Schlaglöcher übersäen nach einem harten und langen Winter die Straßen Irlands – und das Geld für Reparaturen fehlt. Nun schlagen die schlechten Straßen auf die Stimmung der Tourismusverantwortlichen: Die Iren sind weniger um das Wohl der eigenen Achsen und Autoreifen besorgt, es sind die Diskussionen im Nachbarland Großbritannien, die für Unruhe sorgen. Dort nämlich werden die irischen Schlaglöcher derzeit leidenschaftlich diskutiert und beschimpft.
In Internetforen werden Campervan-Fahrer und andere motorisierte Briten explizit vor den irischen Straßen und vor Fahrten auf die Insel gewarnt. Droht der irischen Tourismuswirtschaft ein kapitaler Achsenschaden? Versinkt das erhoffte Gästewachstum in tiefen Schlaglöchern? Fest steht: Wenn sich die britischen Touristen der Grünen Insel verweigern, wird es in diesem Sommer schlecht aussehen für die Tourismusindustrie.
Vielleicht hilft ein kreativer Vorschlag aus Thüringen, wo das Geld genauso knapp ist wie zwischen Dublin und Limerick: Die Gemeinde Niederzimmern im Weimarer Land kam auf die kreative Idee, ihre zahlreichen Schlaglöcher zu verkaufen und so die Gemeindestraßen zu reparieren: Für 50 Euro kann man in Niederzimmern ein ausgewachsenes Schlagloch erwerben, mit den Einnahmen wird das Schlagloch geschlossen – der Sponsor erhält, in den Asphalt eingelassen, eine Plakette mit seinem Namen.
Der Bürgermeister von Niederzimmern feiert das Schlagloch-Sponsoring mittlerweile als großen Erfolg: Die Gemeinde hat (Stand: heute morgen) nicht nur bereits 229 Schlaglöcher verkauft (und geschlossen), sondern kam auch weltweit in die Schlagzeilen. Also, ihr Leute von Carlow, Cavan und Kerry: Kauft Eurem County Council die Löcher in Euren Straßen ab, damit der Verkehr wieder ruhig rollen kann. „Adopt a Sheep“ ist bereits eine bewährte irische Masche, um an das Geld anderer Leute zu gelangen. „Adopt a Pothole“ hat auch das Zeug dazu. Vielleicht sollten man es sogar den Irlandurlaubern aus aller Welt als besonderen Service anbieten. Wer besitzt schon ein eigenes Schlagloch am westlichen Rand Europas?
Kunst in Kanada: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1019794/Sinnvolles-aus-aller-Welt:-Schlagl%C3%B6cher
Gruss
Claudia
Bisherige Verluste an meinem Auto in Irland… eine Unterbodenplatte unter dem Motor hat sich gelockert, die kaputte Glühbirne kann auch altersbedingt entstanden sein… aber die Stossdämpfer müssen hier ganz schön leiden…
Ja, die Schlaglöcher hier gehen ganz schön aufs fahrbare Material…
Offensichtlich ein europäisches Problem. Mit Schlaglöchern kann meine Heimatstadt Recklinghausen, NRW) reichlich dienen. Ich meine gar, wir sind konkurrenzlos. Mein Vorschlag: die Schlaglöcher mit Politikernamen versehen.
DAs haben sie auch im Raum Heidelberg gemacht kam im TV, weiß nicht mehr ob es nun Schwetzingen oder Eppelheim war. Aber auch dort konnte man für 50 Euro ein Schlagloch erwerben mit Plakette :D