Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Psychologin Cathrin Blake (Foto oben: Désirée Nosbusch) ermittelt in zwei Fällen in Galway. Eine Moorleiche aus der Eisenzeit beschäftigte nicht nur Archäologen, sondern weckte in ganz Irland Interesse an der eigenen Vergangenheit. Mit dem Irischen Kompass sind wir in allen vier Himmelsrichtungen auf der grünen Insel unterwegs.
Samstag, 4. Mai 2024, ZDF 7:05 Uhr: Bibi Blocksberg – Der Kobold aus dem Briefkasten
(Wiederholung)
“Bibi und ihr Vater Bernhard sind allein zu Hause. Als Bibi sich beim Frühstück verhext, landet statt der gewünschten Post aus dem Briefkasten alles auf dem Tisch, was Inhalt der Briefe ist.
So auch der Kobold Hush Hush, über den Bibis irische Cousine Margie in ihrem Brief berichtet. Der Kobold will auf der Stelle zurück nach Irland. Weil Bibi nicht den richtigen Rückhexspruch findet, stellt Hush Hush das ganze Haus auf den Kopf.” (Senderinformation)

Bibi umarmt den klitschnassen Hush Hush liebevoll.
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
NEU: Dienstag, 7. Mai 2024, arte 13:25 Uhr: Stadt Land Kunst, u.a.: Irland: Von Mooren und Mumien
„Die Moore im Herzen Irlands sind eine Touristenattraktion. Sie bedecken 17 Prozent der Insel und bestehen aus Torf und abgestorbenem Pflanzenmaterial. Lange wurde der Torf abgetragen und zum Heizen verwendet. Bis 2003 ein makabrer Fund zum Umdenken bewegte: Im Moor wurde ein mumifizierter Körper entdeckt. Die Moorleiche aus der Eisenzeit beschäftigte nicht nur Archäologen, sondern weckte in ganz Irland Interesse an der eigenen Vergangenheit.“ (Senderinformation)
Weitere Themen der Sendung: Ferdinand Hodler malt die Schweiz, Argentinien: Lilianas Nougattorte, Atlantik: Mit dem Segelboot um die Welt

Im Herzen Irlands: Der Torf der Moore wurde lange zum Heizen verwendet. Die Moorlandschaften aus zersetztem Pflanzenmaterial bedecken 17 Prozent der Insel.
Dienstag, 7. Mai 2024, WDR 22:15 Uhr: Der Irland-Krimi – Die Toten von Glenmore Abbey
(Wiederholung)
“Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake lebt seit ihrem Studium in Galway, die Liebe zu Liam Blake, einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway – bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden.
Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen “Magdalenenheims” der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum O’Connor, einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren.
Vor allem Superintendent Kelly verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist – auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt.” (Senderinformation)
Dienstag, 7. Mai 2024, WDR 23:45 Uhr: Der Irland-Krimi – Mädchenjäger
(Wiederholung)
“Cathrin Blake hat sich entschlossen, neben ihrer psychiatrischen Praxis nach zehn Jahren auch wieder als Kriminalpsychologin bei der Polizei in Galway zu arbeiten. Dass sie dies in einen schweren Gewissenskonflikt führen wird, ahnt sie nicht, als sie den jungen, suizidgefährdeten Nathan Smith betreut, einen sogenannten Traveller, der mit seinem Clan ohne festen Wohnsitz durch Irland zieht.
Nathan liebt Maggie Dunne, eine junge ehrgeizige Frau, ebenfalls Tinker wie er, die heimlich Psychologie studiert. Beide träumen von einer anderen, besseren Zukunft. Doch dann wird Maggie tot aufgefunden, ermordet und hergerichtet wie eine Puppe. Nathan, der bei einem Streit mit Maggie beobachtet wurde, gerät unter Mordverdacht.
Doch Cathrin erkennt in der verstörenden Inszenierung die sexuellen Fantasien eines anderen ihrer Patienten – Jack Sweeney. Aber ist Jack wirklich zu einem solch brutalen Ritualmord fähig? Wurde hier die Grenze zwischen Fantasie und Verbrechen überschritten? Cathrin befindet sich in einem unauflösbaren Widerspruch zwischen ihrer Verantwortung für ihren Patienten und der Aufklärung eines grausamen Mordes.” (Senderinformation)

Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) sucht ihren Ehemann (Barry O’Connor), der seit zehn Jahren spurlos verschwunden ist.
Mittwoch, 8. Mai 2024, HR 10:30 Uhr: Wildes Irland – Die grüne Insel
(Wiederholung)
„Die wilde Atlantikküste Irlands galt vor der Entdeckung Amerikas als das Ende der Welt. Die spektakulären Landschaften ziehen Menschen seit jeher in ihren Bann.
Die Helden in diesem Film sind jedoch die überraschend vielen Tierarten, die es auf der „Grünen Insel“ gibt: Wale und Riesenhaie, die im Ozean nach Nahrung suchen, Papageientaucher und Steinadler, die die Lüfte beherrschen, Rothirsche, deren Brunftrufe im Herbst über die Seen von Killarney schallen.“ (Senderinformation)

Kegelrobbe; Unterwasseraufnahme unweit der Blasket Islands, Co. Kerry, Irland
Donnerstag, 9. Mai 2024, 3sat 12:00 Uhr: Irischer Kompass: Grüner Süden
(Wiederholung)
“Im Süden herrscht das mildeste Klima der irischen Insel, und das hat Auswirkungen auf das Leben vor Ort. Durch den Golfstrom und die geschützte Lage zwischen hohen Bergen wirkt die Landschaft grüner, paradiesischer und ausgesprochen fotogen. In den Countys Cork und Kerry ganz im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt.
Abseits des regen Lebens ist die Pacht der Inselherberge auf Great Blasket attraktiv. Zahlreiche ausländische Bewerberinnen und Bewerber melden sich alljährlich auf die ungewöhnliche Stellenausschreibung.
Rotwild zeigt sich in den hohen Gebirgsebenen des Killarney-Nationalparks und vor der Küste der Iveragh-Halbinsel finden verschiedene Walarten und seltene Riesenhaie, die im Sommer im Atlantik anzutreffen sind, ausreichend Nahrung.
Ganz im Kleinen bringen die Bienen der nachhaltigen Bio-Farm auf der Dingle-Halbinsel das Land zum Aufblühen und ermöglichen eine natürliche, fast ganzjährige Ernte von einheimischen Gemüsesorten. Bei einem Flug über Land wird klar, dass die Beara-Halbinsel mit ihrer mystischen Landschaft in unzähligen Grüntönen und verträumten Seen dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten kommt. Das Mikroklima ermöglicht auf natürliche Weise eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischem Wert. Hier wachsen Farne, Moose und Flechten. Einst sahen weite Teile von Irland so aus. Der Einfluss des Klimawandels und die Balance der Artenvielfalt sind für Parkranger und Biologen tägliche Herausforderung. Sie schützen die einzigartigen, gefährdeten Naturräume.” (Senderinformation)
Wiederholung:
Freitag, 10. Mai 2024, 3sat 3:35 Uhr
Weitere Folgen:
Freitag, 10. Mai 2024, 3sat 2:10 Uhr: Einsamer Norden
Freitag, 10. Mai 2024, 3sat 2:50 Uhr: Rauer Westen
Freitag, 10. Mai 2024, 3sat 4:20 Uhr: Blühender Osten

Der traditionelle Farmer Padraig Póil wohnt seit fast 70 Jahren auf Inisheer und baut im Zusammenleben mit der rauen Natur auf der Insel seine eigenen Steinmauern.
Foto Credits:
Das Titelbild gehört zum Irland-Krimi, © ARD Degeto/Sammy Hart
Das zweite Bild gehört zur Sendung “Bibi Blocksberg”, © ZDF/Kiddinx
Das dritte Foto gehört zur Sendung „Stadt Land Kunst – Irland“, © Elephant Doc, Foto: Arte
Das vierte Bild gehört zum Irland-Krimi, © WDR/Degeto/Züli Aladag
Das fünfte Foto gehört zur Dokumentation “Wildes Irland – Die grünse Insel”, © NDR/doclights/Crossing the Line Production/George Karbus
Das sechste Bild gehört zum Vierteiler „Irischer Kompass“, © Joachim Walther/Caligari Entertainment
Hinterlasse einen Kommentar