Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Von den eindrucksvollen Bergen Connemaras bis zur Universitätsstadt Galway erstreckt sich über etwa 40 Kilometer der größte See der Republik Irland: der Lough Corrib (Foto oben). Das Anglerparadies von europaweitem Ruf gerät durch den Klimawandel und die Sorglosigkeit des Menschen unter Druck. Umweltschützer, örtliche Fischer und Wissenschaftler zeigen einfallsreiche Wege auf, dieses weitläufige Ökosystem zu schützen.
Montag, 11. November 2024, WDR 1:10 Uhr: Rockpalast – Fontaines D. C. – Eurosonic 2019
„Die fünf Mitglieder von Fontaines D.C. kommen aus Dublin und sind stark von der musikalischen Subkultur der irischen Hauptstadt beeinflusst. Post Punk und Indie vermischen sich bei Fontaines D.C. mit dem erzählerischen Gesangsstil von Frontmann Grian Chatten, der seinen typischen Dublin-Akzent nicht verbirgt.
Die Musik dazu ist garagig, hypnotisch, krautig und verliert sich beizeiten in wiederkehrenden, luftigen Gitarrenriffs. Die Fünf tun nicht einmal so als kämen sie anderswo her als aus Dublin, und gerade das macht sie sehr authentisch.“ (Senderinformation)

Logo der Sendung Rockpalast
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Dienstag, 12. November 2024, BR 22:00 Uhr: Der Irland-Krimi: Das Verschwinden
(Wiederholung)
„Von ihrer Arbeit für die Polizei will sich die Psychologin Cathrin Blake eigentlich zurückziehen. Nach einem rätselhaften Mord beim Geisterumzug des Erntedankfests Samhain bittet Superintendent Kelly jedoch um ihre Unterstützung.
Es geht nicht nur um die Bluttat, sondern auch um das Verschwinden von Holly Reid, der Freundin des Opfers. Als ihr zutiefst verängstigter Vater Dylan, ein Anwalt aus einer angesehenen Juristendynastie Galways, einen abgeschnittenen Finger der Teenagerin vor seiner Haustür findet, werden seine schlimmsten Befürchtungen wahr.
Alles deutet auf eine Entführung hin – entsprechend groß ist der Zeitdruck, Holly lebend zu finden.
Während Kelly die Ermittlungen mit Hochdruck vorantreibt, richtet Cathrin mit Ruhe ihr Augenmerk auf Dylan, der schwer am Tod seiner Frau trägt und als alleinerziehender Vater mit sich hadert. Dass seine Tochter längst kein Kind mehr ist, kann oder will er – wie Cathrin erkennt – nicht wahrhaben.
Schon bald merkt die Psychologin, dass bei der Entführung einiges überhaupt nicht in gängige Schemata passt. Immer mehr erscheint Hollys Verschwinden wie eine Inszenierung. Um die junge Frau zu finden, schlägt die Psychologin ein riskantes Manöver vor: Die Polizei soll sich auf die Logik eines psychisch kranken Entführers einlassen.“ (Senderinformation)

Emma Walsh befragt Hollys Freundin Amy White
Mittwoch, 13. November 2024, ZDF 3:35 Uhr: Harry Wild – Mörderjagd in Dublin – Ein teuflischer Plan
(Wiederholung)
„Eine junge Frau verschwindet beim Joggen spurlos. Ihre Schwester beauftragt Harry und Fergus mit der Suche nach ihr. Steckt eine Gruppe von Teufelsanbetern hinter der Tat?
Seit einiger Zeit schon habe sich die verschwundene Alice beobachtet gefühlt, so ihre Schwester. Außerdem lagen wohl auch einige Dinge auf ihrer Terrasse, wie blutige Federn und ein Rattenschwanz. Außerdem arbeitete sie an einem Buch über den Okkultismus im Ort.
Harry (Jane Seymour) und Fergus (Rohan Nedd) ermitteln im Dorf der Verschollenen und geraten prompt an den widerborstigen Pfarrer Lucas Brady (Barrington Cullen), dem Literaturprofessorin Harry erst einmal ein paar Bibelzitate um die Ohren hauen muss, um klarzustellen, wer hier das Weihrauchfässchen schwingt.
Glenn (Paul Tylak) findet derweil ein Skelett im Wald, das einen seltsamen Ring am Finger trägt. Diese Art von Ring, so weiß Harrys Freund und Ex-Kollege, Professor Graham Gray (Morgan C. Jones), zu berichten, wurde 80 Jahre zuvor von einem gewissen Maurice Lehane hergestellt, einem Kämpfer im Unabhängigkeitskrieg.
Ein Gerücht ging damals im Dorf um, dass eine Gruppe Männer um Maurice sich nachts traf, um den Teufel anzubeten. Harry, Graham, Fergus und Harrys Enkelin Lola (Rose O’Neill) suchen auf dem örtlichen Friedhof nach dem Grab von Maurice und werden fündig. Und allem Anschein nach wurde das Grab geschändet.
Zum Entsetzen aller will Harry in den Sarg schauen, schließlich sei das Grab ja ohnehin schon geschändet. Alle wissen dabei längst, dass jeder Widerspruch zwecklos ist. Der Sarg wird also ausgegraben und geöffnet. Darin befindet sich eine Leiche, und es ist ganz sicher nicht Maurice Lehane.
Nun führt kein Weg daran vorbei, Harrys Sohn hinzuzuziehen. Am Friedhof eingetroffen, ist Polizist Charlie (Kevin J. Ryan) erwartungsgemäß ebenso entsetzt über die tote Alice im fremden Grab wie auch über die erneuten detektivischen Umtriebe seiner Mutter.
Es entbrennt ein unerbittlicher Wettlauf zwischen Mutter und Sohn, wer Täter und Mordmotiv zuerst herausfindet. Wird Harry auch dieses Mal die Nase vorn haben?“ (Senderinformation)

Um der Lösung des Falls näherzukommen, befasst sich Harry Wild (Jane Seymour) auch mit den okkulten Geschichten des Ortes.
Erstausstrahlung: Donnerstag, 14. November 2024, arte 18:35 Uhr: Europas unbekannte Seen – Lough Corrib, Irland Wilder Westen
„Der größte See der Republik Irland liegt ganz im Westen des Landes: der Lough Corrib. Er erstreckt sich auf rund 40 Kilometern von der Universitätsstadt Galway bis zur imposanten Berglandschaft von Connemara. Er ist ein Wunderwerk der Natur mit über zahlreichen Inseln und ungewöhnlich großen Forellen, die es teilweise auf über zehn Kilogramm schaffen. Dies macht den Lough Corrib zu einem Anglerparadies von internationalem Ruf.

Das Anglerparadies von europaweitem Ruf gerät durch den Klimawandel und die Sorglosigkeit des Menschen unter Druck.
Die Dokumentation begleitet örtliche Fischer, die beobachten, wie der Klimawandel die Gegend verändert. Wärmeres Wetter sowie Sorglosigkeit des Menschen haben dem See etwa mehrere invasive Arten beschert, die sich seit Jahrzehnten ausbreiten. Darunter die Große Wassergirlande. Sie ist schädlich für die einheimische Flora und Fauna. Aber Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um gegen die Eindringlinge vorzugehen: Sie legen Jutematten über ihren Kolonien aus, schneiden diese so vom Sonnenlicht ab und entziehen ihnen damit die Lebensgrundlage. Ein umweltschützendes Vorgehen: Die Jute-Matten lösen sich nach einiger Zeit von selbst auf.
Am Lough Corrib ist die Schönheit der Natur aber nicht nur im, sondern auch am Wasser zu bestaunen. Hier leben die einzigartigen Connemara-Ponys, mit geringem Stockmaß aber großer Ausdauer. Ein deutsch-irisches Paar züchtet die Tiere unmittelbar am See. Die lange Geschichte der Region wird deutlich im Ashford Castle, einem einstigen viktorianischen Palast, der heute als Fünf-Sterne-Hotel Anglern, Jägern und VIPs als luxuriöse Herberge dient.“ (Senderinformation)

Am Lough Corrib leben die einzigartigen Connemara-Ponys.
Foto Credits:
Das Titelbild und die beiden letzten Bilder gehören zur Sendung „Europas unbekannte Seen – Lough Corrib“, © Ralf Ilgenfritz, Foto: ZDF/arte
Das zweite Bild gehört zur Sendung “Rockpalast”, © WDR
Das dritte Foto gehört zum Film „Der Irland-Krimi – Das Verschwinden“, © ARD Degeto/Züli Aladag
Das vierte Bild gehört zur zweiten Staffel der Serie „Harry Wild – Mörderjagd in Dublin“, © ZDF/Szymon Lazewski/AcornTV
Hinterlasse einen Kommentar