Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Wir gehen mit Vogue Williams und ihrem Team auf eine neue Geisterjagd. Es wird romantisch mit dem Film „Der Zauber des Regenbogens“ und wir machen eine Kompass-Reise (Foto oben, Farmer Padraig Póil auf Inisheer) in den einsamen Norden, den rauen Westen, den grünen Süden und den blühenden Osten der Grünen Insel.
NEU: Samstag, 20. Juli 2024, TLC 21:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Der Soldat und die schwarze Frau (King John’s Castle) (S01E02)
„In sämtlichen Regionen Irlands häufen sich die Berichte über paranormale Aktivität, überraschend viele Menschen haben mit übersinnlichen Ereignissen zu kämpfen. Model und Moderatorin Vogue Williams ist Irin und war schon immer vom Übernatürlichen fasziniert. Deshalb hat sie das berühmte Medium Chris Fleming kontaktiert, um unheimliche Phänomene zusammen mit ihm zu erforschen. Und es gibt weitere erstklassige Verstärkung für das Ghosthunter-Team: Ryan O’Neil, der mit modernster Technik neue Einblicke in die Welt der Geister ermöglicht, und Parapsychologin Dr. Evelyn Hollow, die dem Unerklärlichen mit wissenschaftlicher Analyse auf den Grund geht.
Die Experten reisen nach Limerick, an die spektakuläre Westküste Irlands. Hier erhalten sie Zugang zu „King John’s Castle“, der sagenhaften Burg im Herzen der Stadt. Das alte Gemäuer lehrt sowohl den Angestellten als auch den Besuchern das Fürchten. Und es häufen sich Berichte von Schattensichtungen, Türen, die aus den Angeln gehoben werden, und unheimlichen Gesängen. Vogue und ihr Team wollen das Geheimnis lüften und den Menschen von Limerick Antworten geben. Als Medium Chris einen ersten Rundgang startet, hört er Männerschreie und metallische Geräusche, als würde er sich auf einem Schlachtfeld befinden. “ (Senderinformation)

Vogue und Ryan tragen ihre Erkenntnisse zusammen
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Montag, 29. Juli 2024, RBB 14:30 Uhr: Der Zauber des Regenbogens
(Wiederholung)
„Für die attraktive Architektin Lea Winter geht ein beruflicher Traum in Erfüllung. Als Projektleiterin bietet sich ihr die Möglichkeit, ihren eigenen Entwurf zu realisieren, einen prachtvollen Prestigebau in Dubai. Auch privat scheint alles zu passen: Ihr verheirateter Chef Klaus Arnheim, mit dem sie eine heimliche Affäre hat, wird ebenfalls vor Ort sein, so dass die beiden sich öfter als bisher sehen können.
Doch da wird Lea unerwartet von Klaus schwanger. Ihr kommen plötzlich Zweifel an ihrer perfekt geplanten Zukunft. Für ihren Zwiespalt hat Klaus jedoch kein Verständnis. Er erwartet, dass sie ihren Job erfüllt, und außerdem will er seine Familie nicht für Lea riskieren.
Um Abstand zu gewinnen, reist Lea spontan für einige Tage nach Irland. Die ersehnte Ruhe findet sie aber auch auf der grünen Insel nicht. Der charmante Fischer Brian O’Casey, der in ihrem Hotel nebenher als Musiker arbeitet, und sein kleiner Sohn Patrick kreuzen immer wieder ihren Weg.
Obwohl es zunächst nicht danach aussieht, kommen die beiden sich näher. Als ob sie nicht schon genug Probleme hätte, stellt Lea erschrocken fest, dass sie beginnt, sich in Brian zu verlieben und sich nach einem normalen Familienleben zu sehnen. Doch plötzlich steht Klaus vor der Tür und will Lea zurückerobern. Und dann taucht auch noch Brians Ex-Frau Rebecca unerwartet in dem irischen Dorf auf.
„Der Zauber des Regenbogens“ ist ein gefühlvoll und atmosphärisch inszeniertes Liebesdrama vor der malerischen Kulisse Irlands.“ (Senderinformation)

Die Architektin Lea Winter (Sandra Speichert) hat sich in den irischen Musiker und Fischer Brian O’Casey (Erol Sander) verliebt.
Mittwoch 31. Juli 2024, arte 13:25 Uhr: Stadt Land Kunst, u.a.: The Quiet Girl – Schweigsames Irland
(Wiederholung)
The Quiet Girl: Schweigsames Irland: Im ländlichen County Meath unweit der irischen Hauptstadt Dublin ist Schweigsamkeit oft ein Zeichen der Scham. Davon handelt Claire Keegans Kurzgeschichte „Das dritte Licht“, die der junge Regisseur Colm Bairéad unter dem Titel „The Quiet Girl“ verfilmte. Das stille Mädchen ist die neunjährige Cáit, die aus ihrer armen, zerrütteten Familie weggeschickt wird, um den Sommer bei Verwandten zu verbringen.
Bairéad drehte seinen Film auf Gälisch, einem Dialekt, der den Widerstand der Iren gegen die ehemaligen britischen Besatzer symbolisiert. Mit „The Quiet Girl“ ist ihm ein packendes Porträt des ländlichen, wortkargen Irlands gelungen.
Weitere Themen der Sendung: Kolumbien: Bitterer Zucker, Octavis gegrillte Zwiebeln, Vichy: Ein riskantes Versteck
Gabriele Gérard hat in diesem Irlandnews-Beitrag schon einmal ausführlich über den Film “Quiet Girl – Das stille Mädchen” berichtet.

Colm Bairéad, Regisseur des Films „The Quiet Girl“
Mittwoch, 31. Juli 2024, 3sat 17:00 Uhr: Die irische Ostküste – Von Rosslare Richtung Dublin
(Wiederholung)
“Irland ist für Bahnfans eher noch ein Geheimtipp. Viele Strecken gibt es nicht, aber dafür sind manche umso schöner. Besonders reizvoll ist die an der Ostküste.
Von Rosslare im Südosten geht es erst parallel zur Küste und dann entlang von Flüssen in die Berge. Zurück am Meer, beeindrucken die langen Strände und spektakulären Klippen bei Greystones. Auf der ältesten Zugstrecke Irlands an der Dublin Bay erreichen wir die Hauptstadt und abschließend die Halbinsel Howth.” (Senderinformation)

Unterwets mit einem DART-Zug zu den Klippen zwischen Greystones und Bray.
Mittwoch, 31. Juli 2024, SWR 23:30 Uhr: Der Irland-Krimi – Vergebung
(Wiederholung)
“Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen.
Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger IRA-Terrorist, war Greg O´Leary an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward, dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin.
Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen, sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat…” (Senderinformation)
Freitag, 2. August 2024, 3sat 16:05 Uhr: Irischer Kompass – Einsamer Norden (1/4)
(Wiederholung)
“Eine Entdeckungsreise zeigt die vielfältigen Landschaften Irlands – verteilt auf die vier Himmelsrichtungen der Kompassrose. Die irische Insel besitzt von weitläufigen Sandstränden und Dünenlandschaften über steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln eine besonders abwechslungsreiche Naturkulisse. Die markanten Unterschiede in Topographie und Natur beeinflussen Kultur und das Leben der Einwohnerinnen und Einwohner. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, ist unterschiedlich in Natur und Klima und geprägt von den Menschen, die dort leben.
Von der kargen Insel Arranmore zu steilen Brandungspfeilern vor der Küste im Atlantik über weitläufige Sandstrände bis hin zu Moor- und Felslandschaften: Viele Gegenden Irlands sind noch ein echter Geheimtipp. Während der Nordwesten der Insel Teil der Republik Irlands ist, gehört der Nordosten zu Großbritannien. Besonders im felsigen Nordwesten Irlands spielt sich das Leben hauptsächlich an der Küste ab. Ein Leben mit Tradition und Handwerk, das auch Raum für Abenteuer bietet. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Irlands Norden gilt mit seinen abwechslungsreichen Küsten als besonders ursprünglich. Mit weitläufigen Sandstränden und Dünenlandschaften, Moor- und Grasland, der kargen Insel Arranmore und den Brandungspfeilern vor den steil abfallenden Küsten im Atlantik zeigen sich atemberaubende Naturkulissen. Es ist eine wenig vom Menschen beeinflusste ursprüngliche Landschaft. Noch ein echter Geheimtipp. Während der Nordwesten der Insel Teil der Republik Irland ist, gehört der Nordosten zu Großbritannien.
Besonders im felsigen Nordwesten Irlands spielt sich das Leben hauptsächlich an der Küste ab. Das Leben hier ist geprägt von Tradition und Handwerk und genauso abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Das Reiten irischer Zuchtpferde ist auf den weitläufigen Sandstränden ein Gemeinschaftserlebnis und für die Iren ein sozialer Kitt quer durch alle Schichten.
In Antrim, auf gewaltigem weitem Grün, wird schon seit den ersten Siedlern Schafzucht betrieben. Es ist die am dichtesten mit Schafen besiedelte Region in Europa, ein traditionelles Handwerk bis heute. Ebenso wie die Fischerei zur See oder die Instandhaltung einer hundert Jahre alten Schutzmauer oben in den höchsten Bergen Nordirlands. Für die Extremkletterer an den steilen Klippen in der wilden Landschaft Donegals wie für die Einwanderer auf der Suche nach dem Inselidyll hält die Natur stets Herausforderung und Abenteuer bereit. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Weitläufige Sandstrände, Dünenlandschaften und steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln: Die Dokumentationsreihe „Irischer Kompass“ zeigt in vier Teilen die besonders abwechslungsreiche Naturkulisse der Grünen Insel.
Der „einsame Norden“ Irlands ist ein echter Geheimtipp. Hier entdecken Extremkletterer die wilde Landschaft Donegals als Abenteuer-Outdoorparadies und die Menschen auf Arranmore kämpfen für die Wiederbelebung ihrer Insel. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Irlands „rauer Westen“ ist eine wilde Landschaft und doch über Jahrtausende von Menschen geformt. Die verschiedenen Lebensräume prägen die Identität. Auch wenn der Einzug der Moderne vieles verändert hat, bewahren die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Traditionen und lassen alte Bräuche wiederaufleben.
Der „grüne Süden“ ist für irische Verhältnisse vom Klima verwöhnt. Von dem Bild, das sich hier bietet, kommt das Klischee der Grünen Insel. Der subtropische Charakter des Südens zieht Individualisten und Reisende zugleich an. Die Naturräume sind einzigartig, aber auch sensibel und gefährdet.
In Irlands „blühendem Osten“ schlägt das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Die uralte Geschichte mit ihren verschiedenen Einflüssen ist allgegenwärtig. Dort, wo das alte und das moderne Irland aufeinanderprallen, entsteht ein neuer Zeitgeist. Und so muss manch altgediente Tradition neuen Ideen weichen.” (Senderinformation)
Weitere Folgen:
Freitag, 2. August 2024, 3sat 16:50 Uhr: Rauer Westen (2/4)
Freitag, 2. August 2024, 3sat 17:30 Uhr: Grüner Süden (3/4)
Freitag, 2. August 2024, 3sat 18:15 Uhr: Blühender Osten (4/4)

Am Strand von County Sligo: Das Reiten irischer Zuchtpferde ist auf den weitläufigen Sandstränden ein Gemeinschaftserlebnis.
Freitag, 2. August 2024, Kabel 1 Doku 22:35 Uhr: Unglaubliche Rätsel der Welt – Lebendige Statuen
(Wiederholung)
„Immer wieder kommt es zu mysteriösen Vorfällen, die sich einer wissenschaftlichen Erklärung entziehen. So auch im Juli 1985 im irischen Städtchen Ballinspittle. Dort will jemand beobachtet haben, wie sich eine Statue der Jungfrau Maria plötzlich bewegt hat.
Bald häufen sich die Meldungen über scheinbar belebte Statuen in der gesamten Region. Das kann doch kaum noch Einbildung sein, oder etwa doch?“ (Senderinformation)

Marien-Statue in der Nähe von Bantry
Foto Credits:
Das Titelbild gehört zum Vierteiler „Irischer Kompass“, © Joachim Walther/Caligari Entertainment
Das zweite Foto gehört zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery (Lieben Dank, Herr Mackevicius!)
Das dritte Bild gehört zum Film „Der Zauber des Regenbogens“, © ARD Degeto/Marc Meyerbröker, Foto: ARD Degeto/Marc Meyerbröker
Das vierte Bild ist ein Screenshot aus der Sendung “Stadt Land Kunst – The Quiet Girl – Das schweigsame Irland”, © Elephant Doc, Fotos: ARTE France
Das fünfte Foto gehört zur Sendung “Die irische Ostküste – Von Rosslare Richtung Dublin”, ©/Bild: SWR Fernsehen
Das sechste Bild gehört zum Vierteiler “Irischer Kompass”, © Gerd Glügel/Caligari Entertainment
Das letzte Foto ist ein Symbolbild für die Sendung “Lebendige Statuen”, Foto: Antje Wendel
Hinterlasse einen Kommentar