Irlandnews Irland TV-Tipp Magisches Dingle - Schäfer Gabriel Kavanaugh

Irlandnews Irland TV-TippDer Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Der junge Erfinder Fionn Ferreira hat ein großes Ziel: Er will eine Methode entwickeln, um Mikroplastik aus dem Wasser zu filtern. Künstler, Ruderer und das raue Meer: „Der Nordseereport“ reist in den Südwesten Irlands und besucht in Dingle Einheimische (Foto oben: Schäfer Gabriel Kavanaugh), die nie wegwollten, und Zugezogene, die hier ihren Traumort gefunden haben.

Samstag, 1. März 2025, NDR 6:35 Uhr: Einfach genial

„Raue Steilküste, einsame Strände und Plastikmüll! Fionn Ferreira wächst als Kind einer Bootsbauerfamilie in einem abgelegenen Küstenort in Irland auf. Schon früh wundert er sich über den Müll, den das Meer an Land spült. Als er versteht, wie viel unsichtbares Plastik im Ozean ist, setzt er sich ein großes Ziel: Fionn will eine Methode entwickeln, um Mikroplastik aus dem Wasser zu filtern.

Der Bedarf ist hoch: Bis zu 21,1 Millionen Tonnen Plastik befinden sich allein in den oberen 200 Metern des Atlantiks. Winzige Mikropartikel gelangen über die Umwelt auch in den menschlichen Organismus. Einer Studie zufolge nimmt der Mensch durchschnittlich fünf Gramm Mikroplastik pro Woche zu sich, das entspricht etwa einer Kreditkarte.

Fionns Lösung: ein Gemisch aus Öl und Magnetpulver. Es soll Mikroplastik binden, das sich dann mit einem Magnet aus dem Wasser holen lässt. Auf dem Weg stößt er auf viele Hürden: Es fehlt an Geld, kaum jemand nimmt den jungen Erfinder ernst. Doch dann trifft er einen unerwarteten Verbündeten. Ist Fionns Plastikmagnet serientauglich?“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Einfach Genial Fionn Ferreira

Erfinder Fionn Ferreira in seinem Labor in seiner Heimatort Ballydehob (Südwestirland). Aus Olivenöl und Magnetpulver stellt er einen Stoff her, mit dem sich Mikroplastik aus Flüssigkeiten entfernen lässt. Bildrechte: MDR/NDR/Vanessa Materla

 


Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 4000 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.


 

Samstag, 1. März 2025, HR 6:55 Uhr: Irlands wilder Westen – Von Connemara zur Halbinsel Dingle
(Wiederholung)

„40 Grünschattierungen soll Irlands Landschaft bereithalten. Tatsächlich hat die Insel wirklich viel zu bieten. Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way führt der Weg direkt ins Herz der Grünen Insel: saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, dunkle Bergseen und kilometerlange Sandstrände, dazu immer wieder märchenhafte Burg- und Klosterruinen, die das idyllische Landschaftsbild abrunden.

Irlands Ruf eilt der Insel so weit voraus, dass Menschen, die zum ersten Mal dort sind, meinen, sie wüssten schon genau, was sie erwartet.

Irlandnews Irland TV-Tipp - Connemara

unterwegs in Connemara

Dabei zeigt sich insbesondere der Westen Irlands von ganz unterschiedlichen Seiten: der Nationalpark Connemara, traditionell geprägt und ursprünglich, die kreative Stadt Galway, europäische Kulturhauptstadt 2020, die legendären Cliffs of Moher als bekannteste Attraktion Irlands, und die Halbinsel Dingle, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch.

Kulinarisch ist das Motto in Irland: Taste the Atlantic, die Auster spielt dabei eine wichtige Rolle, serviert natürlich mit einem kühlen Guinness.“ (Senderinformation)

Unterwegs auf der Halbinsel Dingle – Hier der Blick zu den Blaskets und zum Coumeenoole Beach

 

Dienstag, 4. März 2025, 3sat 13:15 Uhr: Irlands wilder Westen – Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way
(Wiederholung)

„40 Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Unterwegs auf dem „Wild Atlantic Way“ führt direkt ins Herz der grünen Insel.

Saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, dunkle Bergseen und kilometerlange Sandstrände prägen das idyllische Landschaftsbild, das immer wieder von märchenhaften Burg- und Klosterruinen abgerundet wird.

Irlands Ruf eilt der Insel so weit voraus, dass Erstbesucher meinen, sie wüssten schon genau, was sie erwartet – dabei zeigt sich insbesondere der Westen Irlands von ganz unterschiedlichen Seiten: der Nationalpark Connemara, traditionell geprägt und ursprünglich, die kreative Stadt Galway, Kulturhauptstadt 2020, die legendären „Cliffs of Moher“ als bekannteste Attraktion Irlands und die Halbinsel Dingle, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch.

In kulinarischer Hinsicht gilt das Motto „Taste the Atlantic“. Die Auster spielt dabei eine wichtige Rolle, serviert natürlich mit einem kühlen Guinness.“ (Senderinformation)

Wiederholung:
Mittwoch, 5. März 2025 3sat 4:15 Uhr

Irlandnews Irland TV-Tipp Irlands wilder Westen

Blick von Klippen auf der Halbinsel Dingle zum sogenannten „Sleeping Giant“

 

Dienstag,3. März 2025, 3sat 14:00 Uhr: Inas Reisen – Dublin
(Wiederholung)

“Dirty Old Town”, diesen Song singt Moderatorin Ina Müller in Dublin nicht nur zusammen mit dem irischen Singer-Songwriter Gavin James, sie erkundet auch die irische Hauptstadt.

Ob Guiness oder Whiskey, Gaelic Football oder Golfen, Schafe scheren oder Weben, Fische räuchern oder Rosen schneiden: Ina Müller probiert, probiert aus und hat jede Menge Spaß an Irlands hipper Hauptstadt.

Eins steht am Ende fest: Dublin ist bunt, aber nicht dirty!

Ina Müller ist wieder unterwegs. Auf ihren Entdeckungsreisen trifft sie Auswanderer und Einheimische, von denen sie auf typisch Müller’sche Art erfahren möchte, was den Flair der jeweiligen Stadt oder Gegend ausmacht, ob sie gegebenenfalls selbst dort leben wollte und was es alles Ungewöhnliches zu erleben gibt.” (Senderinfomation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Inas Reisen Dublin

Gute Stimmung im Pub zusammen mit Sänger Gavin James. Das Bier schmeckt auch in Dublin.

 

Dienstag, 4. März 2025, 3sat 17:00 Uhr: Magisches Dingle – Irlands Halbinsel am Ende der Welt
(Wiederholung)

„Schroffe Felsenklippen, sanfte Hügel und ganz viel Grün: Die Halbinsel Dingle ist Irlands raue Schönheit. Wie ein Finger ragt sie in den Atlantik, gestreift vom milden Golfstrom. Die Küste ist magisch, das bergige Hinterland mystisch, die Menschen und ihre Geschichten sind faszinierend und geprägt vom Erbe keltischer Vorfahren.

Künstler, Ruderer und das raue Meer: „Der Nordseereport“ reist in den Südwesten Irlands und besucht in Dingle Einheimische, die nie wegwollten, und Zugezogene, die hier ihren Traumort gefunden haben. Malerin Carol zum Beispiel, die am Strand die perfekten Wellen findet und sie auf die Leinwand zaubert. Oder Karen vom Dingle Rowing Club, die eine lange Tradition fortsetzt. Schnell und gleichzeitig stabil mussten die Ruderboote für den gefährlichen Fischfang vor der Küste sein. Und noch heute gibt es regelmäßig Regatten mit diesen wunderschönen Booten.

Aussteiger Eddy aus Deutschland: Dingle ist auch ein Ort für Auswanderer und Aussteiger. Einer von ihnen ist Eddy aus Deutschland. German Eddy wird er genannt. Er hat die ganze Welt bereist, aber hier in Dingle will er bleiben. „Denn hier ist es besonders magisch“, so sagt er.“ (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Magisches Dingle - Malerin Carol Cronin

Malerin Carol Cronins Motive: Der wilde Atlantik vor der Küste Dingles. Für die Künstlerin, die schon die halbe Welt bereist hat, ist die Halbinsel der spektakulärste und magischste Ort, den sie in ihrem Leben gesehen hat.

 

Foto Credits:
Das Titelbild und das letzte Bild gehören zur Sendung „Magisches Dingle“, © ZDF/NDR
Das zweite Foto gehört zur Sendung „Einfach Genial“, © MDR/NDR/Vanessa Materla
Das Fotos drei und vier sind Symbolbilder für die Sendung „Irlands wilder Westen“, Fotos: Antje Wendel
Das fünfte Bild gehört zur Sendung „Wildes Irland“, © ZDF/ORF/Crossing the Line Productions
Das sechste Foto gehört zur Sendung “Inas Reisen – Dublin”, © ZDF/NDR/Björn Lindenblatt