zurückerobern. Und dann taucht auch noch Brians Ex-Frau Rebecca unerwartet in dem irischen Dorf auf.
„Der Zauber des Regenbogens“ ist ein gefühlvoll und atmosphärisch inszeniertes Liebesdrama vor der malerischen Kulisse Irlands.“ (Senderinformation)
Sonntag, 10. Januar 2021, Servus TV 13:05 Uhr: Mega-Bauten: Die Super-Brücke von Irland
(Wiederholung)
„Aufsehenerregende Bauwerke entstehen in vielen Teilen der Welt. Die Liste von Wunderwerken in der Bau- und Ingenieurskunst muss kontinuierlich ergänzt werden. Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele.
Dabei lernt der Zuseher die Entstehung dieser architektonischen Giganten aus unmittelbarer Nähe kennen. Und erfährt, unter welchen extremen Bedingungen die übergroßen Bauten realisiert wurden.“ (Senderinformation)
Donnerstag, 14. Januar 2021 HR 23:00 Uhr: Re: Dublin und die Silicon Docks – Überleben in der Boomtown
(Wiederholung)
„Microsoft, Facebook, Amazon und Google machten aus dem alten Hafen von Dublin die Silicon Docks: nagelneue Büropaläste und Apartmenthäuser für die Mitarbeiter, alles sehr teuer.
Michelle findet es richtig, dass Irland die Großen mit niedrigen Steuern herlockt. Aber sie sieht auch die Kehrseite: Das alte Dublin zerfällt, die Mieten steigen, und schon 150.000 Menschen leben in Notunterkünften. Michelle hat eine schöne Wohnung und dazu ein altes Reihenhäuschen. Das übergibt sie jetzt einer obdachlosen Familie.
„Re“ trifft Menschen, die den Verfall und die Spaltung Dublins nicht mehr hinnehmen wollen. Ein Film von Ulrike Bremer“ (Senderinformation)
Das Titelfoto ist ein Symbolbild für den Film „Der Zauber des Regenbogens“ und zeigt einen Regenbogenteil bei einer zauberhaften Begegnung im Killarney National Park. Foto: Antje Wendel
Hinterlasse einen Kommentar