Endlich wieder Urlaub. Dem Alltag drei Wochen entfliegen. Corona, Kriegs- und Zukunftsangst einfach hinter uns lassen. Das Leben andernorts genießen. Es wird in den Medien gerade viel Lärm gemacht um das Reisen im Jahr 2022. Wunsch und Wirklichkeit: Die Menschen wollen nachholen, auf was sie zwei Jahre lang verzichten mussten. Sie wollen sich belohnen. Endlich zur Normalität zurück. Klimakrise, war da was? Wer so lange gespart hat, wird doch wohl mal . . . Wenn wir den Wunschprognosen von Airline-Sprechern und Tourismus-Funktionären Glauben schenken wollen, wird die neue Feriensaison die wirtschaftliche Erholung bringen und an das Reisefieber von 2019 anknüpfen. Wirklich?
Die Wirklichkeit in vielen Haushalten ist längst eine andere: Die Inflation grassiert, Benzin ist teuer, die Lebenshaltungskosten sind massiv gestiegen, die frei verfügbaren Einkommen schrumpfen oder verschwinden ganz. Ein Ende nicht absehbar. Wird das Reisen wieder zu einem Zeitvertreib der Wohlhabenden? Droht dem Billigreisen, wie wir es kennen, das Ende? Für 50 Euro nach Irland fliegen, Mietwagen für 200 Euro die Woche, Unterkunft für 35 Euro die Nacht. Es sieht so aus, dass diese Zeiten, wie wir sie in den vergangenen 25 Jahren erlebt haben, vorüber sind.
Habt Ihr Eure Irlandreise für diesen Sommer gebucht?
Ferien in Irland: Noch halten die Fluggesellschaften die Preise dank abgesicherter Flugbenzinkosten im Rahmen, dennoch sind sie im Vergleich zu Vor-Coronazeiten bereits deutlich gestiegen – und werden weiter steigen. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten im Land ist aufgrund der zahlreichen Privatangebote (Airbnb etc.) massiv gestiegen, dennoch steigen auch die Preise. Essen, Trinken, Benzin, Busfahren und Eintrittspreise verteuern sich. Wer derzeit in Irland einen Mietwagen bucht, verfällt leicht in Schnappatmung: 1000 Euro pro Woche für einen Kleinwagen, bis zu 2000 Euro für einen Mittelklassewagen – ist das die neue Normalität?
Wie rechnet Ihr? Was sind Eure Erfahrungen? Reichen die Budgets? Habt Ihr Eure Irlandreise für diesen Sommer gebucht? Kann man die grüne Insel noch preiswert bereisen? Schildert uns Eure Erfahrungen. Das Kommentarfeld weiter unten ist frei geschaltet.
Fotos © 2022: Markus Bäuchle
Einmal möchten wir auch nach Irland reisen;)
Alles Liebe
Tanja
Hallo Markus und Hallo auch an alle Anderen.
Wir wollen dieses Mal zum ersten Mal mit dem Wohnmobil nach Irland reisen. Wir waren nun auch schon zwei Jahre nicht dort und wir vermissen es schon ein wenig. Bisher sind wir immer geflogen und haben uns eine Leihwagen besorgt.
Mich würde interessieren, wie es sich mit den Preisen für die Fähren verhält. Habt Ihr da dieses Jahr schon Erfahrungen gemacht? Und welches scheint für Euch die angenehmste Strecke zu sein? Ich habe mir so viele Verbindungen angesehen, dass mir glatt der Kopf etwas schwirrt. Nehmen wir die weitere Strecke nach Cherbourg oder gar nach Rosscoff und dann die lange Fährenstrecke nach Cork, Rosslare oder Dublin in kauf? Vielleicht ist es einfacher über Groß Britannien zu reisen und zwei Mal mit einer Fähre zu fahren?
Ich habe absichtlich nichts gebucht, da wir erst im September reisen und ich nichts stornieren wollte. Es geht ja jetzt schon mit den steigenden Fallzahlen der Corona-Pandemie wieder los.
Auch wir haben uns überlegt, im Falles eines Falles, schweren Herzens auf unsere Irland Reise zu verzichten und in Deutschland zu bleiben.
Sonnige Grüße aus dem schönen Brandenburg.
Jeanette
Hallo Jeanette, es kommt darauf an, wo Du hin willst und welche Reiseart Dir am meisten zusagt. Ich mag die Brittany-Ferries Fähre von Cork nach Roscoff sehr gerne, auch die 12 bis 15 Stunden Nachtfahrt auf der Fähre. Ich nehme mir eine Kabine und lasse mich in den Schlaf schaukeln.Am nächsten Morgen ist man schon auf der anderen Seite. Klar, dann bleibt die lange Fahrt über den Kontinent, die man gut gestalten muss („Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein“ ;-) ) – und leider sind die Fähren nicht billig, vor allem wenn man alleine oder zu zweit reist.
Guten Morgen Markus.
Danke für Deine Antwort. Ja es ist schon schön sich so einschaukeln zu lassen und nach einem erholsamen Schlaf am Ziel zu sein. Ich werde das jetzt auf jeden Fall in Betracht ziehen und freue mich schon sehr auf unsere fast dreieinhalb Wochen Urlaub.
Bleibt alle gesund.
Jeanette
Eine Meldung aus der heutigen FAZ: „Die hohe Inflation droht die aufgeflammte Reiselust schnell wieder einzutrüben“, sagt Ingo Bauer, Leiter des Bereichs Transport und Logistik von PWC Deutschland. 1021 Menschen in Deutschland wurden von PWC für eine repräsentative Studie befragt. Das Ergebnis: 72 Prozent wollen sich mit individuellen Reisen innerhalb Deutschlands einschränken, 75 Prozent mit Fernreisen und 76 Prozent mit Pauschalreisen in Europa – inklusive Mallorca.“
Ich versuche aktuell, Unterkünfte in Dublin, Süd- und Westirland für 4 Personen zu buchen und bin echt geschockt, dass es kaum möglich scheint, etwas unter 200 Euro pro Nacht zu bekommen, eher geht es Richtung 400 Euro. Gibt es Empfehlungen? Reisezeit ist 23.7.-6.8. nach und ab Dublin…
In den irischen Medien sind die „Wahnsinns“-Preise der Hotels mittlerweile ein heiß diskutiertes Thema. Die Raffkes in den Hotel-Vorstandsetagen machen den Mangel an Hotelzimmern für die hohen Preise verantwortlich: Man habe zu viele UkrainerInnen samt Kindern aufnehmen müssen.
Die Profitgier kennen wir allerdings auch aus Zeiten, als es keinen Krieg in der Ukraine gab. Viele nehmen hier gerade nach 2 Jahren C-Flaute soviel sie können, und zwar sofort – als gäbe es kein Morgen.
Und übermorgen klappt der ganze Laden dann wieder zusammen. Wer gerade spontan eine Woche Irland mit Mietwagen und Hotel bucht, darf sich darüber ärgern, dass er für diesen Preis vor Corona vier Wochen durch die Welt fliegen konnte.
Hallo Markus,
da ich nun lange auf meinen Irland-Urlaub verzichten musste, komme ich dieses Jahr gleich 2 mal auf die Insel.
Allerdings sind beide Reisen nicht individuell, sondern in Gruppe. Eine Süd-West-Rundreise und eine Wanderreise. Ich freue mich schon riesig…
Bei beiden Reisen (unterschiedliche Veranstalter) hat sich der gebuchte Preis nicht erhöht. Ich hoffe, es kommt nicht noch eine böse Überraschung…
Ganz liebe Grüße aus Berlin
Annette
Hallo Markus,
wir sind gerade mit dem Camper auf der Insel unterwegs. Lebensmittel und Campingplatzpreise sind schon teurer geworden, sind aber mit denen in Deutschland vergleichbar. Diesel ist billiger, als bei uns.
Viele Grüße aus Single
Andrea
Ich habe in diesem Jahr noch einmal Urlaub in Deutschland gebucht, zwei Wochen im Juli. Als ich mich für die Planung im Betrieb im März festlegen musste, waren für mich zu viele Unwägbarkeiten mit einem Irland- oder Schottland-Urlaub verbunden: Die Entwicklung der internationalen Corona-Bestimmungen, der Benzinpreis, der Flugpreis. Im nächsten Jahr will ich es aber gern wieder machen, ich hoffe, dass mit ein bisschen Normalität (soweit sie noch möglich sein kann) sich auch die Preise etwas mäßigen. Ich kann mir nicht vorstellen, 2.000 € für zwei Wochen Miet-Kleinwagen zu bezahlen, das sprengt komplett mein Budget. Plus extrateures Benzin. Da ich gern auch unterwegs bin, wo kein Bus entlang fährt, müsste ich irgendwo Anpassungen vornehmen. Kürzer reisen? Ins Hostel statt ins B&B? Auf die Ungebundenheit durch einen eigenen Wagen verzichten? Wie wichtig wird das Bedürfnis sein, überhaupt wieder am irischen Atlantik zu sein, egal, worauf ich dafür verzichten muss? – Die letzten zwei Jahre haben mir gezeigt, dass ich gar nichts mehr in der Zukunft voraussetzen kann. Ich warte ab, wie es im nächsten Frühjahr in meinem Leben und in dieser Welt aussieht. Es wird weiterhin Überraschungen geben, einschränkende und befreiende. In meinem Juli-Urlaub werde ich vom 9-Euro-Ticket sehr profitieren.
Wir haben 2 Wochen Irland hinter uns. Die Preise sind, ähnlich wie bei uns, gestiegen, hielten sich aber noch im Rahmen. Den Mietwagen hatten wir frühzeitig gebucht und haben noch einen akzeptablen Preis bezahlt. Zukünftig werden wir uns andere Transportmöglichkeiten suchen, da die Mietwagenpreise wahrscheinlich weiter steigen werden.
Hallo Markus,
Ich hoffe sehr, dass wir es uns weiterhin ermöglichen können, diese wunderschöne Insel zu bereisen.
Wir waren im März ein paar Tage in Dingle. Die Anreise mit Ryanair nach Kerry war noch ganz günstig.
Auf den Mietwagen haben wir verzichtet, 4 Tage zu 180 €, war uns doch zu heftig. Wir konnten sehr gut mit dem Bus nach Dingle und wieder zurück zum Airport reisen. Die Busverbindungen wurden ganz gut erweitert.
Ich werde dann auch in Zukunft immer mal die Busverbindung vorziehen, bevor ich einen teuren Mietwagen miete. Essen und Getränke sind auch bei uns viel teurer geworden, deshalb denke ich als Selbstversorger könnte man auch in Irland noch etwas günstiger Urlaub machen.
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli,
mein Ziel ist ja jetzt auch immer die Dingle-Halbinsel. Wie habt Ihr Euch denn außerhalb des Städtchens in die Dörfer bewegt, nach Dunquin/Ballyferriter/Castlegregory usw.?
Liebe Grüße
Nicola
Hallo Markus,
Zum Glück habe ich meine Reise rechtzeitig gebucht und sogar noch einen Mietwagen für 440 Euro/Woche bekommen. Ich freu mich schon riesig auf den 8. Juni wenn es losgeht mit dem Flieger nach Dublin und später weiter nach Westport. Ich hoffe die Nebenkosten wie Sprit und Lebensmittel explodieren nicht bis dahin. Ob ich mir eine 2. Reise im Herbst noch leisten kann, werde ich am Ende sehen, auch wenn ich im Sommer meine Heizöltanks aufgefüllt habe.
Herzliche Grüße aus Baden-Württemberg
Ulrike