This is the End. Nie mehr dienstags. Auch nicht an einem anderen Tag. Ralf Sotscheck hadert mit anderen Haltungen und holt die Fahne ein. Er beendet seine Kolumne auf Irlandews.
Einen Moment lang herrschte peinliche Stille im Raum. Macht er es wirklich? Dann war klar: Nach 78 Folgen wird Ralf Sotscheck nicht mehr für Irlandnews schreiben. Corona, Covid, besser: SARS-CoV-2, und ganz konkret ein Streit über die Coronapolitik der Bundesregierung und die Rolle der Medien, hinterlassen auch Spuren auf diesem Webmagazin (Wer zur Sache nachlesen will, kann es hier tun).
Einige wenige mögen nun erleichtert sein, dass sie an dieser Stelle nichts mehr über „die Pfaffen“ und den systemischen insularen Alkoholmissbrauch lesen. Die meisten anderen werden ihn sicher vermissen, den wöchentlichen Sotscheck. Sie können getröstet werden: Ralfs Kult-Kolumne erscheint jeden Montag auf der Website der Berliner Tageszeitung taz.de . Genau: auf der Wahrheit.
Danke Ralf, es hat Spaß gemacht.
Titel-Foto: Red Flag, Red Line.
Schade, dass zwei Autoren, die ein Thema – irische Geschichten – so produktiv und ergänzend verbunden hat nun getrennte Wege gehen, weil das Corona Thema offenbar keine Brücken zulässt. Das ist eigentlich bekannt. Deswegen stellt sich die Frage, warum es wieder hochgekocht werden muss.
Nein, lieber Hans. Genau wir – zum Beispiel Du und ich – haben uns vor einem Jahr verabredet, offen über dieses Thema zu sprechen. Hochkochen? Nein. Es geht darum, darüber zu sprechen und uns endlich wieder anzunähern. Ich kann nicht verstehen, warum Ihr alten Rebellen und Kämpfer für die Freiheit, die ihr es vielleicht sogar über die Maßen wart, nun so brutal eingeknickt seid und Eure einst eigenen Werte an die frische Luft gehängt habt? Bitte erkläre es mir.
Lieber Markus, die Erklärung ist ganz einfach: Wir haben – nachdem wir in der Studentenbewegung tatsächlich mit einem berechtigten „Befreiungskampf“ gegen überkommene Herrschaftstrukturen begonnen hatten und uns im weiteren Verlauf zu Kämpfern für die „Diktatur des Proletariats“ entwickelt hatten – wieder das Gehirn eingeschaltet und zu denken begonnen. Die meisten haben dann den Schluss gezogen, dass das Freiheitsideal am besten in einer demokratischen Gesellschaft zu verwirklichen ist, die es lohnt gegen Hass und Hetze zu verteidigen. Ob man die Gefahr für unsere Demokratie eher in den Maßnahmen der Regierung gegen die Corona Pandemie sieht oder in der Hetze der Rechtspopulisten, Putinversteher oder der „Coronaleugner“ a la Hildmann und Co. kann man natürlich reden, wenn da noch Bedarf besteht. Über einzelne Coronamaßnahmen oder ein weltweit akzeptiertes Impfen kann mans natürlich auch, wenn man dazu Lust hat und sich kompetent genug fühlt. Mir fehlt es dazu an beidem. Lust hätte ich allerdings weiterhin, auf dieser Seite hintergründiges über Irland zu erfahren. Herzliche Grüße, Hans
Ach Markus, da nutzt Du wieder Deine Macht als Betreiber der Webseite aus, um irgendwelche Behauptungen zu veröffentlichen, die in Dein Weltbild passen. Ich hadere nicht „mit anderen Haltungen“. Du hast in Deiner üblichen Art, Kritiker zu schmähen, geschrieben: „Lieber Ralf, man muss wahrscheinlich nur lange genug diesem bornierten Medien-Mainstream angehören, um so blind wie Du durch die Gegend zu paddeln.“ Warum sollte ich mit jemandem weiterhin zusammenarbeiten, der solche Diffamierungen verbreitet?
Du weißt, lieber Ralf, dass ich genau das nicht tue.
Wow….dass das soweit kommt, hätte ich nicht gedacht. Die Politisierung auf dieser Seite geht mir jetzt doch zu weit. Da kann ich mich, wenn ich das möchte, auf anderen Foren damit beschäftigen. Ich bin Abonnement und Spender auf dieser Seite geworden, weil ich mich für Nachrichten aus und über Irland interessiere. Darum heißt es doch auch „Irlandnews“ oder nicht ? Und nicht Corona Debattierclub. Auch ich habe mich manchmal über Ralfs überzogene Schärfe z.B. der Kirche gegenüber geärgert, aber nicht desto trotz immer Dienstags auf seine wunderbaren Kolumnen gefreut.
Lieber Markus und lieber Ralf, es kann doch nicht sein, dass zwei intelligente Journalisten sich wegen der C- Debatte in gegenseitigen Frust trennen. Meines Erachtens nach ist das STOPP Schild überfahren worden. Ich bitte darum wieder mehr dem eigentlichen Sinn dieser, ansonsten Klasse gemachten Irland Seite, gerecht zu werden und hört auf, mit der ewigen Streiterei zu diesem wohl Vielen nervenden Thema Corona und der Impfdebatte. Nicht hier in Irlandnews!
Danke Markus und Danke Ralf.
Danke !!! Du beschreibst genau das was ich mir seit einer Weile auch denke !!
Bin froh nicht alleine so zu empfinden .
Auch ich folge dieser Seite schon lange aus reiner Irland Liebe und freue mich über interessantes von dort .
In letzter Zeit ertappe ich mich immer öfters , enttäuscht, nicht weiter zu lesen zu wollen.
Da bleibt mir nur noch hier auszusteigen.
Weil es ist nicht meine Art zu den ewigen Nörglern zu gehören und Markus kann schließlich schreiben was er für richtig hält , aber nicht mehr für mich .
Danke für die interessanten Jahre.
LG Martina
Sollte Herr Sotscheck wegen Ihres Kommtars zur Koronapoltik aufgehört haben, verstehe ich das voll und ganz.
Lieber Mensch H S Runkel, WARUM sind Sie eigentlich noch hier? Könnten Sie auf die Frage unter Ihrem letzten Kommentar etwas antworten? „…vielleicht verraten Sie mir ein wenig mehr von Ihren Gedanken?“ Es wäre schön, etwas von der interessanten Einstellung der hier Mitlesenden zu erfahren. Es ist spannend, auf welch veraltetem Kenntnisstand hier einzelne Kommentierende schreiben, beispielsweise dass diese „neuartige“ mRNA-Behandlung die Epidemie beenden könnte; denn auch Behandelte, wenn nicht sogar insbesondere Behandelte, fangen sich die C-Infektion ein, geben sie möglicherweise besonders intensiv weiter, weil sie sich sicher wähnen… das hat ja wohl inzwischen JEDE{R} in seinem Familien -und Bekanntenkreis mitbekommen).
Mich interessiert wirklich, wie Menschen sich zu extremen Richtungen (egal in welche) hingezogen fühlen bzw ihre Überzeugungen dann auch anderen Menschen aufzudrängen versuchen. Also ja, lieber Mitmensch H S Runkel, verraten Sie uns doch etwas mehr von Ihren Gefühlen und Einschätzungen bezüglich der „Koronapoltik“, wovor haben Sie Angst?
Der hat mich schon immer gestört. Ich habe höchstens einen Beitrag zu Ende gelesen.
Hallo Markus Irland News
Whoohoo, danke das du alles so transparent machst, was da im Hintergrund (der ,nenne ich es mal Autoren,)vor sich geht.
Es macht mir nochmal sehr bewusst, warum ich keine Zeitungen mehr lese.
Es ist so traurig, das auch die Taz( eine Zeitung, der ich in früheren Jahren glaubte vertrauen zu können ) sich so stark an das Narrativ angepasst hat.. Und Autoren leider nicht hinter den Schleier der Manipulation schauen können.
Und jetzt, wo alles “scheinbar vorbei zu seien scheint” wird so getan, als wäre nichts gewesen.
All die Ausgrenzung, und Diffamierung zu , Beschimpfungen zu Verschwörungs…blaba., nur wenn man eine andere Meinung vertrat und naja, sich auf das Recht der Unversehrtheit des eigenen Körpers berief.
Nein, es ist noch lange nicht vorbei.Es hat leider damit erst angefangen und sich zu trennen, von dem was nicht mehr stimmt, ist ein gesunder Schritt für alle beteiligten Seiten.
Ich lebe übrigens auch den größten Teil des Jahres in Irland und bin so dankbar und gesegnet, das ich der Enge und Engstirnigkeit in Deutschland immer wieder entfliehen kann..
An der rauen Westküste zu leben, hält den Kopf klar und zeigt mir worum es wirklich geht.
Auf das das neue Jahr sich in neuer Schönheit entfallen darf.
Slain Silki
Liebe Silki,
zum Thema TAZ habe ich noch ein kleinen, aber sehr bezeichnenden Link. Wenn man dort den Reiter Reiseplanung 2023 öffnet, kann man erahnen an welchem Punkt die Aufarbeitung dort hängen geblieben ist…..nämlich noch vor der Startlinie. So etwas würde heute noch nicht einmal mehr Psycho-Karl in einem Flyer für den SPD Betriebsausflug drucken lassen:
https://taz.de/taz-Reisen-2023–nur-fuer-Geimpfte-und-Genesene/!165005/