Irlandnews Irland TV-Tipp Irlands wilde Inseln - George Karbus

Irlandnews Irland TV-TippDer Irland TV-Überblick für die kommende Woche: An der wilden irischen Atlantikküste stellt jede Jahreszeit die Lebewesen, die auf diesen abgelegenen Inseln Zuflucht finden, vor neue Herausforderungen. Ob Winterstürme oder dunstige Sommertage – Irlands wilde Inseln bilden den Schauplatz außergewöhnlicher Naturschauspiele. Irlands wilde Inseln zeigt die Herausforderungen, denen sich die Tiere stellen müssen, um an diesen abgelegenen Orten zu überleben

 

Sonntag, 13. Oktober 2024, TLC 4:55 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Die Galgenwiese von Cork (S01E09)
(Wiederholung)

“In der Hafenstadt Cork spukt es heftig. Eine Schule ist davon so stark betroffen, dass sich manche Kinder nicht mehr zum Unterricht trauen. Der Spuk ist sogar auf Video dokumentiert. Und da die Geister immer aggressiver werden, sollen Vogue und ihr Team der Sache auf den Grund gehen.

Um drei Uhr früh tönen Klavierklänge aus dem Musikzimmer, die Flure sind morgens mit Papier bedeckt, nachts geht plötzlich der Alarm los, in manchen Räumen gibt es eiskalte Stellen, und Schüler wie Lehrer fühlen sich ständig beobachtet und verfolgt. Die Experten vermuten einen Poltergeist und versuchen, Kontakt aufzunehmen.” (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Spooked Geisterjagd in Irland

Spooked – Geisterjagd in Irland

 


Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.


 

Mittwoch, 16. Oktober 2024, arte 16:55 Uhr: Irlands wilde Inseln – Winter am Rande Europas
(Wiederholung)

Drei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten für die zweiteilige Dokumentation über die Naturwunder der irischen Atlantikinseln. Sie zeigt ungewöhnliche Massenansammlungen von Riesenhaien vor den Aran-Inseln, die Rückkehr von Buckelwalen in irische Gewässer, die vor den Blasket-Inseln jagen und herumtollen, sowie einzigartige Aufnahmen von brütenden Wiesenrallen auf Toraigh und Kegelrobbenbullen, die auf den abgelegenen Inishkea-Inseln um die Vorherrschaft kämpfen. An der wilden irischen Atlantikküste stellt jede Jahreszeit die Lebewesen, die auf diesen abgelegenen Inseln Zuflucht finden, vor neue Herausforderungen. Ob Winterstürme oder dunstige Sommertage – Irlands wilde Inseln bilden den Schauplatz außergewöhnlicher Naturschauspiele.

Irlandnews Irland TV-Tipp Irlands wilde Inseln - John Murray

Treppe zum Himmel: 600 Stufen führen hinauf zum frühchristlichen Kloster auf Skellig Michael.

„Irlands wilde Inseln“ zeigt die Herausforderungen, denen sich die Tiere stellen müssen, um an diesen abgelegenen Orten zu überleben, und enthüllt dabei ihre beeindruckenden Überlebensstrategien vor sturmumtoster Felsenkulisse. Seit Jahrtausenden standen die Inseln vor der Westküste Irlands für das Ende der Alten Welt – dahinter erstreckte sich der Atlantische Ozean in die Unendlichkeit.

Der Zweiteiler folgt dem Lauf der Jahreszeiten und beginnt, als der nordatlantische Winter die sturmgepeitschte Insel Inishvickillane heimsucht und die Brunft der Rothirsche einsetzt. Wenn der Frühling kommt und die Tage länger werden, kehren die Küstenseeschwalben von ihrer Reise zum Südpolarmeer zurück, um auf den abgeschiedenen Maharee-Inseln ihre Küken aufzuziehen.

Irlandnews Irland TV-Tipp Irlands wilde Inseln - Crossing the Line Productions

Uralte Blutlinie: Bereits vor 5.000 Jahren konnte das Röhren der Rothirsche in den Weiten Irlands gehört werden.

Im Sommer ziehen eine Viertelmillion Seevögel auf die Insel Rathlin vor der irischen Nordküste, um auf den umbrandeten Klippen zu nisten. Hier wagen auch die flugunfähigen Lummenküken ihren ersten Sprung aus rund 100 Meter Höhe in die tosende Gischt. Im Herbst schließlich ist das Meer vor den Aran-Inseln Schauplatz eines erst jüngst entdeckten Naturphänomens: Hier treffen sich Hunderte von Riesenhaien, um in konzentrischen Kreisen schwimmend wohl an einer Art von „Speed-Dating“ teilzunehmen.

Weitere Episode:
Donnerstag, 17. Oktober 2024, arte 16:55 Uhr: Irlands wilde Inseln – Sommer am Rande Europas

Irlandnews Irland TV-Tipp Irlands wilde Inseln - George Karbus

Riesenhaie, die zweitgrößten Fische unseres Planeten: 2.000 Tonnen Wasser können die sanften Giganten innerhalb einer Stunde durch ihre Kiemen filtern.

 

Freitag, 18. Oktober 2024, arte 16:55 Uhr: Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste
(Wiederholung)

“Lange Strände, spektakuläre Klippen, einsame Berge: Von Rosslare im Südosten über die Hauptstadt Dublin bis zur Halbinsel Howth führt die wohl schönste Zugstrecke der Republik Irland.

Dort landeten einst die Wikinger. Die Normannen hinterließen ihre Spuren. Irlands Osten ist geprägt durch die bewegte Geschichte mit England. Der Film stellt Menschen vor, die das moderne Land verkörpern und dabei auf den Spuren der Vorfahren unterwegs sind.

Neben den prächtigen Schlössern der ehemaligen Kolonialherren zeugen die Ruinen einer frühchristlichen Klosteranlage und ein prähistorisches Dolmengrab von den vielseitigen kulturellen Einflüssen.

Ein Abstecher führt in das fruchtbare Hinterland der Grafschaft Wexford und zu magischen Orten in den Wicklow Mountains, bevor es ins Getümmel der Großstadt Dublin geht. Erholung bietet dann das Naturparadies bei Howth, in dem sich nicht nur eine große Kolonie Kegelrobben wohlfühlt.” (Senderinformation)

Irlandnews Irland TV-Tipp Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste

Ein besonders eindrucksvolles Streckenstück: Der Zug bahnt sich seinen Weg entlang der Klippen zwischen Greystones und Bray.

 

Foto Credits:
Das Titelbild und das fünfte Foto gehören zur Sendung „Irlands wilde Inseln“, © George Karbus, Foto: RTE
Das zweite Bild gehört zur Sendung “Spooked – Geisterjagd in Irland”, © TLC / Warner Bros. Discovery
Das dritte Bild gehört zur Sendung „Irlands wilde Inseln“, © John Murray, Foto: RTE
Das vierte Foto gehört zur Sendung „Irlands wilde Inseln“, © Crossing the Line Productions, Foto: RTE
Das letzte Foto gehört zur Sendung “Mit dem Zug entlang der irischen Ostküste”, © SWR/Kirsten Ruppel, Foto: SWR