Samstag, 30. Januar 2021, Tele 5 20:15 Uhr: Extra Ordinary – Geisterjagd für Anfänger
„Rose Dooley ist Fahrlehrerin. Was aber alle im Dorf auch wissen: Sie kann mit Geistern sprechen. Aus gutem Grund will Rose das aber nicht und einfach ein ganz (unpara)normales Leben führen. Als dann Witwer Martin Martin in Not um ihre Hilfe bittet, kann Rose nicht anders. Schließlich geht es um das Wohl von Martins Tochter Sarah!
Abgefahren abgedreht: Charmanter Horror-Comedy-Brüller aus Irland.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Dienstag, 2. Februar 2021, Tele 5 3:10 Uhr
Sonntag, 31. Januar 2021, MDR 0:20 Uhr: HeimatLiebe – Wolfgang Stumph auf Spurensuche
(Wiederholung)
„Kabarettist und Schauspieler Wolfgang Stumph, seit Jahrzehnten verwurzelt in Dresden, begibt sich zum zweiten Mal auf Spurensuche nach „HeimatLiebe“. Nach der ersten Reise reich an Erfahrungen, weitet er sein Blickfeld. Das führt ihn neben Auswanderern zu Rückkehrern, Entwurzelten und Globetrottern in Deutschland, Irland und Vietnam.
Er trifft Menschen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, die ihre Heimat in Mitteldeutschland verlassen und in der Fremde ihr Glück finden wollen.“ (Senderinformation)
Donnerstag, 4. Februar 2021, 3sat 14:05 Uhr: Irlands Küsten Dublin und der Osten
(Wiederholung)
„Drei Filmteams haben Irland umrundet und ihre Eindrücke von den Landschaften und ihren Bewohnern eingefangen. Der erste Teil der Reihe stellt Dublin und den Osten des Landes vor.
In der Bucht von Carlingford werden Austern gezüchtet – sie sind unvergleichlich im Geschmack. Bei Ebbe wenden der Fischer Kian Louet-Feisser und seine Helfer die Austern mit ihren Traktoren. Ein Teil der reifen Delikatesse wird an Spezialitätenrestaurants in der Nähe verkauft, der Großteil wird jedoch in alle Welt verschickt.
In der Hauptstadt Dublin trifft das Filmteam den Literaturprofessor Joseph O’Gorman, der stolz den „Long Room“ des Trinity College präsentiert. Hier lagern unter anderem Werke von Samuel Beckett und Oscar Wilde. Für Joseph O’Gorman ist die irische Literatur ein Schatz.
Am Abend öffnen die berühmten Pubs im Temple Bar District. In den gemütlichen Kneipen wird oft zu Livemusik getanzt und gefeiert. So zeigt im „Johnnie Fox’s Pub“ der Stepptänzer Joey Comerford sein Können. Folk-Tanz gehört zum kulturellen Selbstverständnis. Jeder Ire, der etwas auf sich hält, kann tanzen.
Geruhsamer geht es außerhalb Dublins zu. Der Historiker Pat Power und die Energetikerin Jane Donald untersuchen einen alten Steinkreis. Monumente vorchristlicher Zivilisation finden sich an vielen Orten in Irland. Eines der bekanntesten, die Grabanlage Newgrange, ist sogar älter als Stonehenge im Süden Englands und die ägyptischen Pyramiden.
Nahe der Küste findet sich eine der schönsten Gartenanlagen Irlands, die Powerscourt Gardens. Gärtner Michael Byrne kümmert sich dort mit Leidenschaft um die Rosen und um einen Friedhof der besonderen Art, auf dem die ehemaligen Lieblingstiere früherer Herrschaften ruhen.
Im House of Storytelling scheint die Zeit stillzustehen. Hier lebt in gemütlicher Atmosphäre die Tradition des Geschichtenerzählens fort, um das kulturelle Erbe Irlands niemals zu vergessen.“ (Senderinformation)
Wiederholung:
Freitag, 5. Februar 2021, 3sat 3:40 Uhr
Weitere Sendungen:
14:50 Uhr: Die irische Riviera, Wiederholung: Freitag, 5. Februar 2021, 3sat 4:20 Uhr
15:35 Uhr: Der wilde Westen, Wiederholung: Freitag, 5. Februar 2021, 3sat 5:05 Uhr
16:20 Uhr: Der stürmische Nordwesten
17:00 Uhr: Belfast und der Norden
Donnerstag, 4. Februar 2021, arte 18:30 Uhr: Märkte – Im Bauch von Cork – Der English Market
„Der English Market in der irischen Stadt Cork war bei seiner Errichtung 1788 nur der englischen Bevölkerung vorbehalten – das hat sich zum Glück vor langem geändert. Der Fischhändler Pat ist stolz darauf, dass sogar die Königin von England schon an seinem Stand war, den er von seiner Mutter übernommen hat. Berühmt ist er vor allem für seinen Seeteufel. Der eher unansehnliche Fisch wurde früher an Katzen verfüttert. Doch längst haben die Iren begriffen, welche Köstlichkeit sie da vor sich haben.
Es hat sich viel geändert, seit die Iren Hunger leiden mussten, weil die Kartoffelernte ausblieb, doch noch immer ist die Kartoffel eines der beliebtesten Lebensmittel auf der Insel. Auf dem English Market gibt es zahlreiche Biosorten, die je nach Saison variieren. Daneben sind 95 Sorten Brot im Angebot, darunter das traditionelle Sodabrot, und natürlich Rindfleisch von besonderer Qualität. Im Pub am Markt kann man alles zusammen in der täglichen frischen Pub Soup genießen.
Doch nicht nur Traditionelles findet sich auf dem Markt. Zwei junge Leute haben sich dem Prinzip der Fermentation verschrieben und bieten veganen Wasserkefir in diversen Geschmacksrichtungen an, darunter Gurke, Hibiskus und Ingwer – und sind damit erfolgreich! Die Tradition bleibt trotz allem wichtig – so ist Geraldines Plumpudding zu Weihnachten der Renner. Er besteht aus 13 Zutaten, die für die zwölf Apostel plus Jesus stehen, und wird traditionell mit Rindertalg hergestellt.
Der English Market in Cork bleibt sich treu – ohne Angst vor Veränderungen zu haben.“ (Senderinformation)

English Market in Cork
Das Titelbild ist ein Symbolbild für die Serie „Fate: The Winx Saga“ und zeigt das Killruddery House. Foto: Eliane Zimmermann
Die weiteren Fotos im Beitrag vom Killruddery House und vom Powerscourt Wasserfall zeigen Drehorte der Serie „The Winx Saga“. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Eliane Zimmermann und Joerg Timo Teller. Herzlichen Dank!
Das letzte Foto zeigt den English Market, Foto: Markus Bäuchle
Hallo, ich wollte mich mal dafuer bedanken freue mich sehr ueber die Irland news. Wir leben seit 1.8.99 in Carrick-on-Shannon Co. Leitrim direkt am Shannon. Kommen aus der Naehe von Mainz und haben es noch nie bereut.
Alles Gute weiterhin und liebe Gruesse in den Sueden Petra Schmitt
Hallo zusammen, ich freu mich schon auf die Sendung über den English Market. Zufällig habe ich noch einen interessanten Film entdeckt, der am 12.02.2021 ab 22:25 Uhr auf 3sat läuft: Black 47. Der Film (ich hab ihn noch nicht gesehen) handelt zur Zeit der Hungersnot 1847.
Hallo Harald, danke für den Hinweis, kommt in den TV-Tipp nächste Woche :) LG, Antje
Dankeschön, habe schon alles notiert
Ich bin immer begeistert und freue mich über diese Infos,schicke sie auch meinen Freunden. Ich habe schon viele Freunde mit nach Irland „geschleppt“.Alle waren begeistert und wollen wieder hin