Der Irland Film- und TV-Überblick für die kommende Woche: Unser Tipp diese Woche ist der Dokumentarfilm So this is Christmas (Foto oben) von Regisseur Ken Wardrop. Hinter der Fassade von Lametta und Festlichkeit erforscht der Film die tieferen Zusammenhänge, die sich ergeben, wenn Erwartungen und Realität aufeinanderprallen. Was dabei herauskommt, ist ein Porträt der Gesellschaft voller Humor, Tragik und der Frage nach der Bedeutung von Weihnachten.
Irlandnews-Tipp: So this is Christmas – Unter jedem Baum verbirgt sich eine Geschichte (2023)
(ab sofort in einigen deutschen Kinos)
„In einer ruhigen irischen Kleinstadt wächst die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Weihnachtsbäume werden gefällt, bunte Lichter und Girlanden schmücken die Dachrinnen und überall ertönt festliche Musik. Was für die einen die schönste Zeit des Jahres ist, ist für andere besonders schwer.
Fünf Haushalte erzählen von der selten thematisierten, aber dennoch realen Erfahrung, an Weihnachten nicht fröhlich zu sein – ob es nun darum geht, die Weihnachtsausgaben zu bestreiten, die Einsamkeit zu überwinden, mit der Menge an Essen umzugehen oder Trauer auszuhalten.
Hinter der Fassade von Lametta und Festlichkeit erforscht der Film die tieferen Zusammenhänge, die sich ergeben, wenn Erwartungen und Realität aufeinanderprallen. Was dabei herauskommt, ist ein Porträt der Gesellschaft voller Humor, Tragik und der Frage nach der Bedeutung von Weihnachten.“ (Quelle: Mindjazz Pictures)
Den Trailer zum Dokumentarfilm gibt es zum Beispiel hier bei Youtube.
Der Film läuft im Original mit Untertitel seit 21. November und zum Teil bis Ende Dezember in einigen deutschen Kinos.
Auf dieser Seite (etwas nach unten scrollen) kann man eine Stadt auswählen und bekommt Kinos in der Nähe angezeigt, in denen der Film zu sehen ist.

Filmplakat zur 87minütigen Dokumentation „So this is Christmas“
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Samstag, 30. November 2024, Phoenix 22:30 Uhr: Die Sklaven der Wikinger
(Wiederholung)
„Die Wikinger – sie sind gefürchtete Plünderer. Doch mit ihren Langschiffen gehen sie auch auf Menschenjagd. Sklaven sind oft wertvollstes Raubgut der Nordmänner.
Drei Männer oder vier Frauen haben etwa den Wert eines Kettenhemdes. Slawen, Angelsachen und vor allem irische Kelten geraten unter das Joch der Knechtschaft. Irland ist dabei Zentrum des Menschenhandels und Dublin im Mittelalter größter Sklavenmarkt Europas.
„ZDF-History“ rekonstruiert unter anderem anhand der wahren Lebensgeschichte des irischen Mönchs Findan, der aus der Wikingersklaverei fliehen konnte, wie bedeutend Sklaven für das Funktionieren der nordischen Gesellschaft waren und welches Schicksal die Unfreien zu fürchten hatten.“ (Senderinformation)
Wiederholungen:
Sonntag, 1. Dezember 2024, Phoenix 7:30 Uhr und 19:15 Uhr
Sonnag, 1. Dezember 2024, ZDFinfo 18:45 Uhr
Free-TV-Premiere: Sonntag, 1. Dezember 2024, ZDF 22:15 Uhr: Borderline – Grenzenlose Verbrechen – Der barmherzige Samariter
„Im Grenzgebiet zwischen Nordirland und Irland wird ein Tankwagen gefunden. Der Fahrer Fred Murray (Aidan Kelly) liegt tot daneben. Er wurde erschossen und weist noch dazu schwere Brandverletzungen auf. DCI Philip Boyd (Eoin Macken) von der nordirischen Polizei und seine irische Kollegin DI Aoife Regan (Amy De Bhrún) sind wieder als länderübergreifendes Team gefragt.
Die Ermittler gehen bei der Untersuchung der Fundstelle mit äußerster Vorsicht vor. Doch als plötzlich Klopfgeräusche aus dem Tank zu hören sind, klettert Regan sofort auf das Fahrzeug und reißt die Luke auf. Im Innern befinden sich zwei junge Männer, einer von ihnen ist durch die giftigen Dämpfe getötet worden. Als der Überlebende im Krankenhaus aufwacht, weigert er sich zunächst, mit der Polizei zu sprechen. Doch Boyd gewinnt das Vertrauen des Unbekannten, indem er mit ihm das Vaterunser betet. Es stellt sich heraus, dass der junge Mann Samir (Youssef Quinn) heißt und aus Syrien stammt.

DCI Boyd (Eoin Macken, r.) gewinnt das Vertrauen von Samir (Youssef Quinn, l.), indem er im Krankenhaus mit ihm betet.
Da aus medizinischer Sicht keine Notwendigkeit besteht, ihn weiter zu behandeln, nimmt Boyd ihn mit zu sich nach Hause. Samir erzählt den Ermittlern, dass er mit seinem Freund Jamal nach Großbritannien unterwegs war. Dort wollten sie bei Samirs Cousin leben, wurden aber bei der Anreise in Irland verhaftet und von der Grenzpolizei inhaftiert. Ein Ire namens „Murphy“ habe ihnen gegen Geld seine Hilfe angeboten und ihnen die letztlich fatale Fahrt im Tankwagen vermittelt.
Boyd und Regan wollen mehr über den mysteriösen Mann herausfinden. Auch der Dekorateur Shane (Daniel Monaghan) gerät ins Visier der beiden. Er ist der Freund von Mandy (Jade Silke-Fetherston), der Tochter des toten Tankwagenfahrers, und verhält sich zunehmend seltsam. Um den Fall zu lösen, müssen Boyd und Regan auch diesmal ihre persönlichen Differenzen überwinden.“ (Senderinformation)

Boyd (Eoin Macken) informiert das Team über den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Mittwoch, 4. Dezember 2024, ZDF 1:35 Uhr: Harry Wild – Mörderjagd in Dublin – Das perfekte Mords-Dinner
(Wiederholung)
„Harry, Fergus und Lola werden zu einem Krimi-Dinner auf eine Insel eingeladen. Noch bevor der Abend richtig beginnt, gibt es schon eine Leiche – und die ist leider echt. Die einzige Verbindung zum Festland ist eine kleine Fähre, die erst am nächsten Morgen wieder anlegen wird. Handyempfang gibt es keinen, die Internet- und Festnetzverbindungen wurden gekappt. Die Schlussfolgerung ist klar: Der Mörder ist unter den Anwesenden.
Es soll ein entspanntes Wochenende werden für Harry (Jane Seymour), Fergus (Rohan Nedd) und dessen Freundin Lola (Rose O’Neill): Bei einer Dinnerparty auf einer Insel sollen sie gemeinsam mit anderen Mitspielern mal keinen richtigen Mord aufklären, sondern ihre Fähigkeiten bei einem Detektivspiel unter Beweis stellen. Kostümiert und in ihren Rollen aus der Zeit Agatha Christies reisen sie mit einer Fähre auf eine kleine Insel, wo ihnen ein Sternekoch in einem Hotel ein Galadinner servieren soll. Doch daraus wird nichts, denn besagter Koch, Auger (David Flynn), liegt schon bald tot in seiner Küche.
Da Harry mit der letzten Fähre auf die Insel kam, liegt es auf der Hand: Der Mörder muss unter den Anwesenden sein. Gemeinsam mit Lola und Fergus fühlt sie der Runde der Mitspielenden auf den Zahn. Gibt es etwas, das Nachrichtensprecherin Amanda (Aoibhéann McCann), Dublins Politiker und Immobiliengröße Richard (Nick Dunning), der Ex-Rugbyspieler Finn (Jack Hickey) und dessen Freundin Áine (Áine Collier), Schriftsteller Chaney (Hugh O’Conor) oder Barkeeper Siddarth Nahta (Makrà Midèn) zu verbergen haben?
Und stimmt es, was Organisatorin Helen Byrne (Clelia Murphy) über das Zustandekommen dieses Treffens sagt? Dass ein Unbekannter ihr telefonisch den Auftrag gegeben und sogar detailliert die Teilnehmer- und Mitarbeiterliste für den Abend diktiert habe? Welche Rolle spielt in diesem Fall demzufolge Hotelmanagerin Jenny (Juliette Crosbie)? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Koch soll nicht das einzige Opfer des Abends bleiben.“ (Senderinformation)

Freuen sich zu früh auf ein entspanntes Krimi-Wochenende in einem Inselhotel: Fergus (Rohan Nedd), Harry Wild (Jane Seymour, M.) und ihre Enkelin Lola (Rose O’Neill).
Foto Credits:
Das Titelbild und die Fotos zwei bis fünf gehören zum Film „So this is Christmas“, © Mindjazz Pictures/kinofreund
Das sechs Bild gehört zum Film „Die Sklaven der Wikinger“ Mit freundlicher Genehmigung des ZDF, Copyright: ZDF/Interspot Film/Martin Maguire
Die Bilder sieben und acht gehören zur Serie „Borderline“, © ZDF/MARTIN MAGUIRE
Das letzte Bild gehört zur 2. Staffel der Serie „Harry Wild – Mörderjagd in Dublin“, © ZDF/Szymon Lazewski/AcornTV
Hinterlasse einen Kommentar