Der Irland TV-Überblick für die kommende Woche: Dylan Harcourt (Foto) ist „Busker“ – an fünf Tagen in der Woche musiziert er in Dublins Innenstadt und ist damit einer von vielen, die auf den großen Durchbruch hoffen. Zudem: Eine Arte-Dokumentation thematisiert die Entführung und Ermordung des deutschen Unternehmers Thomas Niedermayer durch die IRA im Jahr 1973 in Belfast.
Samstag, 31. August 2024, TLC 21:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland – Die Banshee von Ardgillan Castle (S01E07)
„Schon als Kind hörte Vogue Gruselgeschichten über Ardgillan Castle, in dessen Nähe sie aufwuchs. Nun tritt sie mit ihrem Expertenteam an, um die Geheimnisse der alten Burg zu lüften.
Sie ist seit Jahrzehnten öffentlich zugänglich, doch in letzter Zeit soll es unerwünschte Besucher geben – was bei Ardgillans dramatischer Vergangenheit nicht verwundert: Der irische Burgherr verschied überraschend mit einer Bibel in der Hand, eine junge Magd starb bei der Geburt ihres Kindes und andere Bewohner brachen einfach tot zusammen. Medium Chris und seine Kollegen machen sich auf eine geisterhafte Nacht gefasst.“ (Senderinformation)

Spooked – Geisterjagd in Irland
Auf Irlandnews gibt es keine Paywall. Alle aktuellen und insgesamt 3900 Beiträge aus und über Irland stehen Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Sie können unsere Arbeit unterstützen und mit einer Spende zur Kostendeckung beitragen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Hier geht es zum Spendenformular.
Samstag, 31. August 2024, NDR 23:30 Uhr: Der Irland-Krimi – Vergebung
(Wiederholung)
„Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen.
Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger IRA-Terrorist, war Greg O’Leary an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward, dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin.
Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen, sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat…“ (Senderinformation)
Sonntag, 1. September 2024, TLC 1:15 Uhr: Spooked – Geisterjagd in Irland (S01E04) – Der Elementardämon (Leap Castle)
(Wiederholung)
“Im Herzen Irlands liegt einer der gruseligsten Spukorte des Landes: Leap Castle. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vom O’Caroll-Clan erbaut, der für seine Blutrünstigkeit berüchtigt war.
Bei Grabungen fand man drei Wagenladungen voller Knochen. Nun soll dort ein besonders bösartiger Geist hausen, und das Experten-Team um Vogue Williams will das Geheimnis um den so genannten „Elementardämon“ lüften.Doch es gibt nicht nur einen Dämon: In der Burg soll es von Geistern nur so wimmeln. Und da Leap Castle einst Schauplatz extremer Gewalt war, erwartet das Team auch viel Recherchearbeit in dem düsteren Gemäuer.” (Senderinformation)
Wiederholung:
Sonntag, 1. September 2024, TLC 4:55 Uhr
Sonntag, 1. September 2024, ARD 5:55 Uhr: Alles zu seiner Zeit
(Wiederholung)
“Malachy lebt bei seiner Tante und Onkel in Irland, es ist das Jahr 1918, da findet er am Strand eine Flaschenpost – von Sam, der einen Brieffreund sucht. Malachy schreibt zurück und wirft die Flasche ins Meer.
Natürlich glaubt er nicht, dass Sam den Brief erhält, doch die Flasche scheint etwas Besonderes zu sein, denn die beiden können sich nun hin und her schreiben. Was für eine Riesenüberraschung, als er herausfindet, dass Sam kein Junge, sondern ein Mädchen ist und auch noch im Jahr 2018 lebt!” (Senderinformation)

Luke Lally spielt Malachy, der im Jahr 1918 lebt
NEU: Sonntag, 1. September 2024, arte 9:45 Uhr: Twist- Viel Talent, wenig Kohle – Wovon leben Künstler?
„Popstars, Hollywood-Größen, Malerfürsten: In der Kultur verdienen sehr wenige Menschen sehr viel Geld. Auf der anderen Seite lebt ein sehr großer Teil der Kreativen unterhalb des Existenzminimums. Viele können sich nur mit Nebenjobs über Wasser halten. „Twist“ begleitet Künstlerinnen und Künstler beim Geldverdienen und fragt, wie und wovon sie ihr Leben bezahlen.
Die Grafton Street in Dublin ist der beliebteste Auftrittsort für Straßenkünstler. Glen Hansard und Damien Rice haben in der Einkaufsstraße gespielt, bevor sie weltberühmt wurden. „Busker“ werden die Musikerinnen und Musiker hier genannt. Dylan Harcourt ist einer von ihnen, der an fünf Tagen in der Woche in der Innenstadt singt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Gerade in Metropolen würden viele Künstlerinnen und Künstler ohne Zuverdienst unterhalb des Existenzminimums leben. In einer Berliner Ausstellung trifft „Twist“ die Malerin Cosima Kaibel. Genau wie viele ihrer Kollegen hat sie einen Nebenjob. Nachdem sie ein Kunststudium absolviert hat, leitet sie jetzt eine Firma für Pflegekräfte. In ihrer „Freizeit“ fährt sie zu Ausstellungen und arbeitet an ihren Bildern.
Unterstützung gibt es auch in Form von Stipendien. Wie das der Villa Massimo in Rom. Bekommen hat es unter anderem der Komponist Carl Christian Bettendorf. In der Casa Baldi in den Hügeln vor der Stadt erzählt er, was diese Unterstützung für ihn und sein Werk bedeutet.
Die Schauspielerin Bettina Kenter kennt die finanzielle Unsicherheit schon ihr ganzes Leben. Als Frau und alleinerziehende Mutter hat sie sich in der Filmbranche oft benachteiligt gefühlt. Geld und Aufträge gab es unregelmäßig. Sie bezieht nur eine kleine Rente, obwohl sie seit über 40 Jahren arbeitet – trotzdem liebt sie ihren Job.
„Twist“ widmet sich in dieser Sendung dem Thema Geld, über das alle häufig klagen – aber worüber in dieser Branche kaum jemand offen spricht. Zu groß ist die Scham, als erfolglos zu gelten, was schnell das berufliche Aus bedeuten könnte.“ (Senderinformation)

Dylan Harcourt in der Grafton Street in Dublin: Fünf Tage in der Woche singt er in der Innenstadt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Sonntag, 1. September 2024, 3sat 14:05 Uhr: Erlebnisreisen – Grüner geht’s nicht – Irland
(Wiederholung)
“Erlebnisreisen: Irland” lädt zu einer Irland-Rundreise mit dem Auto ein – es geht zumeist an der Küste der “Grünen Insel” entlang.
Die Route führt von Dublin ins nordirische Belfast über Ballycastle und Derry nach Malin Head in den Westen nach Galway und Achill Island.” (Senderinformation)

Ross Castle bei Killarney – einer der Stopps der Reise
NEU: Dienstag, 3. September 2024, arte 23:30 Uhr: Die IRA und die Entführung von Thomas Niedermayer
„Nordirland, 1973: Thomas Niedermayer, Direktor der Grundig-Werks in Belfast und westdeutscher Honorarkonsul, wird entführt. Seine Familie und Freunde leben sieben Jahre lang in Ungewissheit, bis seine Leiche auf einer Müllhalde gefunden wird. Der Hauptverdächtige, Brian Keenan, ein ehemaliger Mitarbeiter der Fabrik, bestreitet jede Verbindung der Tat mit der IRA. Die Familie des Opfers erleidet ein Mehrgenerationentrauma: Die Witwe, eine der beiden Töchter und weitere Angehörige begehen Suizid. Die Enkelinnen Tanya und Rachel erfahren erst Jahrzehnte später von den schrecklichen Ereignissen – die Aufarbeitung hilft ihnen, den Kreislauf des Traumas zu durchbrechen.

Thomas Niedermayer (li.) mit seiner Frau Ingeborg (2.v.r.) und den beiden Töchtern auf einer Bank
Im Dezember 1973 klingelt es in Nordirland bei der deutschen Familie Niedermayer spätabends an der Haustür: Renate, die jüngere der beiden Töchter, öffnet. Zwei Männer erzählen ihr, dass das Auto ihres Vaters bei einem Unfall beschädigt wurde. Thomas Niedermayer schläft bereits, aber Renate weckt ihn. Er geht hinaus, um sich den Schaden anzusehen, wird überwältigt und in ein bereitstehendes Auto gezerrt. Der Bamberger war Direktor des neuen Grundig-Werks in Nordirland und Honorarkonsul der Bundesrepublik. Sieben Jahre lang fehlt jede Spur von ihm.
Thomas Niedermayer kannte den Mann, der nach dem heutigen Stand der Ermittlungen als Drahtzieher der Tat gilt: Brian Keenan, ein ehemaliger Mitarbeiter der Grundig-Niederlassung. Er gehörte zu den einflussreichsten Personen der Untergrundorganisation IRA, der Irisch-Republikanischen Armee. Ursprünglich war geplant, den entführten Manager als Druckmittel einzusetzen, um Gesinnungsgenossen freizupressen. Der Familienvater wurde laut Aussagen von Tatbeteiligten bei dem Versuch getötet, seinen Bewachern zu entkommen. Die IRA hat stets jegliche Verbindung zu der Entführung bestritten.

Die Entführung Thomas Niedermayers hatte auch für den Rest der Familie tiefgreifende Folgen – etwa für Gabriele (im Bild), eine der beiden Töchter.
1980 schließlich führte ein Informant die Polizei zur Leiche – vergraben auf einer Müllhalde. Die Tat lastete schwer auf der Familie und trieb mehrere Menschen in den Tod. Niedermayers Enkelinnen Tanya und Rachel wussten lange nichts von dieser Tragödie. Erst durch einen zufälligen Fund von Zeitungsartikeln erfuhren sie, was damals geschah. Sie wollen den Kreislauf dieses Mehrgenerationentraumas endlich durchbrechen.“
Die Dokumentation war bereits im Oktober 2023 Thema Film-Tipp bei Irlandnews, als die sie mit dem Original-Titel „Face Down“ in einigen irischen Kinos lief.

Thomas Niedermayer und seine Frau Ingeborg lebten in Bamberg, bevor sie nach Nordirland zogen.
Foto Credits:
Das Titelbild und das vierte Bild gehören zur Sendung „Twist“, © Marcus Fitsch/MDR, Foto: MDR
Das zweite Bild gehört zur Sendung „Spooked – Geisterjagd in Irland“, © TLC / Warner Bros. Discovery
Das dritte Foto gehört zur Sendung „Alles zu seiner Zeit”, © SR/ARD
Das fünfte Foto gehört zur Sendung “Erlebnisreisen: Irland – Grüner geht’s nicht”, © ZDF/HR/WDR
Die Bilder sechs bis acht gehören zur Sendung „Die IRA und die Entführung von Thomas Niedermayer“, ©blueprintpictures, Foto: ARTE
Hinterlasse einen Kommentar