Irlandnews Irland TV-Tipp - Dreamtime Revisited

 

Irlandnews Irland TV-Tipp

Der Irland-TV-Überblick für die kommende September-Woche: In der kommenden Woche geht es um die mysteriöse Moorleiche Clonycavan Man und auf die Suche nach einem Haus in Irland. Unser Tipp diese Woche ist die Dokumentation „Dreamtime Revisited“, inspiriert von den Werken des irischen Schriftstellers, Gärtners und Mystikers John Moriarty.

 

Irlandnews TIPP: Dreamtime Revisited (2012)

Wenn man auf Webseiten unterwegs ist, auf denen unter anderem on demand Filme angeboten werden, bleibt man ja aus den unterschiedlichsten Gründen an einem Film oder einer Dokumentation hängen. Ich war wieder einmal auf der Webseite des Irish Film Instituts (IFI) unterwegs und das Vorschaubild (siehe Titelfoto) für die Dokumentation „Dreamtine Revisited“ macht mich neugierig: Das warme, weiche Licht, der Blick aus der Tür über die Wiese zu den Bergen und der Vogel, der im Türrahmen sitzt, ließen mich verharren und weckten mein Interesse.

 

Irlandnews Irland TV-Tipp - Dreamtime Revisited

Magisch, wunderbar, sinnlich und spirituell… ein nostalgisches, herzzerreißendes und zuweilen urkomisches Stück Kino. (Film Ireland Magazine)

Das IFI schreibt zu der Dokumentation: „Die Schriften des verstorbenen Dichters und Philosophen John Moriarty werden hier in eine impressionistische Erkundung der Wunder, die er in der Welt fand, verwandelt. Interviews mit Mitgliedern von Moriartys überlebender Familie bieten einen gewissen Kontext zu seinem Leben, aber die Regisseure Julius Ziz und Dónal Ó Céilleachair konzentrieren sich auf Moriartys poetische Werke; die Themen reichen von der Auswanderung bis zu keltischen Legenden, während Lesungen aus Moriartys Texten über Bildern einer üppigen, wunderschön eingefangenen irischen Landschaft vorgetragen werden, die als Fundgrube für lokales und mythisches Wissen gelesen wird.

Diese Worte und Bilder werden frei von jeder reglementierten Erzählung präsentiert, so dass sich die Assoziationen und Eindrücke der Betrachter frei bilden können. Als Fortsetzung von Moriartys eigenem Wunsch, in ein mystischeres, unergründlicheres Terrain einzutauchen, als es in der zeitgenössischen irischen Kultur üblich ist, ist Dreamtime Revisited ein rätselhafter und erfahrungsreicher Dokumentarfilm, der Moriartys eigene Verbindung zu den Welten der irischen Sprache, des Landes und der Kultur nachahmt.“ (Quelle: www.ifiinternational.ie)

 

Irlandnews Irland TV-Tipp - Dreamtime Revisited

Filmszene aus der Dokumentation

 

Man kann den Film online auf der IFI-Webseite ausleihen, ebenso bei Vimeo, wo man den Film auch zum Herunterladen kaufen kann. Beim IFI kann man auch eine DVD des Films kaufen.

Das Buch „Dreamtime“ von John Moriarty gibt es zum Beispiel hier bei Buch7. Von wilden Landschaften und toten irischen Mystikern schrieb Markus im Juli hier bei Irlandnews. Ausführliche Film-Reviews gibt es zum Beispiel bei RTÉ und der Irish Times.

Wer mehr über John Moriarty erfahren möchte, findet hier Informationen vom  John Moriarty Institut oder hier bei der Irish Times inklusive eines Videos.

 

Ein Landstrich im County Kerry, den John Moriarty gekauft hatte, um dort die Hedge School Sli na Slainte zu gründen.

 


Mittwoch, 22. September 2021, ZDFinfo 18:45 Uhr: Rätselhafte Tote – Die mysteriöse Moorleiche

(Wiederholung)

„Clonycavan Man – eine 2500 Jahre alte Moorleiche – und dafür sehr gut erhalten. Doch was ist ihr Geheimnis? Warum ist die Moorleiche entzweit gefunden worden?

Begleiten Sie uns in das Irland der Eisenzeit. Clonycavan Man fiel den damaligen Strukturen und dem Glauben zum Opfer – er starb einen gewaltvollen Tod. Wir rekonstruieren das bewegende Leben des Mannes, der auch der Erfinder des Irokesenschnittes ist.“ (Senderinformation)

 

Irlandnews Irland TV-Tipp - Die mysteriöse Moorleiche - ZDFinfo

Moorleiche im CT.

 

Mittwoch, 22. September 2021, HGTV 23:05 Uhr: Haus des Jahres: Irland – Ein alter Stall in neuem Glanz
(Wiederholung)

„Hugh Wallace, Declan O’Donnell und Deirdre Whelan nehmen heute drei Häuser unter die Lupe und entscheiden, welches einen Platz im Finale verdient. Objekt Nummer eins ist ein Reetdachhaus aus dem 19. Jahrhundert, das über Jahre von seiner Besitzerin renoviert wurde. Die Jury ist von der Postkarten-Idylle und den alten Gaubenfenstern begeistert. Auch die originalen Holz- und Steinwände, das Bad mit eigenem Kamin und der Farb-Mix gefallen den Experten sehr. Objekt Nummer zwei ist eine Holzhütte im Wald, die durch große Schiebetüren perfekt in die Natur integriert wurde. Außerdem strahlt sie viel Liebe zum Detail und ein tolles Gespür für Design aus.“ (Senderinformation)

weitere Folge:
Mittwoch, 22. September 2021, HGTV, 23:35 Uhr: Eine Reise in die Vergangenheit

 

 

Das Titelbild und die folgenden Bilder gehören zur Sendung „Dreamtime Revisited“, mit freundlicher Genehmigung des IFI. Vielen Dank Casey! Das vorletzte Bild wurde aufgenommen von Markus Bäuchle.

Das letzte Foto gehört zur Sendung „Rätselhafte Tote – Die mysteriöse Moorleiche“ und zeigt eine Moorleiche im CT, mit freundlicher Genehmigung des ZDF. Herzlichen Dank! Foto: © ZDF/Mummies alive Productions Inc.