Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Andee und Josh möchten in Irland ihre Traumhochzeit als irisches Märchen erleben und machen sich auf die Suche nach einer passenden Location. Vogue Williams geht mit ihrem Team auf Geisterjagd im Dorf Aughrim. Außerdem begleiten wir Andrea Sawatzki als Perfektionistin Connie zu einem Sprachkurs nach Irland
Samstag, 3. August 2024, RBB 8:50 Uhr: Sprachlos in Irland
(Wiederholung)
„Andrea Sawatzki spielt die Perfektionistin Connie, die eigentlich alles kann – außer Englisch. Bei einem zweiwöchigen Intensivkurs in Irland muss sie nicht nur mit der Sprache, sondern vor allem mit ihrem Mitschüler, dem lebenslustigen Tom-Jones-Imitator Max (Götz Schubert), kämpfen. Vor der stimmungsvollen Kulisse der wilden Westküste Irlands inszenierte Regisseur Florian Gärtner nach dem klugen Drehbuch von Beatrice Meier die tiefsinnige Komödie „Sprachlos in Irland“ mit viel Spaß an sprachlichen Fettnäpfchen, aber auch mit leisen Tönen.
Für Chefsekretärin Connie (Andrea Sawatzki) läuft es beruflich wie privat nach Plan. Ob als Ehefrau des netten Dirk (Thorsten Merten), Mutter einer erwachsenen Tochter (Sarah Hannemann), die ihr erstes Baby erwartet, oder als rechte Hand ihres Chefs (Axel Werner) – sie hat alles im Griff. Bis der Sohn des Firmenchefs (Patrick Güldenberg) die Geschäfte übernimmt und neue Anforderungen an seine Mitarbeiter stellt: In Zukunft soll Englisch die Geschäftssprache sein. Englisch? Frei sprechen?
Kaum zu glauben, doch „Mrs. Perfect“ kann kaum Englisch und leidet unter einer handfesten Sprachblockade. Um ihren Job zu retten, bucht Connie einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs an der irischen Westküste. Doch auf ihre exzentrische Sprachlehrerin Gillian (Claire O’Donovan), die hauptberuflich und von ganzem Herzen Bestatterin ist, ist Connie nicht vorbereitet. Ebenso wenig kommt sie mit dem zweiten Sprachschüler klar: Max (Götz Schubert) tingelt als Tom-Jones-Imitator durch die deutsche Provinz und besucht nun seine in Irland lebende 16-jährige Tochter Amy (Ella Lee). Sehr zu Connies Missfallen hat der Lebenskünstler mit Regeln und Ordnung nichts am Hut.
Doch sie muss schon nach wenigen Tagen einsehen, dass in ihrem „ach so perfekten Leben“ viel mehr fehlt als ein paar Englischkenntnisse. Und dass Spontaneität manchmal schöner sein kann als jede Perfektion. Aber kann Connie ihr geradliniges Leben aufgeben und den Sprung ins Unbekannte wagen?“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Sonntag, 4. August 2024, RBB 0:45 Uhr

V. li. n. re.: Max (Götz Schubert) und Connie (Andrea Sawatzki) treffen auf Shane (Don Wycherley) und Gillian (Claire O´Donovan).
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
NEU: Samstag, 3. August 2024, TLC 21:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland (S01E03) – Aughrim – Das Geisterdorf
„Vogue Williams und ihr Team sind auf dem Weg in den wilden Westen Irlands, denn im Dorf Aughrim gibt es ein Problem, bei dem selbst der Pfarrer ratlos ist: Nächtliches Heulen, Skelette und kopflose Reiter verstören dort die Einheimischen. Oft klingt es, als würde jemand umgebracht.
Die Experten freuen sich, dass sie hier ein ganzes Spuk-Dorf untersuchen können, in dem viele Leute paranormale Erlebnisse hatten. Damit stehen ihre Chancen besser, mit den Geistern zu kommunizieren. Aughrim ist bekannt für eine Schlacht im 17. Jahrhundert, bei der Tausende von Soldaten starben und die heute noch allgegenwärtig scheint.“ (Senderinformation)

Das Team in Aughrim
Dienstag, 6. August 2024, 3sat 2:45 Uhr: Irischer Kompass – Einsamer Norden (1/4)
(Wiederholung)
“Eine Entdeckungsreise zeigt die vielfältigen Landschaften Irlands – verteilt auf die vier Himmelsrichtungen der Kompassrose. Die irische Insel besitzt von weitläufigen Sandstränden und Dünenlandschaften über steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln eine besonders abwechslungsreiche Naturkulisse. Die markanten Unterschiede in Topographie und Natur beeinflussen Kultur und das Leben der Einwohnerinnen und Einwohner. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, ist unterschiedlich in Natur und Klima und geprägt von den Menschen, die dort leben.
Von der kargen Insel Arranmore zu steilen Brandungspfeilern vor der Küste im Atlantik über weitläufige Sandstrände bis hin zu Moor- und Felslandschaften: Viele Gegenden Irlands sind noch ein echter Geheimtipp. Während der Nordwesten der Insel Teil der Republik Irlands ist, gehört der Nordosten zu Großbritannien. Besonders im felsigen Nordwesten Irlands spielt sich das Leben hauptsächlich an der Küste ab. Ein Leben mit Tradition und Handwerk, das auch Raum für Abenteuer bietet. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Irlands Norden gilt mit seinen abwechslungsreichen Küsten als besonders ursprünglich. Mit weitläufigen Sandstränden und Dünenlandschaften, Moor- und Grasland, der kargen Insel Arranmore und den Brandungspfeilern vor den steil abfallenden Küsten im Atlantik zeigen sich atemberaubende Naturkulissen. Es ist eine wenig vom Menschen beeinflusste ursprüngliche Landschaft. Noch ein echter Geheimtipp. Während der Nordwesten der Insel Teil der Republik Irland ist, gehört der Nordosten zu Großbritannien.
Besonders im felsigen Nordwesten Irlands spielt sich das Leben hauptsächlich an der Küste ab. Das Leben hier ist geprägt von Tradition und Handwerk und genauso abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Das Reiten irischer Zuchtpferde ist auf den weitläufigen Sandstränden ein Gemeinschaftserlebnis und für die Iren ein sozialer Kitt quer durch alle Schichten.
In Antrim, auf gewaltigem weitem Grün, wird schon seit den ersten Siedlern Schafzucht betrieben. Es ist die am dichtesten mit Schafen besiedelte Region in Europa, ein traditionelles Handwerk bis heute. Ebenso wie die Fischerei zur See oder die Instandhaltung einer hundert Jahre alten Schutzmauer oben in den höchsten Bergen Nordirlands. Für die Extremkletterer an den steilen Klippen in der wilden Landschaft Donegals wie für die Einwanderer auf der Suche nach dem Inselidyll hält die Natur stets Herausforderung und Abenteuer bereit. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Weitläufige Sandstrände, Dünenlandschaften und steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln: Die Dokumentationsreihe „Irischer Kompass“ zeigt in vier Teilen die besonders abwechslungsreiche Naturkulisse der Grünen Insel.
Der „einsame Norden“ Irlands ist ein echter Geheimtipp. Hier entdecken Extremkletterer die wilde Landschaft Donegals als Abenteuer-Outdoorparadies und die Menschen auf Arranmore kämpfen für die Wiederbelebung ihrer Insel. Trotz der oft schwierigen Lebensbedingungen finden die Menschen überraschende Wege, den Herausforderungen zu trotzen.
Irlands „rauer Westen“ ist eine wilde Landschaft und doch über Jahrtausende von Menschen geformt. Die verschiedenen Lebensräume prägen die Identität. Auch wenn der Einzug der Moderne vieles verändert hat, bewahren die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Traditionen und lassen alte Bräuche wiederaufleben.
Der „grüne Süden“ ist für irische Verhältnisse vom Klima verwöhnt. Von dem Bild, das sich hier bietet, kommt das Klischee der Grünen Insel. Der subtropische Charakter des Südens zieht Individualisten und Reisende zugleich an. Die Naturräume sind einzigartig, aber auch sensibel und gefährdet.
In Irlands „blühendem Osten“ schlägt das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Die uralte Geschichte mit ihren verschiedenen Einflüssen ist allgegenwärtig. Dort, wo das alte und das moderne Irland aufeinanderprallen, entsteht ein neuer Zeitgeist. Und so muss manch altgediente Tradition neuen Ideen weichen.” (Senderinformation)
Weitere Folgen:
Dienstag, 6. August 2024, 3sat 3:30Uhr: Rauer Westen (2/4)
Dienstag, 6. August 2024, 3sat 4:10 Uhr: Grüner Süden (3/4)
Dienstag, 6. August 2024, 3sat 4:55 Uhr: Blühender Osten (4/4)

Bio-Landwirt Thomas O’Connor, Tralee County Kerry
Freitag, 9. August 2024, sixx 4:25 Uhr: Dream.Wedding.Location – Ein irisches Märchen (Andee und Josh)
(Wiederholung)
„Wer den großen Schritt vor den Traualtar wagt, muss im Vorfeld einiges organisieren. Dabei ist die richtige Location für die anschließende Feier besonders wichtig. Designexperte Tommy Smythe unterstützt verlobte Paare bei der Wahl eines passenden Standortes und präsentiert ihnen Entwürfe völlig verschiedener Räumlichkeiten, die ihre Träume wahr werden lassen könnten. Was die Paare am Ende erwartet, erfahren sie jedoch erst an ihrem großen Tag.
Diesmal reist Tommy Smythe nach Irland, um für Andee und Josh den perfekten Ort für ihre Hochzeit zu finden. Während der Bräutigam sich ein mittelalterliches Fest wünscht, träumt seine Braut von einer modernen Feierlichkeit. Das Paar möchten beide Elemente vereinen. Umso schwieriger gestaltet sich die Aufgabe für Tommy. Wird er die perfekte Location für die beiden finden?“ (Senderinformation)

(v.l.n.r.) Tommy Smythe, Josh und Andee bei der Location-Besichtigung
Foto Credits:
Das Titelbild und das letzte Bild gehören zur Sendung “Dream.Wedding.Location – Irisches Märchen”, ©/Bild: Moton Content Group/sixx
Das zweite Foto gehört zum Film „Sprachlos in Irland“, © ARD Degeto/Martin Maguire
Das dritte Bild gehört zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery
Das vierte Foto gehört zum Vierteiler „Irischer Kompass“, © ZDF/Arte/Gerd Gügel/Caligari
Hinterlasse einen Kommentar